• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kleiner Vergleich - Canon 5DIII vs. Panasonic G3 vs. Olympus OM-D E-M5

  • Themenersteller Themenersteller Gast_333946
  • Erstellt am Erstellt am
Wie hast Du denn jetzt belichtet? Hat die Kamera die Belichtungszeit gewählt bei fester Blende und ISO? Gib mal bitte alle Exif Daten an.
 
Der Unterschied von KB zu 4/3" oder mFT wird immer 2 Blenden betragen.

M.E. kommen wir spätestens seit der elektronischen Verzeichnungskorrektur mit dieser Grundschularithmetik nicht mehr zurecht. Seitdem sind die Sensoren größer geworden, um den Verlust an Bildfeld auszugleichen, und die von diesem größeren Sensor eingesammelten Photonen gehen beim Geraderechnen teilweise mit in das Bildergebnis ein. Das mag zwar komplex sein, ist aber nicht zu vernachlässigen. In der G5 ist schließlich zum Erzeugen von 16,1Mpix-Bildern ein 18,3Mpix-Sensor verbaut, der dürfte schon fast die physische Höhe eines Foveon haben.

Außerdem sind Äquivalenzen geschmacksabhängig. Ich strebe als alter 6x6er stets Seitenverhältnisse von 4:3 oder enger an, da liegt mein "persönlicher" Cropfaktor eher bei 1,8. Wer Breitbild bevorzugt, darf und muß das ganz anders sehen.

Deswegen halte ich Theorie hier nur für bedingt zielführend und bin ganz auf der Seite von nikon/canon: Ich möchte Ergebnisse sehen. Nach Möglichkeit aber - wie Berschi schon forderte - mit optimierten Bedingungen für alle Vergleichskandidaten.
 
Ich wäre dir Dankbar, wenn du es erklären kannst was in der DXO Blackbox vor sich geht.
Aber ehrlicherweise sage ich gleich, das ich den Converter nicht kaufen will.
mfG
Die DxO-Messwerte, die immer wieder zitiert werden, haben nichts, aber auch gar nichts mit deren Konverter zu tun.
Zufälligerweise macht halt der gleiche Verein eben diese Messungen und auch eine Konverter. Für die Messungen wird der Konverter nicht verwendet.

Erklären werde ich Dir jetzt nichts, weil alles unter den Link sehr gut und sehr sauber beschrieben ist. Du musst Dir aber scghon etwas Zeit nehmen all das zu lesen und zu verdauen.

Ein paar Mausklick und Du landest z.B. hier (es gibt viele solcher Seiten). Marketinggeschwafel sieht für mich anders aus.
 
Könntet ihr eure Diskussion bitte über PM fortführen. Das ist hier dann doch ziemlich Off Tonic.

Danke!
 
Wie hast Du denn jetzt belichtet? Hat die Kamera die Belichtungszeit gewählt bei fester Blende und ISO? Gib mal bitte alle Exif Daten an.

Alle auf Modus "M", Belichtet hab ich ohne Belichtungskorrektur, also das, was Kamera für richtig gehalten hat.

5DIII = f/8; µFT's = f/4

1 = 5DIII; 2 = G3; 3 = Oly

ISO200: 1) 0.6s 2) 1/5s 3) 1/4s
ISO800: 1) 1/8s 2) 1/20s 3) 1/15s
ISO1600 1) 1/15s 2) 1/40s 3) 1/30s
ISO3200 1) 1/30s 2) 1/80s 3) 1/60s
ISO6400 1) 1/60s 2) 1/160s 3) 1/125s

Oly hat im Gegensatz zur 5DIII bei ISO6400 nur Doppelt so kurz belichtet, müsste aber theoretisch mit 1/250s belichten. Liegt aber wohl am kleinen Sensor....?
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau, Jungs! Hört auf mit dem Schmarrn:top:
Ich halte selber nix von DXO:evil:
 
Folglich müsste die 5D Mark III bei high-iso ja also auch "schummeln", wenn man sich die Belichtungszeiten anschaut (5D immer exakt die doppelte Belichtungszeit der E-M5)

damit ist die Behauptung, die E-M5 würde bei irgendwas schummeln endlich widerlegt.

nikon/canon: Du vergisst doch , dass die Bilder nicht bei selber Blende aufgenommen wurden, oder habe ich jetzt einen Denkfehler drin? (Blende 4 bei E-M5 und Blende 8 bei 5D)
 
Zuletzt bearbeitet:
wie die neue Gegenüberstellung zeigt, geben sich die Kandidaten im unteren ISO-Bereich nichts heraus.
Weiter oben ist eine Differenz klar erkennbar (ab 3200 auf jeden Fall), hier hat unter diesen Vergleichsbedingungen die 5DMkIII ohne Frage die Nase vorne.
Trotzdem ist der Unterschied zwischen 5er und OM-D für die Praxis bei diesen Beispielen wohl doch weitgehend vernachlässigbar.

Und würde man jetzt eine 5DMkII zum Vergleich heranziehen (die ja bekanntermassen generell hinter der MkIII zurücksteht), dann würde man feststellen, daß zwischen OM-D und der MkII nicht mehr viel Luft ist, daß sich beide sehr, sehr nahekommen.

Bei meinen ganz persönlichen Vergleichen zwischen GH-3 (die der Oly im Bildergebnis sehr ähnlich ist) und der 5DMkII erkenne ich jedenfalls keine praxisrelevante Differenz bis einschl. 3200 ISO.
Und das halte ich für sehr erstaunlich in Anbetracht des Sensorformat-Unterschiedes.

Bei mir beginnt heute die Bühnensaison wieder und erstmals gehe ich am heutigen Abend mit GH-3ern und neuem Optiksortiment auf Auftragstour.
Neugierig, vielleicht wagemutig, aber ganz sicher gewichtsmässig viel unbelasteter als bisher.
Und klappt das alles -entgegen bisheriger Erkenntnisse- doch nicht so recht, habe ich immer noch die Canons. :)
 
Es wäre wirklich sinnvoller gewesen alle mit gleicher Blende arbeiten zu lassen. Hier geht es nicht um Bildwirkung.

Egal, ich habe gesehen was ich sehen wollte, danke für Deine Mühe.
 
Sehe ich im großen und ganzen auch ganz genauso.

Währe nett, wenn du uns dann in den nächsten Tagen an deinen Eindrücken (natürlich an anderer Stelle hier im Forum) teilhaben ließest. :top

@Panem2000: Wieso? Was würdest du dir denn davon versprechen? So ist der Vergleich doch deutlich sinniger, oder nicht?
 
Folglich müsste die 5D Mark III bei high-iso ja also auch "schummeln", wenn man sich die Belichtungszeiten anschaut (5D immer exakt die doppelte Belichtungszeit der E-M5)

damit ist die Behauptung, die E-M5 würde bei irgendwas schummeln endlich widerlegt.

nikon/canon: Du vergisst doch , dass die Bilder nicht bei selber Blende aufgenommen wurden, oder habe ich jetzt einen Denkfehler drin? (Blende 4 bei E-M5 und Blende 8 bei 5D)

wenn die von nikon/canon angegebenen Blendenwerte stimmen, liegen zwei Stufen zwischen 5er und den beiden anderen (Blende 8 zu Blende 4).
Würde unter Berücksichtigung der genannten Belichtungszeiten also heissen, daß die OMD um eine Belichtungsstufe anders liegt und die G3 um etwa eine halbe Stufe.
 
Sehe ich im großen und ganzen auch ganz genauso.

Währe nett, wenn du uns dann in den nächsten Tagen an deinen Eindrücken (natürlich an anderer Stelle hier im Forum) teilhaben ließest. :top

@Panem2000: Wieso? Was würdest du dir denn davon versprechen? So ist der Vergleich doch deutlich sinniger, oder nicht?

Entweder man vergleicht mit gleicher Blende oder mit Crop bedingt angepasster Blende und ISO Wert. Bei den Belichtungszeiten geht es schon los, die sind natürlich unterschiedlich zwischen mFT und KB. Bei den beiden mFT Modellen sollten sie gleich sein, sind sie aber nicht.
 
Ist das aber nicht mit dem Cropfaktor zu erklären?
Nein, wie denn das?
Was soll der Cropfaktor mit Belichtungswerten zu tun haben?
Eine 7D hat ja bei identischen Grundbedingungen auch keine anderen Belichtungswerte als eine 5D (VF gegen Crop 1,6).
Der Cropfaktor hat was mit Schärfentiefe/Schiefentärfe :-) zu tun, aber doch nicht mit Belichtungswerten. Aber das Thema sollte doch eigentlich endlich mal durch sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im unteren Bereich tut sich nicht viel. Sie sind alle gut (hier würde ich sogar die G3 vorziehen, da sie nur ca. 300€ kostet:)).
HiISO ist klar, 5DIII.

Hier von gerade eben. 5DIII = f/8, 5s; Oly f/4, 1.3s (also genau das vierfache). Wenn das Licht mies wird, meldet sich 5DIII wieder ganz laut:evil: (aber das habe ich mit der G3 auch schon festgestellt).

zu der Oly: ich könnte mir schon vorstellen sie als Ersatz für die G3 zu organisieren, aber das Handling sagt mir irgendwie nicht zu. Display gefällt mir bei der G3 besser, Sucher ist bei Oly wieder ein kleines bisschen besser. Aber das Menü und VORALLEm die Tasten der Oly machen mich fertig.

PS: Und wie zum Teufel schaltet man bei der Oly LiveView ein?:grumble: Ich find net:( Muss immer mit dem Sucher am Stativ arbeiten:grumble:
 
Erstmal danke an canon/nikon, so ist der Testaufbau wirklich brauchbar, vielen Dank für die Mühe. Mein Fazit aus deinem Vergleich:

1. Bei niedrigen Iso sehe ich µFT vom Detailgehalt sogar vorne, was vielleicht auch am Vergleich Festbrennweite vs. Zoom liegt.
2. Bis Iso 3200 hät die Olympus erstaunlich gut mit der 5DIII mit. Das Rauchen ist etwas gröber bei der Olympus, aber bei den Details sehe ich kaum einen Unterschied. Die G3 fängt ab iso 1600 zu schwächeln an.
Die theoretischen 2 Blenden Unterschied sehe ich nicht, vielleicht bei Iso 25600, aber das nutze ich ohnehin nie.


Es wäre wirklich sinnvoller gewesen alle mit gleicher Blende arbeiten zu lassen. Hier geht es nicht um Bildwirkung.

Finde ich nicht. Gleiche Bildwirkung hilft sehr beim Vergleichen der Bilder. Das 5D Bild bei Blende 4 hätte wegen auslaufender Schärfentiefe wohl stellenweise weicher gewirkt. Zudem ist Blende 8 bei KB doch der Sweet Spot der Objektive, bei mFT ist es Blende 4. Passt schon. Und die Belichtungszeit-Tabelle zeigt, dass die Iso-Schummelei sich auf die Praxis nicht auswirkt. Die Kamera kann meiner Meinung nach ruhig iso400 wählen, wenn ich iso 800 haben will, solange es intern danach eine Stufe gepusht wird. Und genau das ist es, was dxo beschreibt. Das ist nichts anderes als Schutz der Lichter unter Inkaufnahme eines erhöhten Rauschens in den Schatten.
 
PS: Und wie zum Teufel schaltet man bei der Oly LiveView ein?:grumble: Ich find net:( Muss immer mit dem Sucher am Stativ arbeiten:grumble:

Ja, die Tasten finde ich bei der Oly auch etwas fummelig. Das Menü, ja gut, das hab ich mir einen Abend lang mit der Flasche Rotwein konfiguriert und ein paar mysets eingespeichert. Seit dem brauche ich es nicht mehr.

Drück mal den Knopf rechts neben dem Sucher (am Buckel). Da schaltest du zwischen LV und EVF um. Wenn du den lange gedrückt hälst, kannst du auch einstellen, ob das automatisch umstellen soll (Augensensor) ;)
 
Im unteren Bereich tut sich nicht viel. Sie sind alle gut (hier würde ich sogar die G3 vorziehen, da sie nur ca. 300€ kostet:)).
HiISO ist klar, 5DIII.


Da hast du wohl recht. Die G3 ist beim Preis aktuell unschlagbar, wobei die Ausläufer mittlerweile auch größtenteils abgekauft sind.

zu der Oly: ich könnte mir schon vorstellen sie als Ersatz für die G3 zu organisieren, aber das Handling sagt mir irgendwie nicht zu. Display gefällt mir bei der G3 besser, Sucher ist bei Oly wieder ein kleines bisschen besser. Aber das Menü und VORALLEm die Tasten der Oly machen mich fertig.

Ich empfehle den HLD-6. Mit dem liegt die E-M5 sehr (!) viel besser in der Hand bei kaum größeren Abmessungen.
Wieso du das Display besser findest, weiß ich nun auch nicht. Auf mich wirkt das E-M5 Display doch eine ganze ecke besser (610.000 Pixel vs. 460.000 Pixel und OLED gegen ??) , oder meinst du die Bedienung über dieses?
Der Sucher der E-M5 ist unbestritten einer der besten EVF im Moment. :top:
Das mit den Tasten kann ich voll nachvollziehen, aber das scheint ein Resultat aus dem Spritzwasser- und Staubschutz zu sein. Die Anordnung an sich ist aber auch definitiv verbesserungswürdig. (Ich sage nur "Playtaste" ;) )

PS: Und wie zum Teufel schaltet man bei der Oly LiveView ein?:grumble: Ich find net:( Muss immer mit dem Sucher am Stativ arbeiten:grumble:

Wenn du mal oben Rechts am Sucher schaust, dann wirst du dort eine Taste finden. Ein kurzer Druck und du schaltest manuell zwischen Sucher und Display um. Ein langer Druck und du kannst den Augensensor vom Sucher aktivieren. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, die Tasten finde ich bei der Oly auch etwas fummelig. Das Menü, ja gut, das hab ich mir einen Abend lang mit der Flasche Rotwein konfiguriert und ein paar mysets eingespeichert. Seit dem brauche ich es nicht mehr.

Drück mal den Knopf rechts neben dem Sucher (am Buckel). Da schaltest du zwischen LV und EVF um. Wenn du den lange gedrückt hälst, kannst du auch einstellen, ob das automatisch umstellen soll (Augensensor) ;)

Habe ich doch schon gemacht - kein Licht, warum?:lol::eek::confused:
Hat sich nix getan:confused:
Play und die Fn1 Tasten sind doch wirklich ein Witz:grumble: Kennt jemand noch einen schlimmeren Pfusch bei den anderen Herstellern:confused:

Hier das Bild, wenn man die Auflösung auf ca. das Niveau der Oly bringt.
ISO3200.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten