• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony Cyber-Shot RX100 - Problem mit Magentastich im Bild

...was mir bei deinen bilder aufgefallen ist, sie sind alle mit einer sehr kurzen belichtungszeit aufgenommen. (Ø1/500)

ob es da einen zusammenhang gibt, keine ahnung...

Die Aufnahmen sind fast alle im P-Modus erfolgt. Die Programmkurve ist offensichtlich so vorgegeben, dass auch bei bestem/hellem Licht ISO 125 und f/5.6 angesteuert werden. Daraus resultiert dann eine entsprechend schnelle Verschlußzeit. Dass die allerdings Ursache für die Farbverschiebungen sein soll, halte ich für ausgeschlossen.
 
Kann man diesen Farbstich eventuell bereits vor der Aufnahme auf dem Display erkennen? Wenn ja, könnte das doch zur Vermeidung beitragen?

Sensibilisiert durch diese Bilder habe ich einige weitere Testaufnahmen der diversen Online-Tester aus der Anfangszeit der RX100 durchgesehen. Dort findet sich die Verfärbung auch auf Strandbildern, Abbildungen von Betonfassaden, Spielplätzen, oder einfach nur bedecktem Himmel. Selbst eine Langzeitbelichtung eines blauen Himmels in den Abendstunden war deutlich betroffen. Ich finde schon, dass Sony hier nachbessern müßte. So ist die RX für micht doch nicht mehr kaufbar.

VG
Kawa
 
Kann man diesen Farbstich eventuell bereits vor der Aufnahme auf dem Display erkennen? Wenn ja, könnte das doch zur Vermeidung beitragen?

Das war auch mit der erste Gedanke, den ich hatte. Aber auf dem Display sehe zumindest ich fast nichts von den "randigen" Farbstichen; höchstens mit viel Phantasie, wenn man's schon vorher weiß.
Draußen habe ich das Display fast immer auf "Sonnenlicht" eingestellt. Aber wenn wirklich die Sonne knallt, auch und gerade bei reflektierendem Schnee, hat man ohnehin keine Chance, auf dem Display farbliche Feinheiten wahrzunehmen - jedenfalls nicht ich als Brillenträger.

Aber selbst wenn der Farbstich sofort auf dem Display zu sehen wäre, würden mir jetzt keine durchgreifenden Gegenmaßnahmen einfallen - außer ich mache ein völlig anderes Bild.:(
 
Das ist schade. Ich komme deshalb drauf, weil ich die Sigma DP1 hatte. Bei der war auch oft in Gegenlichsituationen ein roter Farbstich auf dem Display (und später auf den Bildern) erkennbar, der sich bei leichter Veränderung der Kameraposition vermeiden ließ. Scheinbar ist diese Möglichkeit hier dann nicht gegeben.
 
Mal ´ne ganz blöde Frage: Tragen diejenigen, die viel Magenta sehen, eventuell eine Brille?
Ich wollte meine RX100 eben schon zurückschicken, als ich bemerkte, dass ich eventuelle Farbränder durch die Bewegung meines Kopfes verändern kann. Wenn ich dann noch aufstehe und von oben auf den TFT Monitor sehe, ist absolut nichts mehr Magenta. Der Blickwinkel und die Brillenstärke (-6,5 Dioptrien) spielen, jedenfalls bei mir, offensichtlich eine Rolle.
Das trifft natürlich nicht für die ganz harten Fälle zu, alephnulls Beispiel, z.B https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10764767&postcount=244

Ich poste auch nicht besoffen, den letzten Alkohol habe ich vor 30 Jahren getrunken :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit der Brille kann ich bestätigen, mit bei mir mehr magentalastig als ohne. So stark auffällig wie es einige hier beschreiben sehe ich´s aber sowieso nicht auf meinen beiden Monitoren.
 
Also, die Brille hat zumindest bei mir nichts damit zu tun. Ich bin zwar kein Optiker, könnte mir aber im Moment auch keinen Grund für "Magentasehen" bei modernen Brillen vorstellen.

@Beltane63: Bei den Bildern, die Du gestern hier eingestellt (und dann wieder rausgenommen) hast, sehe ich den Magentastich - mit und ohne Brille!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, die Brille hat zumindest bei mir nichts damit zu tun. Ich bin zwar kein Optiker, könnte mir aber im Moment auch keinen Grund für "Magentasehen" bei modernen Brillen vorstellen.

@Beltane63: Bei den Bildern, die Du gestern hier eingestellt (und dann wieder rausgenommen) hast, sehe ich den Magentastich - mit und ohne Brille!

Wenn die Brille stark genug ist, kommt es durch Kopfbewegungen durchaus zu Farbverschiebungen. Ich kann, z.B., ein grünes Ampelmännchen nur durch Kopfbewegungen optisch "aus der Ampel" bewegen. Es steht dann, wie eine optische Täuschung, "neben" der Ampel.
Und was die Bilder von gestern angeht: Ich bin derart zwiegespalten :(

Du hast ja Recht, man sieht Magenta. Bei allen anderen Testaufnahmen schneidet die Cam gut ab, und mir gefällt das Konzept außerordentlich. Ich überlege noch, ob ich mit dem Wissen um diese Schwachstelle leben kann.
Da ich normalerweise nur in RAW fotografiere, tut mir das besonders weh, die Beispiele sehen in LR fast unerträglich aus:( Die DxO Entwicklung ist die, die Du hier siehst:





Eigentlich möchte ich die Cam behalten, habe aber allerdings schon den Retoure-Schein ausgedruckt...:(

Im Grunde bin ich jetzt wieder am Anfang meiner Suche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte meine RX100 eben schon zurückschicken, als ich bemerkte, dass ich eventuelle Farbränder durch die Bewegung meines Kopfes verändern kann. Wenn ich dann noch aufstehe und von oben auf den TFT Monitor sehe, ist absolut nichts mehr Magenta. Der Blickwinkel und die Brillenstärke.....

Es ist doch aber fast jedem Monitor so, dass die Dinger Blickwinkel abhängig sind. Bewege ich meinen Kopf leicht nach rechts ist die linke Seite leicht magentastichig, bewege ich ihn etwas nach links ist der Bereich farbneutral, dafür aber die rechte Seite leicht magentastichig. Schaue ich leicht von oben ist die Helligkeitsverteilung und die Farben wieder etwas anders.
Das liegt ausschliesslich am Monitor und nicht an der Brille (IMO)
 
So, Testbild gegen grauen Hamburger Himmel. Bild 1 ist OOC, Bild 2 DxO 8 default Entwicklung.
Die Kamera geht zurück!

[url=http://www.abload.de/image.php?img=dsc00106bdo7i.jpg][/URL]



Und Nein, ich fotografiere normalerweise keine einfarbigen Flächen! Allerdings bin ich häufig im Herbst an den nordischen Meeren unterwegs und ich möchte mir nicht vorstellen, was mich dann bei den bleigrauen Meeresbildern erwarten würde. Schlechtes, graues Wetter ist dann nämlich meistens die Norm.
Nordisch By Nature!:D
 
...durchaus zu Farbverschiebungen. Ich kann, z.B., ein grünes Ampelmännchen nur durch Kopfbewegungen optisch "aus der Ampel" bewegen. Es steht dann, wie eine optische Täuschung, "neben" der Ampel...

...und wechselt dann von Grün auf Rot? Gefährlich!!:D

Sorry!;) Nee, wußte ich nicht, dass das so extrem sein kann. Aber trotzdem: Der Magentastich der RX100 ist leider keine optische Täuschung.:grumble:
 
Weiss nicht so richtig ob das auch hier hingehört....es geht mir um die magentafarbenen Farbsäume vor hellem Hintergrund:

Dünne Zweige vor hellem, grauen Himmel sehen meistens schrecklich violett aus.
Ohne eine Korrektur mit dem DXO-Modul würde so ein Bild in den entsprechenden Bereichen, wie mit einem Handy aufgenommen aussehen.

Im Anhang das erste Bild als JPG ooc, das zweite mit DXO korrigiert.

Habe ich im Menü der RX100 da eine Einstelloption übersehen, die diese Farbsäume verhindern würde?
 
Stimmt leider. Purple fringing nennt man das. Am bestem mal googlen..., da gibt es einige Tipps, wie man das vorneweg reduzieren bzw. nachträglich kaschieren kann.
 
Und probierst Du es noch mal mit einer weiteren RX100?

Ehrlich gesagt: Nein! Das hin und her schicken liegt mir nicht so.
Was eigentlich schade ist, denn mir gefällt die Kamera wirklich außerordentlich gut und mit der Bedienung hatte ich keine Probleme. Und die überwältigende Mehrheit der Bilder war auch ohne Fehler. Allerdings kann ich solche Aufnahmesituationen nicht ausschließen. Es geht mir nicht um Kamera-bashing!

Ich lese nun schon seit einiger Zeit mit Interesse Deine Posts und habe den Eindruck, Du besitzt großen Sachverstand, deshalb die Frage: Wärest Du mit den Ergebnissen meiner Kamera zufrieden? Sehen die Bilder Deiner Rx100 bei ähnlichen Verhältnissen auch so aus? Wie gesagt, ich möchte auch mal Bilder der Nordsee an einem diesigen Novembertag machen können, ohne mir vorher Gedanken um farbige Vignettierungen machen zu müssen.

So wie es aussieht, wird meine "immer dabei" Lösung etwas größer: Die Olympus E-PL5 sieht sehr interessant aus und ist nur ein wenig voluminöser.

Beste Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Eindruck zur RX 100, man muss mit der Magenta-Vignettierung leben, bei diesigen Seebildern wirst Du mit der E-PL 5 sicher glücklicher. Ich habe selber eine und bin sehr zufrieden mit ihr, wobei ich ganz selten bei solchen Verhältnissen fotografiere.

Ich glaube, dass Sony sehr viel getrickst hat, um die Kamera so klein zu halten, dass Abstriche gemacht werden müssen. Die Verzeichnung im Weiwinkel z.B. wird zwar herausgerechnet, ist aber so stark, dass Unschärfen im Randbereich entstehen.

Bei einem Wechselsystem wie mFT ist das nicht so stark, deshalb würde ich es immer im Urlaub vorziehen, denn da habe ich ja immer eine kleine Fototasche dabei. Die RX 100 habe ich nur gekauft, damit ich immer eine in der Mantel-/Jackentasche tragen kann. In meiner Kapuzentasche ist eine kleine Panasonic Lumix ;)
 
...Ich glaube, dass Sony sehr viel getrickst hat, um die Kamera so klein zu halten, dass Abstriche gemacht werden müssen. Die Verzeichnung im Weiwinkel z.B. wird zwar herausgerechnet, ist aber so stark, dass Unschärfen im Randbereich entstehen.

Bei einem Wechselsystem wie mFT ist das nicht so stark, deshalb würde ich es immer im Urlaub vorziehen, denn da habe ich ja immer eine kleine Fototasche dabei. Die RX 100 habe ich nur gekauft, damit ich immer eine in der Mantel-/Jackentasche tragen kann. In meiner Kapuzentasche ist eine kleine Panasonic Lumix ;)


Wenn ich über die Probleme in diesem Thread lese, glaube ich oft eine ganz andere Kamera zu besitzen. Meine RX100 hat kein Magenta Problem und die Schärfe im Randbereich gerade bei Weitwinkel beeindruckt mich immer wieder, auch im Vergleich zu verschiedenen Wechselsystemen :)
 
Mein Eindruck zur RX 100, man muss mit der Magenta-Vignettierung leben, bei diesigen Seebildern wirst Du mit der E-PL 5 sicher glücklicher. Ich habe selber eine und bin sehr zufrieden mit ihr, wobei ich ganz selten bei solchen Verhältnissen fotografiere.

Ich glaube, dass Sony sehr viel getrickst hat, um die Kamera so klein zu halten, dass Abstriche gemacht werden müssen. Die Verzeichnung im Weiwinkel z.B. wird zwar herausgerechnet, ist aber so stark, dass Unschärfen im Randbereich entstehen.

Bei einem Wechselsystem wie mFT ist das nicht so stark, deshalb würde ich es immer im Urlaub vorziehen, denn da habe ich ja immer eine kleine Fototasche dabei. Die RX 100 habe ich nur gekauft, damit ich immer eine in der Mantel-/Jackentasche tragen kann. In meiner Kapuzentasche ist eine kleine Panasonic Lumix ;)

Danke für Deine Antwort.
Ich selber fotografiere auch nur selten bei solchen Verhältnissen, ausschließen kann ich es aber auch nicht.
Schön zu hören, dass Dir die Olympus gefällt, das macht schon mal Mut :)
 
Wenn ich über die Probleme in diesem Thread lese, glaube ich oft eine ganz andere Kamera zu besitzen. Meine RX100 hat kein Magenta Problem und die Schärfe im Randbereich gerade bei Weitwinkel beeindruckt mich immer wieder, auch im Vergleich zu verschiedenen Wechselsystemen :)

Sehen Bilder, die unter ähnlichen Verhältnissen gemacht wurden, anders aus als meine geposteten Bilder? Das würde mich ehrlich interessieren, denn ich habe die Vignetten nicht nachträglich hinzugefügt...:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten