Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Die kostenlosen Adobe DNG Converter 7.2 RC und Camera RAW 7.2 RC unterstützen nun auch die RX100, LX7 und FZ200:
http://labs.adobe.com/downloads/cameraraw7-2.html
Da fragt man sich doch:
Was entspricht jetzt eigentlich dem Bildwinkel von "28 mm Kleinbild-äquivalent"? Die korrigierten JPGs OOC oder die RAWs?
Wenn die unkorrigierten RAWs einem 28mm-Weitwinkel entsprechen würden, dann bleibt nach der automatischen Verzeichnungskorrektur nur noch ein Blickwinkel übrig, der einer Anfangsbrennweite von > 30 mm entspricht.
Natürlich die JPEGs. RAW ist ja ein Sonderfall. Effeltiv hat die Kamera also weniger als 28mm. Der Überschuss wird für die Entzerrung benötigt. Ein rektanguläres Objektiv wäre erheblich größer.Interessante Frage. Kann das jemand mal vergleichen? Ich gehe immer vom OOC-JPEG der Kamera aus. Wenn das nicht so wäre, wäre das ganz schön geschummelt, da letztendlich immer das Endergebniss zählen sollte.
Da fragt man sich doch:
Was entspricht jetzt eigentlich dem Bildwinkel von "28 mm Kleinbild-äquivalent"? Die korrigierten JPGs OOC oder die RAWs?
.
Die neuste DXO Version unterstützt die RX 100 vollständig![]()
Laut einiger Testberichte hat die RX100 24mm KB real und 28mm KB OOC. Da das RAW-Bild unkorrigiert ist, hat es auch 24mm KB.
Aber was soll man mit einem unkorrigierten RAW? Das ist ja nicht der Sinn des Ganzen. Die guten Mainstream RAW-Konverter wie LR oder DXO korrigieren ja deshalb auch automatisch. Mit den anderen Tools die viel Handarbeit brauchen kann ich auch ohne Entzerrung arbeiten. Aber zu mehr als "Effektaufnahmen" mt Fisheye-Effekt ist das nicht zu gebrauchen.Ich weiss nicht ob diese Unterscheidung so sinnvoll ist.
Was soll "real" denn sein? Der gesamte Linsenkreis?
Das was mehr drauf ist ist im nicht nutzbaren Bereich der Linse weil die Auflösung und der Kontrast da viel zu sehr abfällt. Verzeichnung und Vignette willst Du doch auch nicht haben.
Man muss doch immer das fertige und begradigte Bild betrachten sonst ist alles von minderer Qualität. Deshalb wird es vom Konverter entsprechend gerichtet.
Diese Diskussion ist doch überflüssig - nach Korrektur bleiben 28mm KB übrig - da s ist das relevante.Ich weiss nicht ob diese Unterscheidung so sinnvoll ist.
Was soll "real" denn sein? Der gesamte Linsenkreis?