• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Von Märchenwald zu Märchenwelten...

AW: Märchenwald

Hm - ich dachte, die werden auch selektiv angewendet, da man ja nur bestimmte Bereiche anwählt. Aber ich sehe schon - ich muss mich da intensiver beschäftigen. :D
 
AW: Märchenwald

Bin ziemlich beeindruckt. Hier "meets" gutes Auge beim aufnehmen - mutige und gekonnte Umsetzung beim entwickeln. Natürlich sieht man das es "künstlich" ist, das tut man bei der Mona Lisa auch.
Respekt :top:
 
AW: Märchenwald

Eine Frage: Muss für solche Fotos neblig sein? Oder wird so eine Stimmung erst im Nachhinein erzeugt?

Die Frage wurde eigentlich schon positiv beantwortet. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass man denselben Effekt künstlich irgendwie erzeugen könnte.

Zum Einen bewirkt echter Nebel einen "Freistellungseffekt": Je weiter Objekte vom Aufnahmestandort entfernt sind, umso mehr verlieren diese an Kontrast, bis sie schließlich garnicht mehr zu erkennen sind. Da diese Bilder mit einer hohen Tiefenschärfe, die quasi von vorne bis hinten alles scharf abbildet, gemacht sind, ist auch ein Software-Filter, welcher den lokalen Kontrast in Abhängigkeit von der Motivschärfe herabsetzen würde, nicht einmal denkbar. Funktionieren würde er nur, wenn im Bild eine deutliche Staffelung der Schärfe vorhanden wäre.

Zum Zweiten macht der Nebel das Licht sichtbar: Einzelne Lichtstrahlen, die ihren Weg durch die Bäume finden, können nur durch Nebel - wie hier - oder durch Rauch oder Staub sichtbar gemacht werden. Zudem sorgt der Nebel dafür, dass die vorherrschende Lichtfarbe auch dort vorhanden ist, wo bei Nebelfreiheit durchsichtige (=farbneutrale) "Luft" wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Märchenwald

Da diese Bilder mit einer hohen Tiefenschärfe, die quasi von vorne bis hinten alles scharf abbildet, gemacht sind, ist auch ein Software-Filter, welcher den lokalen Kontrast in Abhängigkeit von der Motivschärfe herabsetzen würde, nicht einmal denkbar. Funktionieren würde er nur, wenn im Bild eine deutliche Staffelung der Schärfe vorhanden wäre.
Mit einer gleich gestaffelten Maske wie für den Filter Objektivunschärfe ginge das natürlich sogar auf mehreren Wegen (Gradation, Füllebene...). Dann könnte man es aber auch gleich komplett selber malen.
 
AW: Märchenwald

@photourist: Danke für die Erklärung!
Eigentlich ist es auch logisch. Ich habe bloß so eine Stimmung noch nie angetroffen (evtl. früher, als ich noch nicht drauf geachtet habe). Denn Nebel und Sonne zusammen ist ja selten und meist verschwindet der Nebel schnell, wenn die Sonne rauskommt. Aber evtl. ist es in den höheren Lagen anders - Hier im Berliner Tal ist die Situation selten :o
 
AW: Märchenwald

Ne, also der Nebel ist schon echt, und ja, ich bin da etwas verwöhnt, ich fotografiere meistens auf 800m, welches im Herbst und Winter häufig die Hochnebelobergrenze ist, das heisst du hast dann genau diese Lichteffekte, wo die Sonnenstrahlen durch den Nebel sichtbar gemacht werden. :top:
 
AW: Märchenwald

Um den Thread auch mit etwas Bildern zu füllen:


Geisterwald von Robin Halioua

Ist ein ziemlich gespenstischer Weg, den ich kürzlich entdeckt habe. Die Krümmung ist durchaus real und ist nicht auf die Objektivverzerrung zurückzuführen:D
 
AW: Märchenwald

So hier mal ein etwas winterlicher Wald :-) Das Bild stammt eigentlich von Ende Oktober als der grosse Schnee kam, aber mittlerweile liegt ja auch wieder viel Schnee und vielleicht ergibt sich das Fotografieren die nächsten Tage...


Winterwald von Robin Halioua
 
AW: Märchenwald

wow, wahnsinnig schöne Fotos :top:
Mein Favorit ist aber Hänsel und Gretel von Seite 1 - das Bild bringt einfach eine unheimliche, mystische Stimmung rüber - Kompliment :top:
 
AW: Märchenwald

Auch das sehr gelungen. Schön die Assoziation blau=kalt genutzt. :top:
 
AW: Märchenwald

das ist jetzt wirklich das erste Bild hier das mir nicht gefällt.
Mir gefällt dieser abrupte Farbwechsel nicht, das passt nicht so gut zusammen.
 
AW: Märchenwald

Eigentlich geht der Farbwechsel nur zu weit nach oben. Wenn das gelbe Licht von hinten kommt, kann es die Zweige oben nicht von vorn beleuchten.
 
AW: Märchenwald

Du hast Recht ********, man müsste hier von 2 Lichtquellen ausgehen...Ich bin bezüglich des Bildes aber sehr ambivalent. Im grossen und ganzen halte ich es für etwas zu übertrieben. Nunja, was solls, experimentieren kann man ja:D Ich arbeite aber gerade an einer neuen Version, mit einer etwas anderen Composition. Ist deutlich natürlicher und ich bin bis jetzt ganz zufrieden. Nächste Woche wird es wohl fertig sein :-)

Ich weiss gar nicht ob ich es bis jetzt hier gezeigt habe. Dieser Thread heisst ja eigentlich Märchenwald, ich sollte ihn vielleicht unbenennen in Märchenwelten, denn das folgende Foto zeigt nur partial einen Wald. Es handelt sich um mein bislang erfolgreichstes Bild, es ist zugleich auch eines meiner Lieblingsbilder. Das Bild entstand an einem Wochenende Ende Oktober, ich hatte mir 2 Tage frei genommen, denn die Blätter erstrahlten in ihren schönsten Farben und wir befanden uns in einem andauernden Hochdruckgebiet, was schönes Wetter und eine klare Sicht versprach.
In der früh zogen wir los um nach Schwyz zu fahren, ein Ort in der Zentralschweiz. Wir hatten keinen genauen Plan wo es uns hinverschlagen würde, was eigentlich schlechte Bedingungen waren, dementsprechend war ich nicht gerade frohen Mutes. Die Sonne war noch nicht aufgegangen, da erblickte ich einen Spot, der vielversprechend aussah: Die Sonne würde hinter dem Berg aufgehen und die Kronen der Bäume beleuchten. Im Vordergrund war ein Hügel und ein Haus, es konnte eine perfekte Diagonale gebildet werden, sowohl von der linken, als auch von der rechten Seite.
Ich wartete über eine Stunde auf das perfekte Licht, denn nur während etwa 5 Minuten wurden auch die feinen Hügel des Vordergrundes von der Sonne ausgeleuchtet, ohne dass sie hinter dem Berg hervorgetreten war und die ganze Szene überstrahlt hätte.
Nun, lange Rede kurzer Sinn, hier das Bild:


Autumn Dreams von Robin Halioua
 
AW: Märchenwald

Eine Wahnsinns-Aufnahme, sehr toll in Szene gesetzt. Das Licht ist ja wie bestellt! Die Ausdauer wurde aber reichlich belohnt. So viele Details in dem Bild, so viele Linien, ohne dabei unruhig zu wirken.
Ich hoffe, Du hast es schon gedruckt an der Wand, wirklich megastark!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten