• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony Cyber-Shot RX100 - RAW

Hi,

vielen Dank (auch an Frank 2.0) für die RAW Uploads.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10443959&postcount=628
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10442321&postcount=625
Die waren sehr hilfreich und ich habe die jetzt mal in Lightroom 4.2. entwickelt.

und der Wahnsinn ist auch, dass die JPG von Frank 2.0 oft schärfer wirken als die entwickelten RAWs.
Der Rasen wirkt von RAW to JPG trotz Schärfung im direkten Vergleich fast schon verwaschen bei folgenden Settings:
Lightroom 4.2.:
Kontrast: +15
Sättigung: +8
Sektion Schärfen:
Betrag: 60
Radius: 1,0 (Standard)
Details: 55
Sektion Rauschred.:
Luminanz: 25
Details: 35
Rest so gelassen:

Besser als das JPG wird das RAW wie folgt: (zumindes bei diesen Aufnahmen):
Kontrast: +15
Sättigung: +8
Sektion Schärfen:
Betrag: 80
Radius: 1,5
Details: 55
Sektion Rauschred.:
Luminanz: 25
Details: 55
Rest so gelassen:

Wenn ihr mir das OK gebt, dann würde ich die Ergebnisse gerne posten

Danke für die Bilder - freue mich auch gerne über Neue.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kontrast: +15
Sättigung: +8
Sektion Schärfen:
Betrag: 80
Radius: 1,5
Details: 55
Sektion Rauschred.:
Luminanz: 25
Details: 55
Rest so gelassen:

Wenn ihr mir das OK gebt, dann würde ich die Ergebnisse gerne posten

Bis ISO800 würde ich Rauschred.
niedriger setzen, wenn nicht sogar aus,
LR 0, FR 10 meinetwegen.
Der Radius 1,5 beim Schärfen wäre mir zu hoch, eher um die 1.
Klarheit anheben, wenn nicht sieht es oft etwas flau aus, starte mal bei 50!
Kontrast dafür 0-20 zb
Dynamik mit Vorsicht, Schatten leiden da schneller drunter, 10-30 mach ist meistens.

Details würd ich deutlich absenken, wäre mir zu pixelig,
zb 5, max 20
Lichter -und Schatten würd ich noch angehen, Weiss mehr oder weniger runter, verbessert die Himmelszeichnung!
In der Gradation kannst Du die Schatten/Tiefen etwas anheben, zb +10.

Teste es mal selbst mit Deinen und diesen Einstellungen und vergleiche, nimm was Dir besser gefällt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Cool,

Kölner Grüngürtel ist natürlich ideal für meinen Test !

Hättest Du auch noch die JPG OOC parat ? Als Vergleich?

Total genial - vielen Dank - könntest Du Dein OK geben für ein Posting Deiner Bilder meinerseits?

Grüße

 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo @Wolfgang-Cologne,

ich habe mir jetzt mal die JPG's angeschaut, die sind ja alle unscharf im Fernbereich ist deine Kamera defekt oder verwackelt oder steht die etwa auf Makro ?:confused:

supermd
 
@Wolfang,

vielen Dank für den Upload. Ich habe die Bilder zwischenzeitlich in Lightroom 4.2. verarbeitet und muss sagen, dass die Kamera echt genial ist.

Bei der RAW Entwicklung entstehen bei angepassten Einstellungen ganz super Aufnahmen von Rasenflächen. Da ist nicht, was schmiert oder "Matsch" erzeugt. Wirklich super.

Beim Export auf eine 4,5 MB große JPG Datei ist das Bild nach wie vor super und - wie ich meine - auch detailreicher als ein reines OOC JPG. Den Unterschied sieht man definitiv ....aber zugegebenermaßen auch erst bei einer 80% - 100% Ansicht, was dann wieder die Frage nach der Praxisrelevanz aufwirft.

Ich für meinen Teil würde immer RAW über ein Preset in Lightroom entwickeln. Das wäre es mir Wert.

Aber ich muss auch sagen, dass die OOC JPGs sehr sehr gut sind! Da ich aber HX9V Matsch Geschädigter bin, hat sich das Muster bei mir eingebrannt...ergo: RAW to JPG als Lösung.

Ich würde gerne die Resultat hier einstellen, bin mir aber bzgl. der Rechte nicht so sicher, ob ein "OK" ausreicht, da die Bilder dann im Netz schwirren. Daher verzichte ich hier drauf.

Ich bedanke mich bei Wolfang-Cologne und Frank-2.0 für die Arbeit und Mühe!! :top:

Ich für meinen Teil würde jetzt die Canon S100 verkaufen und die RX100 anschaffen. Muss mir noch noch überlegen...wann ;)

Gruß
 
Dem schließe ich mich auf jeden Fall an. Man darf eben nicht vergessen, dass es sich um eine Kompaktkamera handelt. Die BQ könnte man vlt. besser einschätzen, wenn Vergleichsbilder aus einer anderen hochwertigen Kompakten zur Verfügung stünden. Aber dann setzt wiede die Diskussion über die richtige Vorgehensweise ein.

In Ermangelung eines geeigneten RAW-Konverters stellt sich für mich die Frage - die JPGs sind ooc? Ich vermute mal ja. Denn die CAs wären dann auch weniger.

Wenn ja, wird die mir recht krass erscheinende Wiedergabe von Rot(Begrenzungspfähle, rote Jacke, Firmenname am Fotoladen) und Blau (Hollywoodschaukel, Müllkontainer, Werbetafel) in den entwickelten Bildern "normalisiert"?

VG Stefan
 
Ist das wirklich so, dass die manuellen Settings (bspw. Sättigung und Schärfe +1) beim JPG erhalten bleiben, wenn man RAW & JPG fotografiert?
Bei der Canon S100 gehen die manuellen Settings auf Standard zurück, wenn man RAW+JPG Modus nimmt.
 
Hi,

da ich das Einverständnis für die Verarbeitung von Wolfgang-Cologne´s Fotos erhalten habe anbei die Entwicklung der RAW Dateien der RX100.
Vorab vielen Dank für die Arbeit und Upload - auch an Frank 2.0.
Umwandlung Lightroom 4.2. von AWR (RAW) nach JPG.
Export auf max. 4.5 MB beschränkt.

Bei den Bildern ausschließlich folgende Einstellungen gemacht (Kein Kontrast, Helligkeit o.ä. geändert): nur dies:
Schärfen:
- Betrag: 75
- Radius: 1,2
- Details: 20
- Maskieren: 5
Rauschreduzierung:
-Luminanz: 20
-Details: 55

Bilder anschließend zugeschnitten auf "Problembereiche" und schnelleren Upload ;)
Alle Bilder sind 100% Zuschnitte - also nur zugeschnitten.
Immer erst JPG, dann RAW to JPG

Kommentar zu den RAW Entwicklungen:
Test 4: Bilder finde ich sehr aussagekräftig (Rasen)
Test 5: Vorne die Steine - Strukturen behalten; Bäume mehr Details
Test 6: Mehr Strukturen statt verschwommene Fläche
Test 7: Baumrinde detaillierter
Test 8: Rasenstruktur erhalten

Test 1 Test 2 Test 3
Test 4 Test 5 Test 6 Test 7 Test 8
 
Ist das wirklich so, dass die manuellen Settings (bspw. Sättigung und Schärfe +1) beim JPG erhalten bleiben, wenn man RAW & JPG fotografiert?
wenn du das RAW mit der sony software öffnest bleibt alles erhalten. das ist praktisch ein unkomprimiertes JPG. beim JPG also auch.

an deinen vergleichen sieht man ausser bissl kontrastunterschied nicht welches das RAW oder JPG sein könnte.
 
wenn du das RAW mit der sony software öffnest bleibt alles erhalten. das ist praktisch ein unkomprimiertes JPG. beim JPG also auch.

an deinen vergleichen sieht man ausser bissl kontrastunterschied nicht welches das RAW oder JPG sein könnte.

Ah, komm schon...der Kontrast ist halt so...JPG Engine macht das; RAW ist halt RAW. Ich gebe zu, dass JPG schon gut ist (obwohl Intelligente Automatik !!), aber ich glaube auch, dass Du auch den Unterschied zwischen JPG und RAW auf jeden Fall siehst. Schau Dir einfach die Strukturen bei den Grasflächen an...
Auch richtig: Wenn kein Gras ;) im Spiel ist, dann macht die Cam einen Top-Job! - ansonsten einen Super-Job ;)

Aber wie gesagt - ich bin HX9V geschädigt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ein paar Beispiele von raw vs. jpg, wo man Unterschiede sieht, entwickelt mit der Testversion von Capture One Pro7 im Modus "Linear Response". In aperture wurden dann noch Halos entfernt, die im JPG sauber rausgerechnet werden (dazu später mehr).

Zunächst eine Orgel als JPG vom raw. 1/40 sec., Blende 2.2, ISO 1.250, 12mm:


Little church by web1.1, on Flickr

Volle Auflösung (Achtung, 25MB):

http://www.flickr.com/photos/8481392@N04/8326003863/sizes/o/in/photostream/

Im Anhang jeweils vier 100% Ausschnitte zum Vergleich, jeweils vom raw und vom JPG mit korrigierten Tiefen, um die Deckenverzierungen sichtbar zu machen. Zum Vergleich auch noch der Engel, wo der Unterschied wesentlich weniger dramatisch ausfällt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten