• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

EF/EF-S 5D - der Charme der alten Dame


Klar kannst schon bisschen was wegschneinden aber ich finde, dass ich mit meiner 500D mehr cropen konnte ohne dann gleich viel an Qualität zu verlieren.

Evtl lag es aber auch einfach an meinen niedrigeren Ansprüchen :D.
 
Was mich davon abhält wieder eine zu kaufen, ist das Fehlen von Auto-ISO.
Daran hab ich mich bei 5D MKII und 7D dermaßen gewöhnt. :

Echt? Ich liebe Auto- ISO, aber an der 5d II ist es so unverwendbar wie an meiner Fuji X-E1: beide erlauben keine Festlegung eines unteren Limits für die Belichtungszeit. Da kriegs du so kranke Belichtungszeiten wie 1/30s bei 28mm, sinnlos...

Das für mich eigentlich wesentliche Feature ist Liveview bei manuellen Linsen sowie AF Feinjustierung. Bei der Mk I konnte man exakten Fokus nur erraten....
 
(...) Wer erliegt heute noch dem Charme der alten Dame? (...)
ich würde das terrain ausdehnen, auf die kameras in APS-H und KB, mit den großen pixeln. also auch 1Ds - 1D II + IIN - 1 Ds II - 1D III - !Ds III - (1D IV - 1 D X)
diese pixel mitsamt dazugehörigen sensoren erlauben schon wg der geringeren neigung zur opt. beugung eine gewisse AUSWAHL an blendenstufen (bevor die opt. beugung zuschnappt). weiters vertragen sie auch weniger scharfe optiken.
und liefern dir dennoch ein brauchbares bild.

15MP.... 18MP... 24MP am APS-C... -- so what!
 
15MP.... 18MP... 24MP am APS-C... -- so what!
Mir wird's fast übel, wenn ich mir einfarbige - z.B. rot lackierte - Flächen in Bildern aus 24 MP APS-C-Sensoren anschaue ... für meinen Geschmack viel zu verrauscht schon bei ISO 100 oder 200. Mit den 18 MP APS-C-Sensoren bei Canon sieht's nicht viel besser aus. Als ich meine 550D gekauft hatte und zum ersten Mal ausprobierte, war ich ziemlich entsetzt.

Zwar habe ich mich damit abgefunden, dass das bei einem "Telekonverter-Gehäuse" zur Zeit nun mal so ist, aber die 5D kennt diese Probleme nicht. Außerdem ist es einfach nur super, wie scharf die Bilder mit diesen großen Pixeln bei 100% aussehen. Die einzige Kamera, die ich bisher hatte, bei der Nachschärfen völlig überflüssig ist.
 
So, meine "Grande Dame" ist heute gekommen.
Ich bin superzufrieden; vor allem ist meine in einem Zustand, der als neuwertig beschrieben werden kann (Ser# 293xxxx).

Ersten Fotowalk mit dem 50 1.8II gemacht und nach Sichtung der Raw's in LR 4.3 fällt schon auf, dass die Bilder wirklich gut sind.
Außerdem entdeckt man das 50er neu; aus der Portraitlinse wird eine Normallinse.

Als Beispiel mal ein paar Bilder von heute. Besonders beim Spiderman sieht man, wie toll die Farbwiedergabe gehen kann.

Mein Fazit: Die 7D wird sie nicht ersetzen, sondern ergänzen. Für gute Fotos braucht man nicht mehr; ist alles an Bord. Ich denke ich habe mein Trio gefunden....
 
Zuletzt bearbeitet:
So, meine "Grande Dame" ist heute gekommen.
Ich bin superzufrieden; vor allem ist meine in einem Zustand, der als neuwertig beschrieben werden kann (Ser# 293xxxx).

Ersten Fotowalk mit dem 50 1.8II gemacht und nach Sichtung der Raw's in LR 4.3 fällt schon auf, dass die Bilder wirklich gut sind.
Außerdem entdeckt man das 50er neu; aus der Portraitlinse wird eine Normallinse.

Als Beispiel mal ein paar Bilder von heute. Besonders beim Spiderman sieht man, wie toll die Farbwiedergabe gehen kann.

Mein Fazit: Die 7D wird sie nicht ersetzen, sondern ergänzen. Für gute Fotos braucht man nicht mehr; ist alles an Bord. Ich denke ich habe mein Trio gefunden....
Hi, die 5d1, kann Ich bestaetigen, ist wirklich gut.
Frage: ist die neue 6d denn ueberhaupt besser Als die 5d1 ?
 
....also mich störte an der MK I eigentlich nur der kaum zu brauchbare Monitor weil zu klein und zu geringe Auflösung und kein Auto ISO, ansonsten hatte ich nichts was mich nervte...
 
....also mich störte an der MK I eigentlich nur der kaum zu brauchbare Monitor weil zu klein und zu geringe Auflösung und kein Auto ISO, ansonsten hatte ich nichts was mich nervte...

Das stört nur, wenn man von den "neuen" verwöhnt wurde :)
Ich bin voll zufrieden mit dem Bild. Und der ist ja wohl riesig!
 
Richtig! Ich war auch die Display-Auflösung der Mark II gewohnt, daher viel mir schwer mit der Auflösung der Mark I glücklich zu werden. Aber wenn ich an die Preisdifferenz denke ... dafür kann man z.B. ein 24-105 kaufen... und paar mehr Bilder vom gleichen Motiv und nachher am PC aussortieren... wird dann schon eins brauchbar scharf sein (z.B. Fokus auf Auge, kann bei großen Blenden mal etwas daneben liegen ... )
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte ja mal vor, das alte EF 28-90 (von meiner analogen EOS 500N) an der 5D zu testen; es heisst ja, dass die Dame sehr tolerant mit den "alten Schätzen" umgeht.

Und? Ich bin überrascht - und dass im positiven Sinne.
Kommt natürlich nicht an ein 15-85er ran; selbst ein 18-55 IS ist besser; aber auch nur leicht besser.

Anbei ein Schnappschuss dieser Kombi; übrigens mit dem Yongnuo 568EX geblitzt, der - genau wie an der 350D - auch an der 5D tadellos seinen Job versieht (Yongnuo macht zu den älteren Cams keine Angaben; damit wird suggeriert, dass der Blitz nicht funktioniert)

Und ein paar weitere Bilder, die das aussehen der Combo darstellen.

--> Ich werde einem Ratschlag folgen und die 5D primär für Portraits und alles Ruhende nutzen - und mit hochwertigen, noch anzuschaffenden Festbrennweiten betreiben.

Für alles andere habe ich ja noch die 7D - die man mir aus den Händen reissen muss, selbst wenn ich schon kalt bin...


Danke,
und einen schönen Sonntag

Udo
 
und paar mehr Bilder vom gleichen Motiv und nachher am PC aussortieren... wird dann schon eins brauchbar scharf sein (z.B. Fokus auf Auge, kann bei großen Blenden mal etwas daneben liegen ... )
Also ich weiß nicht, was ihr habt ...

Die 5D hat bei mir genauso wie die 5D II immer ordentlich fokussiert - und wenn mal nicht, dann lag's am Objektiv (ein Sigma). Mit dem 24-105 und anderen Canon Objektiven gab es bei mir nie Probleme mit dem AF.

Generell wird der Canon AF in seiner Genauigkeit eher von den Objektiven als von den Gehäusen eingeschränkt. Die 5D hat jedenfalls nicht mehr Probleme mit der AF-Genauigkeit als andere Gehäuse.
 
Außensensoren und dann ein 50er. Voila. Die L-Zooms funktionieren grundsätzlich ganz gut, auch wenn die Außensensoren bei weniger Licht nicht ganz so gut zupacken. Würde ich KB kaufen, um lichtschwache Zooms zu betreiben, würde mich der AF eher nicht stören. Ist man aber Fan von 35-50mm in Lichtstark oder will man ein 85L betreiben, wird es schnell weniger schön.

Selbst wenn man einfach mal sagt, der AF wäre gleichwertig, so kommt durch die geringere Freistellung bei KB vs APS-C halt eine Blende weniger Schärfentiefe hinzu, die dann doch gerne mal nicht funktioniert. Blende 2.8 und es passt weitgehend, na solange es kein Servo-AF mit einem 50er sein soll. ;)

Also kurz und knapp: das AF-System der MK I-II und 6D ist für bestimmte Bereiche, für die KB eigentlich prädestiniert ist, unterspezifiziert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann vieles verstehen, aber warum man ein AUTO ISO braucht wirklich nicht.
Den ISO Wert und die Blende bestimme immer ich!
 
Ich kann vieles verstehen, aber warum man ein AUTO ISO braucht wirklich nicht.

Schön für dich. Andere sehen das anders.

Ich war z.B. an einem bewölkten Tag mit meiner 5D im Tierpark und hab die meiste Zeit damit verbracht ISO rauf- und wieder herunterzudrehen weil sich die Lichtverhältnisse so oft geändert haben. Ich war so mit dem ständigen ISO-drehen beschäftigt, daß ich kaum noch Zeit hatte, mich auf meine Motive zu konzentrieren, auch war jegliche Spontanität komplett weg. :(

Was hätte ich an diesem Tag für eine (gut funktionierende!) ISO-Automatik gegeben! Die wäre Gold wert gewesen! Ich hätte mich komplett auf meine Motive und die passende Blende konzentrieren können, ohne mich mit so einem belanglosen Parameter wie ISO selbst aufhalten zu müssen.
 
Und was haben die Leute früher nur gemacht, als sie einen Film mit genau einem ISO Wert einlegten?
Aber ich verstehe was du meinst. Ich hätte nur keine Lust ein rauschiges Bild zu bekommen, nur weil die Kamera entschieden hat den ISO hoch zu schrauben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten