ISO3200 von gerade eben.
Kameras auf Av, also gleiche Blende, AWB.
Bei Crops habe ich WB angeglichen. Bitte nich auf Schärfe achten, hängt mit der Schärfebene zusammen.
Von WB Angleich sehe ich nichts.
Die OM ist gelblich die Canon rose
Das rote Herz des großen Bären ist im Rot der Canon immer noch am Anschlag.
Alle Tests sind im Blendenbereich der noch den Einfluss des Objektivs zeigt.
Das ist noch schlimmer als die fehlende gleiche Tiefenschärfe.
Insgesamt kann ich mich hier anschließen:
Ich finde diesen Test sehr aufschlussreich. Er beweist, dass es mit etwas Mühe möglich ist, auch mit der heutigen Kamerageneration fehlfokussierte Bilder zu erzeugen und dass die Bedienung von Raw-Konvertern noch nicht intuitiv genug ist.
Erkenntnisse über die Kameras kann ich allerdings nicht gewinnen, die sind an der Ergebnisqualität wohl weitgehend unschuldig.
Interessant sind Vergleiche bei 200/400 und 1600/3200 Iso.
Das können alle Kameras
Schwarzer Karton/ weißer Karton als Hintergrund mit Rot Gelb/Grün Blau Strukturen in einer Kiste die nicht direkt beleuchtet ist.
Ergibt mit richtigem WB eine Ansicht von Schwarz und Weiß ob diese richtig und satt dargestellt werden. (oder ob schwarz doch noch ein Grauwert ist.
Da auf die Lichter (weiß) belichtet ist, kann man die Schatten (farblich) beurteilen und ihr "Rauschen" sehen.
Gleiche Bildausschnitte im Gesamtbild, bei gleicher Nachvergrößerung ergeben an unterschiedlichen Formaten unterschiedlich große Objekt Darstellungen.
Daher sollte auf gleiche Pixelgröße nach vergrößert werden.
Dann sieht man im Ausschnitt auch gleiche Auflösungen.
Bei den Objektiven sollte am KB die Blende 8 genutzt werden, ab da sind die meisten auch die Kitlinsen optimal.
Bei kleineren Formaten reicht oft schon f4 bis f5,6 .
Das zeigen die meisten Test von Objektiven (z. B photozone.de)
Sinniger Weise ergibt sich dabei auch eine gleiche Tiefenschärfe!
Will man wissen, was
die Kamera kann, sollte man die Engine arbeiten lassen.
Einmal in Werkseinstellungen, einmal angepasst getrimmt.
Dann bekommt man auch nicht die Leistung vom RAW Konverter und die Leistung des Testers im Umgang mit dem RAW-Konverter zu sehen.
(siehe Rotüberlauf im großen Teddyherz an der KB)
Sondern die Leistung der Kamera.
Wenn schon RAW dann auch hier die für die Kamera optimale Einstellung.
Einen Regler Null Vergleich bietet DXO ja schon.
Das die daraus eine "Bewertung" machen, welcher Hersteller am besten ihren Converter unterstützt ist kein Qualitätskriterium der Kamera.
Und bitte im kleinsten gemeinsamen Nenner sRGB, sonst sieht jeder farblich was er gerne hätte.
Tests sind schwierig, bedürfen guter Vorbereitung, und gehen zeitlich nicht mal eben so. Sonst haben sie kaum nutzen.
mfG
Lieber nikon/canon, gerade wenn man die Möglichkeit hat selbst zu Testen, weil man die Kameras und Objektive dazu selbst besitzt, wäre ein gut vorbereiteter und überlegt durchgeführter Test ein sehr guter Erkenntnisgewinn.
Es wäre hoffen, das du noch mal die Zeit findest den Aufwand zu leisten.