Wie haben es die Leute früher bloß geschafft, eine F3 festzuhaltenHintergrund Fotograf mit großen Händen

Wie auch immer. Batteriegriff?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Wie haben es die Leute früher bloß geschafft, eine F3 festzuhaltenHintergrund Fotograf mit großen Händen
Die F3 war ein Profiteil und daher nichts für Amateure. Fotografen waren damals auch nur bis 175 cm Körpergröße für Kleinbild zugelassen, die größeren hatten 6x6 (bis 185 cm) und darüber Großformat …Wie haben es die Leute früher bloß geschafft, eine F3 festzuhalten
Die F3 übrigens auch.So, Schurz zur Seite: Wenn ich heute ein F3 halten muss, kriege ich nach wenigen Minuten einen Krampf im Handballen. Die F4 war die erste ergonomische Kamera von Nikon und war vom VW-Golf Designer Giorgio Giugario geformt
Da sollte man ein Aufsteckdingens erfinden, das den Griffwulst tiefer und etwas länger machen kann … Handschuhe gibt's ja auch in unterschiedlichen Größen und niemand wundert sich.
Da kann auch ich nur aus allen Vorgängeren mit "kleinem" Gehäuse gepaart mit den an der D7100 vorhandenen (oder besser gesagt nicht vorhandenen) Tasten schließen.Wo bitte kann ich die ganzen Einschränkungen der D7100 nachlesen?
Identische Kameras erwartet keiner und ich erwarte mittlerweile auch keinen würdigen Nachfoger der D700 oder D300 mehr. Für ersteres gibt es wenigstens für ein paar Euro mehr (und wenn man sowiso immer einen BG nutzt) die D4, für letzteres gibt es nichts.GymfanDE, D800 und 5D3 sind im gleichen Segment angesiedelt, nur mit gewissen unterschieden, die ja auch legitim sind. Erwartet ja keiner dass identische Kameras gebaut werden sollen.
Ohne BG war/ist die D7000 für mich auch nicht lange ohne Krampf in der rechten Hand nutzbar.Das ist nun nicht lebensbedrohlich, aber lästig. Die D7000 habe ich (nicht zuletzt) deswegen nach ein paar hundert Bildern wieder zurückgetragen
Selbst wenn sie "nur" 8fps mit AF können sollte wäre das noch einiges schneller wie die D7100 und genauso schnell wie der Vorgänger.Noch ein Kommentar zu den Gerüchten zur Canon 7D II: Was 10fps wirklich bedeutet, wissen wir nicht. Das kann auch heißen, dass dies nur mit hochgeklapptem Spiegel möglich ist, mit Belichtungs- und AF-Speicherung bei der ersten Aufnahme, und nur JPG.
Hab jetzt mal versucht mich zu beobachten, dann hab ich die Kamera in der linken HandAußerdem hat man die Kamera ja nicht laufend am Auge, also lässt die Linke schon mal los und dann hat man das ganze Gewicht rechts.
Gibt es.Aber vieleicht überrascht mich Nikon ja mit einer Ein-Klick 100%-Ansichtsfunktion,
AF-On auf die AE-L/AF-L Taste (inkl. VR Aktivierung) können doch sowohl D7000 als auch D600 (f5 bzw. f4)AF-Aktivierung (die vieleicht auch gleich noch Aktivierung des VR) parallel mit Auslöser und AF-On (mittels AE-L/AF-L Button, der am BG hoffentlich vernünftig plaziert sein wird), um mal nur die zwei SW-Einschränkungen zu nennen, die mir an der D7000 bei nahezu jedem Bild fehlen und die auch die D600 nicht bietet.
Und ich eben in der rechten … Weil ich "zur Not" mit der rechten alleine schon ein Bild machen kann, also schneller bin. Trägt man die Kamera links, muss man erst die Knöpfe finden, da habe ich schon lange ausgelöst.Hab jetzt mal versucht mich zu beobachten, dann hab ich die Kamera in der linken Hand …
Also auf den Shootout würd ich's ankommen lassen, bis die Kamera am Auge ist, ist auch der Zeigefinger am Abzug. Aber ja, wir sind OT...Trägt man die Kamera links, muss man erst die Knöpfe finden, da habe ich schon lange ausgelöst.
Versteh ich nicht, wie hätte die 7100 denn aussehen sollen, damit Ihr an eine D400 glaubt? Die 7100 ist doch einfach nur eine konsequente Aktualisierung der 7000. Kann da kein Signal drin erkennen...Nach der Vorstellung der D7100 glaube ich nicht mehr an eine D400.
Nach der Vorstellung der D7100 glaube ich nicht mehr an eine D400.
Womit der Auslöser zum Scharfstellen tot ist (steht auch im Handbuch der D7000/D600 S. 235 bzw. 244). Bei der D700/D4 kann ich das einstellen. Da insb. der AE-L Knopf der D7000 im Querformat für mich so dämlich plaziert ist, daß ich diesen nie blind erreiche ohne parallel meine Brille zu verschmutzen nutze ich in der Hektik oft (aber nicht immer) den Auslöser bzw. merke dann bei der D7000, daß nichts passiert und die Szene vorbei ist. Mit dem BG geht es zur Not, wobei ich auch dort, je nach Objektiv und Griffposition, schneller/einfacher am Auslöser wie am AE-L Button bin.AF-On auf die AE-L/AF-L Taste (inkl. VR Aktivierung) können doch sowohl D7000 als auch D600 (f5 bzw. f4)![]()
Ich hatte nicht damit gerechnet, daß die D7100 den 3500DX AF bekommt. Der AF der D600 soll ja einies besser sein wie der vno der D7000 (=D5200). Daher habe ich eher mit einer DX-Variante des 4800 gerechnet, halt mit der Weiterentwicklung des AF der D7000.Versteh ich nicht, wie hätte die 7100 denn aussehen sollen, damit Ihr an eine D400 glaubt? Die 7100 ist doch einfach nur eine konsequente Aktualisierung der 7000. Kann da kein Signal drin erkennen...
Versteh ich nicht, wie hätte die 7100 denn aussehen sollen, damit Ihr an eine D400 glaubt? Die 7100 ist doch einfach nur eine konsequente Aktualisierung der 7000. Kann da kein Signal drin erkennen...
Ja, bislang hielt ich das allerdings auch für den Sinn einer separaten AF-On TasteWomit der Auslöser zum Scharfstellen tot ist
Wahrscheinlich entgeht mir da irgendwas entscheidendes an Deiner Arbeitsweise, aber warum nimmst Du dann nicht einfach immer den Auslöser?Da insb. der AE-L Knopf der D7000 im Querformat für mich so dämlich plaziert ist, daß ich diesen nie blind erreiche ohne parallel meine Brille zu verschmutzen nutze ich in der Hektik oft (aber nicht immer) den Auslöser bzw. merke dann bei der D7000, daß nichts passiert und die Szene vorbei ist. Mit dem BG geht es zur Not, wobei ich auch dort, je nach Objektiv und Griffposition, schneller/einfacher am Auslöser wie am AE-L Button bin.
Hatte das an der 7000 ehrlich gesagt nie bewußt mit einem VR Objektiv benutzt und kann das gerade nur mit der 600 testen - da springt der VR aber an, sobald man die Taste drückt...Und wie schaffst Du bei der D7000 die VR-Aktivierung per AE-L? Ich lese dort im Handbuch der D7000: "Der Bildstabilisator kann nicht mit der AE-L/AF-L Taste aktiviert werden" (bei der D600 gibt es den Satz nicht, keine Ahnung, was die dann macht).