• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum Tamron SP 70-200 2.8 VC USD

Also, die Bilder waren natürlich alle freihand, da ich dann ja auch erst wieder in den Laden musste, 5 min warten bis ich das andere Objektiv bekommen habe ich auch nicht mehr an die gleichen Posen gedacht. Da der Kopf bei der Tamron Aufnahme etwas gedreht war kommt der Fokusunterschied wohl daher. Das Model stand übrigens ca. 5m weit weg. Morgen lade ich noch die ganzen Bilder hoch. Wollte Euch nur auf die schnelle was zeigen :-)
 
Ich gehe mal davon aus Canon 70-200 2.8 L IS USM II und das Tamron ?
Dann sage ich mal 1.450 vs. 2.010 € ! Ich denke ich schlage zu bei ca. 1.200€ !
Ich sehe es schon 24-200 in 2.8 von Tamron ..... alles in meiner Tasche:D

Natürlich die 2er, Sorry :-)

Noch was zur Qualität, ich war angenehm überrascht vom Tamron. Zuerst habe ich am Rechner nur die Tamron Bilder angeschaut und fand Sie Super. Erst im direkten Vergleich merkt man das es noch besser geht, und dafür zahlt man dann halt den Aufpreis. Ich bin auch nach diesem Test noch unschlüssig welches es werden wird....zu wissen das es doch noch eine schärfere Linse gibt, oder zufrieden sein mit einer soliden Linse die Ihr Geld sicher Wert ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Tamrom scheint viel wärmer zu sein?! :eek:
Oder hast du den WB nicht festgesetzt?

LG. Alex
 
danke für die weiteren bilder. was meinst du mit 1200er auflösung? handelt es sich dabei um 100% crops oder wurden die bilder skaliert? das canon kommt einen wieder schärfer vor.

Ich kann hier beim besten willen keinen Sieger ausmachen was die Schärfe angeht.
Dafür sind die Unterschiede bei den Bildausschnitten schon zu gering gewesen, als das man hier, beim kompletten Bild und der dazu verhältnismäßig geringen Auflösung (1200x800) etwas erkennen kann.

Die Farbwiedergabe ist auch annähernd gleich.
Man ignoriere den unterschiedlichen Hintergrund und schaue sich die Dame im Vordergrund genauer an (Haut- und Haarfarbe, Schal, Kleidung, Tasche...)
 
danke für die weiteren bilder. was meinst du mit 1200er auflösung? handelt es sich dabei um 100% crops oder wurden die bilder skaliert? das canon kommt einen wieder schärfer vor.

Nein, sind keine Crops, ist einfach ein Bid von der Serie runterskaliert damit ihr mal das Komplettpaket mit Bokeh etc. Seht.

Bei dem skalierten Bild kann ich auch keinen Sieger feststellen, daher habe ich ja die 100% Crops hochgeladen :-)
 
Ich denke der Schärfezuwachs beim Canon ist in normalen Situationen nicht gravierend. Ich glaube aber, dass gerade im High Iso Bereich wenn die Schärfe durch die Iso Zahl abnimmt das Canon noch etwas rausholen kann. Ich werde wohl zum Canon greifen solange die Cashback Aktion noch läuft.
 
Heute gab es Post von Tamron. :D

Mit dabei war ein neues Tamron 70-200 VC USD.

Der erste schnelle Test ergab einen teils deutlichen Schärfezuwachs, siehe Anhang.
70mm f2.8 links alt, rechts neu,
beide gleich entwickelt -> Lightromm 4.2 mit Standardeinstellungen (Schärfe 25)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Heute gab es Post von Tamron. :D

Mit dabei war ein neues Tamron 70-200 VC USD.

Der erste schnelle Test ergab einen teils deutlichen Schärfezuwachs, siehe Anhang.
70mm f2.8 links alt, rechts neu,
beide gleich entwickelt -> Lightromm 4.2 mit Standardeinstellungen (Schärfe 25)

die unterschiede in der abbildungsleistung sind massiv. was bedeutet alt? um welches 70-200er handelt es sich da :) ?
 
Und hier folgt der Vergleich über den kompletten Brennweitenbereich bei f2.8.

Oben mein altes, im November erworbenes Tamron 70-200 f2.8 VC USD.
Unten das durch Tamron ausgetauschte Objektiv.

von links nach rechts 70mm - 100mm - 135mm - 200mm

Entwicklung siehe letzten Beitrag.

Optisch ist dieses Objektiv jetzt für mich i.O.
Mal sehen, wie sich dieses im Praxiseinsatz schlägt (AF, VC...).
Tamron hat das Exemplar an meiner Kamera getestet und für gut befunden. Von daher sollte jetzt alles passen ;).
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Was heißt hier ausgetauscht?

Die haben dir das alte Objektiv nicht justiert, sondern dafür ein anderes zugeschickt? :confused:

Oder hat der Händler Dir das innerhalb des 14-tägigen Rückgaberechts gegen ein anderes Exemplar getauscht?


Ich kann mich noch an die Anfangszeiten des Tamron 28-75/2,8 erinnern. Das Teil hier soll um die 1.500 Euro kosten. Da sollte schon alles stimmen.
 
Was heißt hier ausgetauscht?

Die haben dir das alte Objektiv nicht justiert, sondern dafür ein anderes zugeschickt? :confused:

Oder hat der Händler Dir das innerhalb des 14-tägigen Rückgaberechts gegen ein anderes Exemplar getauscht?


Ich kann mich noch an die Anfangszeiten des Tamron 28-75/2,8 erinnern. Das Teil hier soll um die 1.500 Euro kosten. Da sollte schon alles stimmen.

Ja, das Objektiv wurde direkt durch Tamron ausgetauscht. Warum haben sie mir leider nicht mitgeteilt.
Auffällig ist nur, dass laut Protokoll auch beim neuen Objektiv nur die Mechanik überprüft wurde, nicht aber, wie bei meinem 24-70 VC USD, die optische Leistung.

Auch würde ich, als bekennender Pechvogel, noch keine Rückschlüsse auf die Fertigungsqualität ziehen.
Sofern mir bekannt, bin ich bisher der einzige Besitzer dieses Objektives hier im Forum.
Auch anderswo, sowie im englischsprachigen Raum sind die Erfahrungsberichte von Besitzern leider noch sehr dünn gesiedelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe mich schlußendlich auch für das Canon entschieden. Grund war die bisschen bessere optische Leistung und die Cashback Aktion, da bin ich dann auf Nummer sicher und vertraue der wohl besten Linse in diesem Brennweitenbereich. Schaue hier aber trotzdem immer rein und bin gespannt auf Eure Tests und Erfahrungen.
 
Um die Testbildchen besser einordnen zu können, habe ich folgende Überlegungen/Vergleiche angestellt. (Bitte korrigiert mich, falls ich völlig falsch liege :D )

Zum Vergleich durfte mein Tamron 24-70 VC USD herhalten, dass hier bei Photozone getestet wurde:
http://www.photozone.de/canon_eos_ff/741-tamron2470f28eosff?start=1

Die im Anhang befindliche "Collage" bildet folgendes ab:
1. Bild Tamron 24-70 bei f4 70mm
2. Bild Tamron 70-200 bei f2.8 200mm
3. Bild Tamron 24-70 bei f5.6 70mm
4. Bild Tamron 70-200 bei f4 200mm (ist hier am schärfsten)

Damit sollte das Tamron 70-200 VC USD bei f2.8 ca. 3200-3300 LW/PH und bei f4 ca. 3500 LW/HP haben.

Zum Vergleich das Canon 70-200 f2.8 IS II:
http://www.photozone.de/canon_eos_ff/510-canon_70200_2is28?start=1
Das Canon hat bei 200mm und f2.8 3265 LW/PH und f4 3456 LW/PH.

Der vorherige Vergleich zeigt, siehe Post 215, dass mein Exemplar bei kleineren Brennweiten nochmals deutlich an Schärfe dazu gewinnt.

Somit sollte Tamrons neues 70-200 zumindest in der Bildmitte mit dem Canon gleich auf liegen.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten