• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F D600: Flecken...auf dem Sensor? Lokale Häufung von Flecken?

AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Super Service! Bei Asus kam mein Notebook ohne. Ovp, ohne Reparatutbericht und schlechter als vorher zurück. Kann mir.einer mal reframing verdeutlichen, die mittigen AF Punkte betreffend.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Ich weiss gar nicht was an diesem "Staub-Körner-Problemchen" soo unglaublich schlimm sein soll... Das passiert bei technischen Artikeln - bei Spülmaschinen, bei Handy´s, bei Fernsehern und eben auch bei Kameras.. Aber mal ehrlich - es ist Staub und nichts wirklich tragisches weswegen man hier 145 Seiten mit Spekulationen und Diskussionen verbringen müsste... Die D600 ist eine sehr gute Kamera und wird wegen ein paar lächerlichen Staubkörnchen mit Sicherheit auch nicht schlechter.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

ein paar lächerlichen Staubkörnchen

Es geht nicht um "ein paar lächerliche Staubkörner" sondern massiven Dreck alle paar hundert Bilder der sich nur per Nassreinigung entfernen lässt und der bereits bei Blende 4 oder 5,6 deutlich sichtbar ist. Zumindest war das bei mir so. Das ist weder normal noch eine Kleingkeit und das Nikon es nun anscheinend für nötig hält bei einigen der betroffenen Kameras die komplette Verschlußeinheit zu tauschen dürfte doch nun wirklich Beleg genug sein, dass es hier eben nicht um ein bischen normalen Abrieb geht...:grumble:

Das ändert absolut nichts daran, dass es eine tolle Kamera ist, aber einige wenige sind eben tatsächlich von einem ernsthaften Problem betroffen.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

So ist es.

Zumal meine Kamera vom Service-point Frankfurt deutlich verstaubt zurück kam. :mad:
Und wenn man vom Urlaub zurückkommt und dort größtenteils Landschaftsaufnahmen mit Himmel gemacht hat und die Batzen schon ab Blende 4 deutlich zu sehen sind (ich habe in einem vorigen Post ein Bild eingestellt), dann ist es kein kleines Ärgernis, sondern ein Großes.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Das genau was ich meine - es wird sicherlich "einige wenige" geben die Staub auf dem Sensor haben/hatten, genau aus diesem Grund wird ja auch von Nikon nachgebessert! Das es ärgerlich ist wenn die Kamera mal ne Woche nicht da ist kann ich ja nachvollziehen, aber ehrlich: es gibt nicht wirklich viele ( jedenfalls in den meisten Foren)die es derart massiv erwischt hat das bei f/4 schon ein halbes Minenfeld auf dem Sensor liegt..

Meiner Meinung nach ( hoffentlich fühlt sich jetzt keiner angegriffen) ist dieses Staubkornproblem bis auf wenige Ausnahmen einfach viel zu überzogen dargestellt. Ich könnte Wetten das recht viele der D600User es überhaupt bemerkt hätten wenn sie nix davon gelesen hätten. Dazu kommt noch der Teil, der von DX umgestiegen ist und sich erstmal daran gewöhnen muss, dass der FX-Sensor wesentlich größer ist und dementsprechend mehr Platz zum ablagern von Staub vorhanden ist.

Selbst wenn soooo viele dieses Problem haben, gibt's solange eine Lösung seitens Nikon da ist, wahrlich schlimmeres..
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Dazu kommt noch der Teil, der von DX umgestiegen ist und sich erstmal daran gewöhnen muss, dass der FX-Sensor wesentlich größer ist und dementsprechend mehr Platz zum ablagern von Staub vorhanden ist.
Dann wirst du uns jetzt sicher erklären können, warum das Problem zumindest bei D700 und D800 in dieser massiven Form nicht aufgetreten ist, bzw. dort mit der internen Reinigung in vielen Fällen beseitigt werden kann und das bei der D600 offensichtlich nicht geht. Da handelt es sich ja schließlich auch um FX-Sensoren.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Wird er nicht, weil keiner von uns die genaue Ursache kennt. Das ändert aber an seiner Aussage überhaupt nichts.
Dann ist die Aussage aber unvollständig, denn sie reicht nicht aus um die offensichtlich stärkere Verschmutzungsanfälligkeit der D600 im Verhältnis zu anderen FX-Kameras zu erklären.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Die Erklärung die du forderst wollte er nie machen, hat er auch nie behauptet.
Gut dann bleibt die Frage aber trotzdem im Raum stehen. Auch wenn du sie nicht beantworten kannst, vielleicht kann ja mal jemand die Erklärung diese Frage geben:
Warum verschmutzt der Sensor der D600 offensichtlich stärker als bei anderen FX-Kameras, bei denen diese Frage offensichtlich nie zum Thema wurde?
Selbst diejenigen, die offensichtlich nicht von den "Brocken links oben" betroffen sind, haben hier immer wieder von den selbst vorgenommenen oder geplanten Naßreinigungen geschrieben. Entweder sind das D600-Bodies gewesen die weniger von der Auswirkung eines zentralen Problems betroffen sind, oder es gibt einen weiteren Grund für die Verschmutzung. In sofern müssen wir auf die ersten Berichte derjenigen warten, die ihre Kamera nach einer "Total-Operation" wieder in Benutzung haben.

Wenn aber jemand die Behauptung aufstellt, dass ein FX-Sensor schon wegen der Größe stärker verschmutzt als DX-Nutzer sich das vorstellen können, dann sollte er auch in der Lage sein zu erklären, warum dass bei anderen FX-Sensoren offensichtlich nicht, oder zumindest nicht in diesem Ausmaß, der Fall ist.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Selbst diejenigen, die offensichtlich nicht von den "Brocken links oben" betroffen sind, haben hier immer wieder von den selbst vorgenommenen oder geplanten Naßreinigungen geschrieben.
Das ist einfach falsch. Du verrennst dich da vollkommen.

Wenn aber jemand die Behauptung aufstellt, dass ein FX-Sensor schon wegen der Größe stärker verschmutzt als DX-Nutzer sich das vorstellen können, dann sollte er auch in der Lage sein zu erklären, warum dass bei anderen FX-Sensoren offensichtlich nicht, oder zumindest nicht in diesem Ausmaß, der Fall ist.
Das wird hier niemand erklären können, einfach weil wir zu wenig über den Aufbau der Sensoreinheit wissen. Es könnte beispielsweise sein dass bei FX-Kameras der Abstand Filterpaket/Sensor geringer ist. Wenn man mal ein wenig herumsucht, dann findet man durchaus viele Threads zum Thema D3 als Schmutzmagnet.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Wenn aber jemand die Behauptung aufstellt, dass ein FX-Sensor schon wegen der Größe stärker verschmutzt als DX-Nutzer sich das vorstellen können, dann sollte er auch in der Lage sein zu erklären, warum dass bei anderen FX-Sensoren offensichtlich nicht, oder zumindest nicht in diesem Ausmaß, der Fall ist.
Wieso denn? Die eine Behauptung ist doch völlig unabhängig vom Sonderfall D600. Dein Schluss ist unlogisch.

Und was genau bei der D600 schief lief wird hier selbstverständlich keiner sagen können.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Das ist einfach falsch. Du verrennst dich da vollkommen.
Dann haben also alle die von der bereits durchgeführten Nassreinigung berichtet haben das "Flecken-Problem"? Dann wäre die Quote aber deutlich höher, als ich bisher angenommen habe. :eek:


Andreas H schrieb:
Das wird hier niemand erklären können, einfach weil wir zu wenig über den Aufbau der Sensoreinheit wissen. Es könnte beispielsweise sein dass bei FX-Kameras der Abstand Filterpaket/Sensor geringer ist.
Aber das ist dann doch wenigstens mal der Versuch einer Erklärung - ob das zutrifft, kann ich als Tecchnik-Legastiniker natürlich am allerwenigsten beurteilen. Aber es ist eine mögliche Antwort auf die Frage, die sich mir einfach stellt.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Wurden bei anderen FX-Kameras bei Sensorschmutz auch der Verschluss ausgetauscht?
Wie aktuell bei der D600, das laut einigen Berichten, der Fall ist.

Zumindest unternimmt jetzt Nikon mehr als nur den Sensor zu reinigen.
Daher bin ich zuversichtlich.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Dann haben also alle die von der bereits durchgeführten Nassreinigung berichtet haben das "Flecken-Problem"? Dann wäre die Quote aber deutlich höher, als ich bisher angenommen habe. :eek:
Was spielst du hier eigentlich? Du hast keine D600 und auch - wie du immer wieder beteuerst - aus verschiedenen Gründen kein Interesse daran.

Niemand von uns weiß welcher Anteil der D600 überhaupt das Problem mit den Flecken links oben hat, und nur das ist doch wohl das Problem, um das es eigentlich geht. Kameras, auf deren Sensoren nach dem Urlaub Staub ist, Kameras, die nach längerem Gebrauch Staub auf dem Sensor haben, sind eine völlig andere Sache und mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit ganz normal.

Du versuchst immer wieder krampfhaft den Eindruck zu erwecken, dass die D600 generell ein Problem hätte. Wenn du hier selbst mal ohne Scheuklappen mitliest, dann weißt du auch dass das nicht zutrifft. Laß es doch einfach endlich mal sein.

Dass es längst eine Lösung für die betroffenen Kameras gibt, scheint dir auch entgangen zu sein.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Wenn aber jemand die Behauptung aufstellt, dass ein FX-Sensor schon wegen der Größe stärker verschmutzt als DX-Nutzer sich das vorstellen können, dann sollte er auch in der Lage sein zu erklären, warum dass bei anderen FX-Sensoren offensichtlich nicht, oder zumindest nicht in diesem Ausmaß, der Fall ist.

Also ich hatte ja nicht geschrieben das sich ein DX User das nicht vorstellen kann, sondern eher das sich einige erstmal dran gewönnen müssen das es nicht ungewöhnlich ist das bei einem FX Sensor schlicht und einfach mehr Fläche zum ablagern von Staubpartikeln vorhanden ist - mehr nicht.

Warum es bei anderen FX Sensoren vielleicht weniger "Staubablagerungen" gab/gibt, ist wohl eine ähnliche Frage wie wenn ich wissen möchte warum der 5er Golf mehr Probleme mit den Fensterheber vorne hat, als sein Vorgänger - es sind wahrscheinlich andere Bauteile, andere Dichtungen oder Materialien die so etwas hervorrufen können. Sei es weil kostengünstiger produziert oder ein anderer Zulieferer. Was wird dann seitens des Herstellers bei Kundenreklamationen gemacht? Bauteil durch ein modifiziertes ersetzt - eben wie bei Nikon jetzt auch.

Nochmal: ich kann den ärger von denjenigen nachvollziehen die so gravierende Staubablagerungen haben, bin aber trotzdem der Meinung dass das Thema viel zu heiß gekocht wird und es nun wirklich eher die Ausnahme ist solche massiven Staubablagerungen auf dem Sensor zu haben als die Regel.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten