• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zubehör Canon Powershot SX50 HS - Konverter + Filter + Adapter + Gegenlichtblende

AW: Canon Powershot SX50 HS

Ich hab ein Chinateil mit der Bezeichnung LH-DC60 und das passt einwandfrei :top:

Die 5€-Teils in der Bucht werden also auch passen.
 
Btw. wem die 1200mm noch nicht reichen....

Es lässt sich ja auch das Raynox DCR-2020Pro mit einem 67-62 Adapter anbringen:


Es gibt dann zwar geringe CAs....aber da wird sich wohl nen Programm für finden. (Bild auf 50% verkleinert)



^Exifs:
Kamera-Modell: Canon PowerShot SX50 HS
Aufnahmedatum: 2012-11-04 08:15:41
Brennweite: 215mm
Blende: f/8.0
Belichtungszeit: 0.0050s (1/200)
ISO: 125
Belichtungsmodus: manuell
Weißabgleich: manuell
Ausrichtung: normal
Farbraum: sRGB
Software: Digital Photo Professional
 
AW: Canon Powershot SX50 HS

Hihi, dass muss niemand verstehen.:ugly:
Gemeint ist das Originalzubehör. Die Geli passt auf das proprietäre Gewinde der SX50 (40/30/20/10). Wenn man einen Adapter drauf schraubt, hat sie 67 mm (bzw. 58mm von Fremdanbietern). Dann kann es nicht mehr passen.
Alternativen sind, wie schon beschrieben, Komplettpakete von Fremdanbietern, inkl. Adapter, Objektivdeckel und Geli.
 
Wenn jemand einen Fremdanbieter-Filteradapter mit 58mm hat: gibt das bei 24mm Brennweite schon Vignettierungen? Irgendeinen Grund muß es ja haben, das Canon auf 67mm geht...
 
Canon SX 50 HS Filter frage

Moin ich wollte wohl gerne einmal wissen kann ich direkt ein 67mm Filter auf die Canon drauf schrauben, oder brauch ich da noch speziell einen Adapter dafür auf der Offiziellen Seite steht nur:

Zum optional erhältlichen Zubehör gehören ein 67-mm-Filteradapter, eine Streulichtblende und diverse Canon Speedlite EX Blitzgeräte.

da werde ich leider nicht draus schlau:confused:

Mfg
Alladin
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Canon SX 50 HS Filter frage

Du brauchst dafür den 67mm-Filter-Adapter.

Gibt es von Canon oder preiswerter vom Fremdanbieter.
 
Ich habe u. a. einen aus Indien, der ist aus Metall. Aber der ist für die SX50 zu dick, den habe ich jetzt an der SX20 und nehme den von ihr an der SX50. Sogar das teure Original von Canon ist nur (gefühlt) Billigplastik. Da war ich sehr enttäuscht, als ich den sah.
 
Warum sind die Filteradapter denn alle so schlecht bewertet gibts die nicht aus Metall ?

Ich habe den Original Adapter und 3 günstige hier...halten tun die in jedem Falle genauso gut.

Ist nämlich praktischer den Adapter am Zubehör angeschraubt zu lassen,finde ich.
 
Hallo,

habe mir die SX50 bestellt.

Da ich einen Objektivschutz möchte, würde ich gerne einen Schutzfilter (canon Protect-Filter) vorsetzen und für sonnige Tage eine Sonnenblende benutzen.

Wenn ich die Beiträge hier richtig interpretiere, geht bei der SX 50 nur 'entweder/oder'. Habe ich da was falsch verstanden, oder ist es so und wenn ja, gibt es eine brauchbare Lösung um das zu realisieren?

Vielen Dank

EDIT: Habe diesen Thread => https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=194580 gefunden und mal durchgelesen. Bin zu dem Ergebnis gekommen, den Schutzfilter weg zu lassen und nur die GeLi zu benutzen. Damit erübrigt sich meine Frage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum sind die Filteradapter denn alle so schlecht bewertet gibts die nicht aus Metall ?

Es gibt welche aus Metall. Allerdings hat sich wohl doch etwas an den Maßen geändert denn ich habe mir einen Filteradapter der beim Fluss.. für alle Modelle gelistet ist(auch für sx50) bestellt.

Hersteller Kiwifotos.:mad:

Auf der gelieferten Packung steht allerdings dann nur sx1 -sx40.

Der Ring lässt sich schon nur mit Gewalt ansetzen und dann beim festdrehen verbiegt sich das Objektiv.

Lasst also besser die Finger von dem Schrott.

Hier gibt es astrein passende Adapter, zwar aus USA geht aber Flott.

http://www.lensmateonline.com/store/sx20sx10sx1.php
 
AW: Canon Powershot SX50 HS

Ich hab da nochmal eine Frage. Einige denke jetzt bestimmt, der hat sie nicht mehr alle, da der Zoom schon so groß ist. Aber was haltet ihr von einem Telekonverter 2x für die SX50? Gibt es da schon was, oder kann man jeden mit Adapter benutzen? Oder ist bei den 50x Zoom eh schon alles ausgeschöpft?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Canon Powershot SX50 HS

Moin,

2-fach Televorsatz klingt verlockend. Eigene Erfahrungen mit einem solchen Teil habe ich keine um das mal gleich vorauszuschicken. Rezensionen, die ich gelesen habe sprechen eher gegen ein solches Teil. BQ soll miserabel sein. Darüber hinaus hätte ich Sorgen, daß durch das zusätzliche Gewicht am Objektiv der Zoommotor leidet. Ich habe für die SX einen 58mm Adapterring gekauft für eine Gegenlichtblende aus Gummi, die ich ganz praktisch finde. Von daher könnte ich einen 58mm Televorsatz davorschrauben, aber solange ich nicht von positiven Erfahrungen höre lasse ich erstmal die Finger davon.

Bei der Gelegenheit: welche Einstellung empfiehlt sich für die Kontrastkorrektur, hat das schon jemand genauer ausgetestet? Daß "Auto" Überbelichtungen verhindern soll kann so ich nicht bestätigen.

LG

Fliegerfänger
 
Moin,

wie wirkt sich das Gewicht von dem Raynox Vorsatz aus ? Schätze mal das sind 300 bis 400 g am Objektiv ? Wieviel Licht schluckt der in etwa ?

LG

Fliegerfänger
 
http://www.raynox.co.jp/german/dcr/dcr2025pro/index.htm

^knapp 300...

Gute Frage,bis auf nen paar Mondfotos damit noch nicht viel probiert....ich würd aber nen bisschen unterfassen beim ein und ausfahren. Und ohne Stativ sowieso nicht.


Und wenn du damit groß auf Astrojagd gehen willst.....die Qualität ist dann sehr mau !
Jupi:
http://abload.de/image.php?img=img_0240dppt0gu9w.jpg
nach ein bisschen vergrössern + Fitswork4:
http://abload.de/image.php?img=img_0240dppt_final88jmr.jpg
(exifs siehe oben)



Ich habe noch eines gefunden wo ich noch testweise den 2x Digitalzoom "100x" dazugeschaltet hatte:



^Gesamt-Bild verkleinert auf 25% sonst sieht man ihm den Digitalzoom an
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Bilder. Ich würde natürlich Flieger in großer Höhe Knipsen wollen, auch wenn mir an anderer Stelle davon abgeraten wurde :D.

Allerdings sträubt sich alles in mir, soviel Gewicht vorne ranzupacken. Ich Verbindung mit dem Preis für den Konverter und der zu erwartenden BQ laß ich das erstmal ;)

LG

Fliegerfänger
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten