• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K30 Praxiserfahrungen

Zugegebenermaßen habe ich das Bild mit DXO nachbearbeitet, es sah zuvor aber sicherlich nicht besser aus:

1/200, Iso 400, Blende 11
Danke. Die Aufnahme ist überschärft. Da sind die ganz kleinen Muster total überschärft worden, das bildet solche Artefakte oder komische Muster und wirkt dann pastellartig. Diese feinen Details lösen nur qualitativ bessere Objektive auf, nicht aber die Kits mit Offenblende. Ordentliche Auflösung bringen die Kits erst ab f/8.

Nimm mal die Einstellung "Natürlich" und schraube Kontrast und Schärfe runter (0 oder -1). Dazu ab ISO400 die Rauschreduzierung auf Stufe 1 und ab ISO800 auf Stufe 2 stellen.

Ich sehe leider keine EXIF-Daten.
 
Vergleiche mit anderen Kameramodellen haben in diesem Thread nichts verloren und werden genauso wie Antworten darauf gelöscht. Bitte erspart mir und euch einfach die Zeit und Mühe, meldet sowas und weiter gehts im Thema, denn dieses heißt: Praxiserfahrung K30.
Dieses Forum bietet sicher auch einen Raum für Vergleiche, doch der ist nicht hier!
 
Sorry, bin leider alles andere als ein Foto-Profi...

Hersteller: PENTAX
Kamera: PENTAX K-30
Firmware: DXO Optics Pro v7
Datum: 13.10.2012 14:46:01
Blende: f 11,0
ISO-Wert: 400
Belichtungszeit: 1/200 s
EV ±0,00 EV
Programm: Landschaftsaufnahme
Meßmodus: Multisegment
Blitz: Aus
Weißabgleich: k.A. (1156)
Zoom: 47,5 mm Real
Auflösung: 4928 x 3264 Pixel
Bilddichte: 300 x 300 dpi
Dateilänge: 6640696 Bytes
Blitz:: Aus
Kamera-Orientierung: 0° / Z:Oben S:links
Datum der letzten Änderung: 13.10.2012 14:46:01
YCbCr Positionierung: Nullpunkt
Copyright:
EXIF-Version: V 2.30
Datum der Digitalisierung: 13.10.2012 14:46:01
FlashPix Version: V 1.00
CCD Sensortyp: 1 Chip Farb-CCD
Bildverarbeitung: Normaler Prozeß
Belichtungsmodus: Auto Belichtung
Weißabgleichmodus: Auto Weißabgleich
KB-Brennweite: 72 mm
Szenenaufnahme: Landschaft
Kontrast: Hart
Farbsättigung: Normal
Schärfe: Hart
Motiventfernung: Fernaufnahme
Künstler:
Programm-Modus: Normal
Weißabgleich II: k.A. (1156)
BestShot Mode: k.A. (1116)
Fokusmodus II: k.A. (4750)

Normalerweise stelle ich schon eine subjektive Verbesserung der Bildqualität mit DXO Optics fest.
 
Wenn Du jetzt noch die EXIFs mitsamt dem Bild in einem hochlädst (also Bild inkl der EXIFs und nicht als Textauszug), wären glaube ich alle soweit zufrieden, so macht das immer noch keinen Sinn.

Falls Dein Programm das nicht beherrscht und Du mit Windows-PC bearbeitest, würde ich Dir den Fast Stone Image Viewer empfehlen, der läßt die normalerweise drin. Er öffnet auch DNG oder PEF-Dateien, exportiert (speichern unter) aber das Vorschau-jpg daraus (welches die Kamera-Engine entwickelt hat), was an sich reichen sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe, das paßt jetzt so... habe jetzt XNView unter Windows verwendet, meine anderen Programme löschen alle die EXIF-Daten beim Speichern.
 
Danke, geht doch :)

So im Gesamteindruck kann ich jetzt nicht wirklich aquarellartiges Gematsche erkennen und entspricht dem, was man von dem Kit erwarten kann. Dass das Bild nicht bis ins letzte Detail (einzelne Blätter in 30 Meter Entfernung) scharf sein kann, dürfte klar sein, sowas geht nur bei CSI.

Und das Schild läßt sich im Gegensatz zur DXO Version durchaus noch ganz gut entziffern.
 
Die Aufnahmen sehen erst mal normal aus. Was mir aufgefallen ist:
- bei beiden Aufnahmen: Kontrast und Schärfe=Hart; hier würde ich die Parameter um 1-2 Stellen verringern.
- 2. Aufnahme: Mehrsegment -> Nahaufnahme; d. h. der Fokuspunkt kann anders liegen als gewünscht. Dadurch wird es hinten unschärfer.

Ich sehe normales Aufnahmeverhalten der K-30 unter diesen Bedingungen. Blätter und Bäume sind unter 1/800 Sek. undankbare Schärfeindikatoren.
 
Ich habe mal die Bildmitte auf 100 % vergrößert und hier eingefügt. Müßte denn nicht ein etwas schärferes Bild möglich sein? Die Beispielfotos zur K-30 hier im Forum würde ich jedenfalls allesamt als wesentlich besser bezeichnen.
 
Ich habe mal die Bildmitte auf 100 % vergrößert und hier eingefügt. Müßte denn nicht ein etwas schärferes Bild möglich sein? Die Beispielfotos zur K-30 hier im Forum würde ich jedenfalls allesamt als wesentlich besser bezeichnen.
Aus den EXIF: Mehrsegment -> Motivabstand {0xA40C} Nahaufnahme (2); der Fokus lag nicht auf dieses Gebäude sondern weiter vorne. Dadurch wird genau dieser Bereich unschärfer.
 

Die Bilder sind in der Tat nicht das Wahre, wenn du die Bilder als RAW hast, entwickel doch mal das zweite oder dritte Bild mal in der Kamera als JPG und zeig uns das Bild.
Dann wäre DXO als Schuldiger schon mal ausgeschlossen und es läuft auf das Objektiv hinaus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier kommt einiges zusammen....

- das Objektiv ist ok, aber Wunder darf man von einer 50 Euro Linse natürlich nicht erwarten. Es kann scharf abbilden, aber das ist nicht alles. Andere Objektive liefern bessere Kontraste, lebendigere Farben etc.

- Blende 11 ist schon fast zuviel bei einem APS-C Sensor. Bei diesem Blendenwert ist jedes Objektiv schon über sein maximales Auflösungsvermögen weg (das beim 18-55 bei Blende 8 erreicht wird)

- das Wichtigste: das Licht ist auf allen Aufnahmen besch.... eiden Diffuses Licht an einem trüben Tag bringt keine knackig strahlenden Aufnahmen. Das ist einfach so und kein Problem von Pentax

- Bilder mit viel Blattwerk drauf und generell vielen Strukturen mit hoher Tiefenstaffelung werden unter solchen Bedingungen generell nicht schön und eignen sich auch überhaupt nicht zur Schärfebeurteilung
 
Hmm... dennoch: ein anderes, bereits 6 Jahre altes System zu einem Drittel des Preises bringt unter denselben Bedingungen Bilder zustande, die ich als sehr ordentlich und wesentlich besser bezeichnen würde.

Ich werde die Pentax dann wohl oder übel zurücksenden müssen.
 
Hallo,
...jetzt zurücksenden würde ich als voreilig bezeichnen!
Habe meine K30 mit 18-135Objektiv. War am Anfang auch eher enttäuscht von der BildQualität. Bin immer noch am experimentieren - und bekomme allmählich Ergebnisse, die mir besser gefallen (Dank z.B. Hopsing und dem Forum)!
Sepp:D
 
Vermutlich sind einfache Objektive tatsächlich mit den 16 Megapixeln überfordert (?) - jedenfalls stelle ich schon seit geraumer Zeit keinen Qualitätsfortschritt gegenüber meinen jetzigen 10-Megapixel-Systemen mehr fest, sondern eher das Gegenteil. Vielleicht hole ich mir jetzt eine gebrauchte Pentax K-x...
 
Hmm... dennoch: ein anderes, bereits 6 Jahre altes System zu einem Drittel des Preises bringt unter denselben Bedingungen Bilder zustande, die ich als sehr ordentlich und wesentlich besser bezeichnen würde. Ich werde die Pentax dann wohl oder übel zurücksenden müssen.
Schau Dir aber trotzdem die Fotos 10 MP auch mal bei 100 % an. Ich bezweifle, dass diese dann noch besser als die Fotos von der K-30 sind. Die K-x wird es sicher nicht besser können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nehme meine Fotos schon seit Jahren immer bei voller Auflösung unter die Lupe und stelle bei meinen bisherigen Systemen tatsächlich eine deutlich bessere Schärfe fest. Schade, Verarbeitung und Konzept der K-30 sind eigentlich optimal.
 
Wie wäre es damit, dass Du zwei Vergleichsbilder (unterschiedliche Kameras, sonstige Parameter alle exakt gleich, genau gleiches Motiv) entwickelt jeweils in der Kamera hier völlig unbearbeitet postest?

Dann erst könnte man mehr sagen, als das, was schon gesagt wurde.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten