• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

EF/EF-S 5D - der Charme der alten Dame

oder das Tamron...

Hier hat sich ja einiges getan...
 
Actionfotos brauch ich nicht

Möchte hier auch gerne sagen, dass auch Action absolut drin ist.

Wie mit jeder Canon DSLR solange man vorwiegend den mittleren AF-Sensor nutzt. Klar geht es besser ;)
Das heißt nicht, dass die 5D schlecht für sowas wäre. Geht sogar sehr gut. Hängt hauptsächlich vom Objektiv ab.

Gruß,
Nils
 
Danke für eure Antworten,
ist schon klar, dass ich das 50 1.8 und mein 70-300 da mal testen werde.

Mittelfristig schiele ich auf ein 24-105L; rein finanziell wäre es - bei jetzt noch rein hypothetischem Verkauf des 15-85er - zu verkraften. Und sollte ich mal kürzer am Crop brauchen - mein 18-55IS ist ja noch da...

Das 50 1.8 an 5D als Normalobjektiv, an 7D als Pseudo 85er für Portraits ist schon mal Klasse...

Aber - eher für Spass: Wie verhält sich denn der alte Joghurtbecher (28-90er) an der "modernen" 5D? Hat hier jemand Erfahrung?
Wenn nicht - werde ich meine mal am (wann auch immer) posten...

(Vergleichsbilder 50 1.8II vs Joghurtbecher - HA!!!):devilish:


P.S. Warum geben wir soviel Geld aus für Hi-Tech, wenn wir im PostProcess wieder Körnung, Vignette und Farbverfälschung reinbauen?
 
Schau Dir auch mal das 40mm 2,8 Pancake an, das macht an 24x36 ein ganz hervorragende Figur!
 
5D I: Queen Mum
5D II: Horst
5D III: Frogxxxxxxxxx

Jawoll, einmal Horst immer Horst, das ist nicht umkehrbar:D

Und die jungen Hühner müssen sich ihren Nick erst mal verdienen - obwohl die liebevolle Taufphantasie mit der steil ansteigenden Pixelmaximierung im gleichen Verhältnis abgenommen zu haben scheint.:p
 
Absolut genial die alte 5D!!
Vor allem auch zum weiteren lernen, viel Cropen kann man nicht, kein Auto-Iso.

Macht viel Spaß:)
 

Noch interessanter wäre es gewesen, wenn sie nicht die JPGs zum Vergleich genommen hätten sondern RAW. Die JPG und RAW Algorithmen haben sich massiv verbessert. Von den JPG-Verbesserungen profitieren natürlich nur die neueren Kameras. Bei RAW hat auch die alte 5D Classic deutlich hinzu gewonnen. Das merkt man sofort, wenn man mal ein ISO 3200 Bild aus JPG mit dem RAW aus einer aktuellen Lightroom Version vergleicht. Auch der Weißabgleich in LR ist deutlich besser. Ergo mit LR steht die alte Tante deutlich besser da als im JPG-Vergleich.
 
Was mich davon abhält wieder eine zu kaufen, ist das Fehlen von Auto-ISO.
Daran hab ich mich bei 5D MKII und 7D dermaßen gewöhnt. :eek:

Möchte noch eine "kleine" VF-DSLR für unterwegs haben und hatte deshalb auch kurzfristig an eine 5D gedacht.
Im Moment grübel ich deshalb über eine 6D... :angel:
 
Das ist immer ein wenig das Problem. Jeder vergleicht irgendwelche Parameter unter irgendwelchen Bedingungen. Damals war die Mark II "mindestens 2 Blenden besser" und heute ist die Mark III nochmal "mindestens 2 Blenden besser". Je nachdem, was man macht, liegen die Unterschiede bei 1-4 Blenden.

Wie gesagt ist der worst case für die 5D Classic der high ISO JPG Vergleich. Da addieren sich die Fortschritte bei der JPG-Entwicklung zu den Fortschritten bei der Sensortechnik. In RAW hat man hingegen nur die Sensorunterschiede. Die 5D profitiert daher viel deutlicher von der RAW-Benutzung als die Mark III.

Nach allem, was ich zwischen den Modellen und den verschiedenen Marken bisher gesehen habe, hat sich die Sensortechnik in den letzten 8 Jahren im Schnitt um etwa 2 Blenden weiterentwickelt. Dabei konnte man den Stand von heute schon nahezu vor 4 Jahren mit der 5D Mark II kaufen. ;)

Das wäre mir an sich Grund genug, meine 5D Classic mal aufzuwerten, aber nochmal den (fast) gleichen AF zu bekommen oder alternativ 2800 Euro zu blechen ist es mir dann doch nicht wert. Vielleicht gibt es ja in 3 Jahren eine KB Canon für 1800 Euro mit einem anständigen AF.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und genau deswegen liebe ich ein vorhandenes/funktionierendes Auto-ISO!

Vielleicht habe ich auch nur einen Denkfehler, weil ich es nicht richtig kenne.
Ich stelle es mir halt so vor, daß ich ein Bild aus Rauschgründen oder was auch immer mit ISO 100 gestalten will und die ISO-Autom. haut mir aus i.welchen Gründen ISO 1600 rein - mit allen Nachteilen, die ich in diesem Moment halt umgehen wollte.

Ich lerne aber gern dazu!
 
Vielleicht habe ich auch nur einen Denkfehler, weil ich es nicht richtig kenne.
Ich stelle es mir halt so vor, daß ich ein Bild aus Rauschgründen oder was auch immer mit ISO 100 gestalten will und die ISO-Autom. haut mir aus i.welchen Gründen ISO 1600 rein - mit allen Nachteilen, die ich in diesem Moment halt umgehen wollte.

Ich lerne aber gern dazu!

Ich habe zwar nur ISO-Shift auf meinen Bodies, aber im Grunde sehr ähnlich. Ich möchte es nicht mehr missen, da Dir diese Funktion bei wechselnden Licht-/Helligkeitsbedingungen schon sehr viel an Flexibelität gibt.

Aber ich nutze das nur bei bestimmten Anwendungen/Bedingungen!

Ansonsten möchte auch ich der Kamera sämtliche Parameter, also auch ISO, selbst vorgeben.

Auto-ISO ist schon eine nützliche Sache wenn richtig eingesetzt (y)
 
Zuletzt bearbeitet:
Da sind wir doch gar nicht so weit voneinander entfernt:) Ich habe es nie vermißt und habe es auch heute noch nicht zur Verf. und wer es hat, kann es bei Bedarf nutzen oder abschalten.

Was ich bei der 5D etwas vermißt habe und auch bei der 1DsII vermisse ist Liveview. Das ist bei der Arbeit mit einem TS-E doch ein gewaltiges Hilfsmittel und ich blicke schon etwas neidvoll scheel auf die moderneren Kameras.

Aber dann schnalle ich den Minolta Winkelsucher mit 2x Vergrößerung auf das Okular und die Welt ist wieder (fast) in Ordnung;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten