• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony Cyber-Shot RX100 und RX100M2 - Einstellungsthread

AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Einstellungsthread

Der iA Modus ist dadurch gekennzeichnet, dass er die Mehrfachbelichtungtechniken wie z.b HDR und DRO nicht nutzt, der iA+ Modus dadurch, dass er sie automatisch nutzt. Das ist jeweils fest vorgegeben.

DRO ist übrigens - anders als HDR - keine Mehrfachbelichtungstechnik und wird auch in iA automatisch genutzt.
 
Unendlich

wie stellt man MF auf unendlich? bzw. hyperfokale Einstellung?
In dunklen Umgebungen nutzt manueller Fokus nur bedingt, trotz Focus Peeking und Magnification - wie kann ich also auf 'unendlich' stellen, ohne daran denken zu müssen, immer wieder scharf zu stellen?
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Einstellungsthread

Ein paar Bilder im HDR und P-Normal-Mode, HDR zu erkennen an "Kontrast hart" in den Exifs.
Ich habe die Einstellungen die Frank 2.0 vorgeschlagen wieder etwas abgeschwächt, HDR 5 übertreibt mir oft zu sehr. Es sei denn man ist auf diesen Effekt aus.

Die HDR Bilder hier
mit -0,7 und Kontrast +1, Farbe -2 und Schärfe 1 und HDR 3.

Ich probieren zZt HDR 2 mit Kontrast 0, das könnte man bei Sonne sogar als Allroundeinstellungen einsetzen wenn es um harte Kontraste geht. Das sieht dann nicht mehr wie ein HDR aus, aber es erhöht den Dynamikumfang doch noch sichtbar. Nachteil sind die langen Speicher- bzw Berechnungszeiten.

Frank, Du hatte weiter vorn gefragt wie man dem Zoom auf den Ring legt.
Das geht nicht wenn man den DMF als Focus aktiviert hat, dann wird der Ring für den Lupenfocus reserviert. Kann man leider nicht ändern was hier vielleicht auch sinnvoll ist.



Ich habe das Moduswahlrad immer auf MR stehen, weil ich fast ausschließlich eine meiner gespeicherten Settings nutzen möchte - und da ist es voll nervig, wenn die Kamera nach dem Einschalten erstmal gemächlich ganz ans lange Ende zoomt, nur weil ich zufällig gestern mein letztes Foto in dieser Zoomstellung geschossen habe... :rolleyes:
Vielleicht kann man mir jemand einen plausiblen Anwendungsfall erklären, wo das tatsächlich sinnvoll ist? Ich warte auf ein Firmwareupdate, daß das entweder behebt oder wenigstens abschaltbar macht. Aktuell versuche ich vor dem Ausschalten immer daran zu denken, brav wieder in den Weitwinkel zurückzuzoomen. :ugly:

Ich habe auch sehr oft die MRs im Einsatz und hier zoomt nichts automatisch vor. Ich vermute das Du eine Option "Letzte Zoomstellung merken" mit in der MR Einstellung gespeichert hast. Sicher kann ich das nicht sagen, weil ich das Handbuch nicht gelesen habe ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Einstellungsthread

Ich habe auch sehr oft die MRs im Einsatz und hier zoomt nichts automatisch vor. Ich vermute das Du eine Option "Letzte Zoomstellung merken" mit in der MR Einstellung gespeichert hast. Sicher kann ich das nicht sagen, weil ich das Handbuch nicht gelesen habe ;)

Das hat m.E. nichts mit der Speicherung in MR1-3 selbst zu tun.

Teste bitte mal folgendes:
- Kamera ist eingeschaltet, Moduswahlrad auf MR.
- Zoome in den Telebereich, am besten bis ganz ans Ende.
- Schalte die Kamera aus.
- Schalte die Kamera wieder ein.

Was passiert?
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Einstellungsthread

Prima. Vielen Dank!
Jetzt habe ich Dein Problem auch. ;)

Es ist doch wie Du es beschreibst, habe im Menü auch keine Option gefunden das abzustellen. Eigenartig das es in P nicht so ist?! Und das man es in P auch nicht so einstellen kann wenn man es wollte.
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Einstellungsthread

Ich probieren zZt HDR 2 mit Kontrast 0, das könnte man bei Sonne sogar als Allroundeinstellungen einsetzen wenn es um harte Kontraste geht. Das sieht dann nicht mehr wie ein HDR aus, aber es erhöht den Dynamikumfang doch noch sichtbar. Nachteil sind die langen Speicher- bzw Berechnungszeiten.

Ich habe festgestellt, dass HDR bisweilen bei Bildern mit sehr hellen Grüntönen in der Natur bisweilen sehr unnatürlich wirkende Bilder liefert. Kann man aus meiner Sicht auch bei deinen Bildern 2 und 3 sehen, wenn man in der 100% Ansicht sich mal die hellen Grünbereiche anschaut. Vielleicht bin ich da aber auch nur zu kritisch!;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Einstellungsthread

Prima. Vielen Dank!
Jetzt habe ich Dein Problem auch. ;)

Bitteschön, gern geschehen! :D
Bin ja froh, endlich jemanden gefunden zu haben, der darin wie ich ein Problem sieht, und das nicht als Feature schönredet...

Es ist doch wie Du es beschreibst, habe im Menü auch keine Option gefunden das abzustellen. Eigenartig das es in P nicht so ist?! Und das man es in P auch nicht so einstellen kann wenn man es wollte.
Von anderen Kameras (Panasonic?) kenne ich das als global einstellbares Feature; da zieht das dann üblicherweise in allen Modi, was ja auch irgendwie sinnvoll ist. So wie es bei der RX auftritt, ist es für mich ein (Firmware-)Bug.
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Einstellungsthread

Hier mal zwei Bilder, um zu verdeutlichen, was ich meine (Stellung Vivid verstärkt durch dass agressive grün:eek: die unnatürlich Bildwirkung natürlich hier noch:cool:, ist selbst mir zuviel "Farbe":D)
HDR:


Normal


Denke auch, dass man zwei HDR-Einstellungen haben muss. Da ich meine MDRs aber gänzlich anders nutze, habe ich mir die Funktion wie viele andere auf die rechte Taste gelegt.
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Einstellungsthread

Wobei beide Bilder unter sehr harschen Bedingungen gemacht wurden, zu hell, da sehen viele Kompakte sehr schlecht aus.
Man sollte dann auch unterbelichten und sich nicht vor absaufenden Schatten scheuen, den die sind in Natura oft auch sehr schwarz bei heller Sonne. Aber die Kamera soll stets alles zeigen, jedes Licht und jeden Schatten?! Der Einsatz des Histogrammes kann da helfen, wie am Ende auch RAW.

Ein Bug ist das in MR wohl nicht weil es gewollt war, aber es bevormundet den Anwender ohne ersichtlichen Grund. MR ist ja eine manuelle Speichbelegung, da ist es inkonsistent in eine AUTO-Vorgabe gezwungen zu werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Einstellungsthread

Hier mal zwei Bilder, um zu verdeutlichen, was ich meine (Stellung Vivid verstärkt durch dass agressive grün:eek: die unnatürlich Bildwirkung natürlich hier noch:cool:, ist selbst mir zuviel "Farbe":D)

Denke auch, dass man zwei HDR-Einstellungen haben muss. Da ich meine MDRs aber gänzlich anders nutze, habe ich mir die Funktion wie viele andere auf die rechte Taste gelegt.
Auch bei HDR ist es besser, wenn das Ausgangsbild richtig belichtet ist. Wenn Du Deine Bilder im Wiedergabemodus mit den Histogrammen ansiehst blinken manche Flächen (=überbelichtung) und die Histogramme sind am "Anschlag". Also einfach EV nach unten und dann passt es perfekt!
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Einstellungsthread

Auch bei HDR ist es besser, wenn das Ausgangsbild richtig belichtet ist. Wenn Du Deine Bilder im Wiedergabemodus mit den Histogrammen ansiehst blinken manche Flächen (=überbelichtung) und die Histogramme sind am "Anschlag". Also einfach EV nach unten und dann passt es perfekt!
Sicher wäre das Ausgangsbild besser mit etwas weniger Belichtung, aber ich bin zeimlcih sicher, dass das "künstliche" der HDR Bildes immer noch da wäre. Perfekt ist anders!;)
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Einstellungsthread

Der iA Modus ist dadurch gekennzeichnet, dass er die Mehrfachbelichtungtechniken wie z.b HDR und DRO nicht nutzt, der iA+ Modus dadurch, dass er sie automatisch nutzt. Das ist jeweils fest vorgegeben.
Es wurde ja schon gesagt, dass DRO keine Mefachberlichtungstechnik ist. In iA+ werden zwar je nach Situation mehrere Fotos kombiniert, jedoch in der Regel nicht für HDR, sondern zur Rauschunterdrückung. Wenn man echtes HDR will, also eine "unnatürliche" Belichtung, dann muss man schon ausdrücklich den HDR-Modus wählen, was nicht in den Automatikmodi möglich ist.
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Einstellungsthread

Es wurde ja schon gesagt, dass DRO keine Mefachberlichtungstechnik ist. In iA+ werden zwar je nach Situation mehrere Fotos kombiniert, jedoch in der Regel nicht für HDR, sondern zur Rauschunterdrückung. Wenn man echtes HDR will, also eine "unnatürliche" Belichtung, dann muss man schon ausdrücklich den HDR-Modus wählen, was nicht in den Automatikmodi möglich ist.

Im Gegenteil. Bei Tageslicht nimmt iA+ in der Regel den Gegenlichtkorrektur-HDR-Modus, wenn sie sich für Mehrfachbelichtung entscheidet. Die Rauschunterdrückungs-Multishots kommen dagegen eher bei wenig Licht und hohen ISO (nachts oder bei Dämmerung) zur Anwendung.

Welche der Mehrfachbelichtungstechniken zur Anwendung kommt, kann man schon vor der Aufnahme sehen, in dem man den Auslöser halb durchdrückt. Dann erscheint zusätzlich zum Multishot-Icon
ind_prem.png
links oben noch ein zusätzliches Icon, das die Multishot-Technik spezifiziert:

ss_hdr.png
- Gegenlichtkorrektur-HDR-Modus
ss_handt.png
- Handgehalten bei Dämmerg
ss_blur.png
- Anti-Beweg.-Unsch.

http://pdf.crse.com/manuals/4432943611/DE/contents/02/03/03/03.html
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Einstellungsthread

Sicher wäre das Ausgangsbild besser mit etwas weniger Belichtung, aber ich bin zeimlcih sicher, dass das "künstliche" der HDR Bildes immer noch da wäre. Perfekt ist anders!;)

HDR ist perse immer mehr oder weniger künstlich weil es den vom menschlichen Auge wahrnehmbaren Dynamikumfang der Orginalszene überbietet.
Sieht man ja bei echten HDRs auch, real ist anders, zb
http://www.antsmagazine.com/photoshop-2/tutorials/20-best-tutorials-for-creating-hdr-photos/
http://www.antsmagazine.com/inspiration/amazing-hdr-photos/
http://www.antsmagazine.com/photography-2/40-amazing-hdr-photography-examples/

Es wurde ja schon gesagt, dass DRO keine Mefachberlichtungstechnik ist. In iA+ werden zwar je nach Situation mehrere Fotos kombiniert, jedoch in der Regel nicht für HDR, sondern zur Rauschunterdrückung. Wenn man echtes HDR will, also eine "unnatürliche" Belichtung, dann muss man schon ausdrücklich den HDR-Modus wählen, was nicht in den Automatikmodi möglich ist.

Wie kommst Du denn darauf das Du Dir da so sicher bist?
Die Hinweise von red.dot zum Verhalten der Kamera sind sehr plausibel, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Einstellungsthread

HDR ist perse immer mehr oder weniger künstlich weil es den vom menschlichen Auge wahrnehmbaren Dynamikumfang der Orginalszene überbietet.

Nein, nur wenn man es künstlich übertreibt (was bei HDR leider oft gemacht wird, gerade von Anfängern). Profis dagegen benutzen HDR oft lieber so, dass es natürlich aussieht. Oft sieht man einem gut gemachten HDR gar nicht an, dass es ein HDR ist.

In der Regel ist es eher so, dass ein Single-Shot-JPG aus einer Digitalkamera nicht an den vom menschlichen Auge (und Gehirn!) wahrnehmbaren Dynamikumfang herankommt. Deshalb machen ja diese Schattenaufhellungs-Techniken wie DRO/HDR Sinn, wenn man sie in Maßen anwendet und nicht übertreibt.

Wenn man mit der RX100 bei Landschaftsbildern die DRO/HDR komplett abschaltet und auf den Himmel belichtet (was die Kamera meistens auch selber macht), dann saufen die Schatten oft extrem in Schwarz ab. Das kriegt das menschliche Auge/Gehirn besser hin.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Einstellungsthread

Nein, nur wenn man es künstlich übertreibt (was bei HDR leider oft gemacht wird, gerade von Anfängern). Profis benutzen HDR so, dass es gut und natürlich aussieht.

Keine Ahnung wie Profis das machen, aber nach Anfänger sehen die Samples hier nicht aus.:D
http://www.antsmagazine.com/inspiration/amazing-hdr-photos/

Ich würde es bei der RX auch so handhaben das man es zur moderaten Schattenaufhellung einsetzt, aber auch da muß man sehr aufpassen das es noch natürlich aussieht. Je nach Motiv kann das auch sehr in die Hose gehen, da ist man mit eine Reihe RAWs doch besser dran als mit der HDR-Funktion.
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Einstellungsthread

Keine Ahnung wie Profis das machen, aber nach Anfänger sehen die Samples hier nicht aus.:D
http://www.antsmagazine.com/inspiration/amazing-hdr-photos/

Nach Anfänger nicht, nur nach Geschmackssache. Es gibt unter den HDR-Freaks eben zwei Fraktionen: die einen mögen es gern quietschbunt, die anderen lieber natürlich.

Ich würde es bei der RX auch so handhaben das man es zur moderaten Schattenaufhellung einsetzt, aber auch da muß man sehr aufpassen das es noch natürlich aussieht. Je nach Motiv kann das auch sehr in die Hose gehen, da ist man mit eine Reihe RAWs doch besser dran als mit der HDR-Funktion.

Ja, eine Reihe RAWs aus einer selbstgemachten Belichtungsreihe ist immer noch die optimale Grundlage für ein gutes und manuell abgestimmtes HDR mit entsprechender Software wie z.B. Photomatix.

Aber den HDR-Fotografen legt Sony eben massive Steine in den Weg, was die Kamera für solche ernsthaften manuellen HDRs (speziell in der Dämmerung) fast unbrauchbar macht:

  1. Die automatischen Belichtungsreihen haben nur eine Spreizung von +- 0.7 EV. Das ist für HDR einfach zu wenig.
  2. Die automatischen Belichtungsreihen lassen sich nicht mit dem Selbstauslöser kombinieren.
Es bleibt also nur die Notlösung, jedes einzelne Bild umständlich manuell einzustellen und dann wieder auf den Auslöser zu drücken. Selbst auf einem Stativ besteht dabei aber die Gefahr, dass dabei die Bilder nicht mehr deckungsgleich sind, und das wird nicht von jeder HDR-Software optimal ausgeglichen.

Richtige HDR-Freaks sind also mit anderen Kameras besser bedient.

Aber für Schnappschüsse auf die Schnelle bei Tageslicht / Gegenlicht finde ich den schnellen HDR-Modus der RX100 sehr nett, speziell wenn man die Belichtungskorrektur und Sättigung etwas herunterfährt.

HDR-Auto mit EV-Korrektur von -0.3 EV bis -0.7 EV und reduzierter Sättigung auf -1 kommt oft noch relativ natürlich hin, ohne übertrieben zu wirken. Hängt aber sehr vom Motiv ab. Deshalb habe ich mir die DRO/HDR-Umschaltung ja auf die Rechts-Teste gelegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Einstellungsthread

HDR ist perse immer mehr oder weniger künstlich weil es den vom menschlichen Auge wahrnehmbaren Dynamikumfang der Orginalszene überbietet.
Nein, nur wenn man es künstlich übertreibt (was bei HDR leider oft gemacht wird, gerade von Anfängern). Profis dagegen benutzen HDR so, dass es gut und natürlich aussieht. Oft sieht man einem guten HDR gar nicht an, dass es ein HDR ist.

In der Regel ist es eher so, dass ein Single-Shot-JPG aus einer Digitalkamera nicht an den vom menschlichen Auge (und Gehirn!) wahrnehmbaren Dynamikumfang herankommt. Deshalb machen ja diese Schattenaufhellungs-Techniken wie DRO/HDR Sinn, wenn man sie in Maßen anwendet und nicht übertreibt.

Sehe ich auch so wie red.dot. "In Maßen und nicht übertreiben";) ist das richtige Stichwort. Das bedeutet bei der RX100 leider, dass man sich nicht blind auf die Automatik verlassen sollte, denn die liegt bisweilen daneben.
Eine feste Voreinstellung für HDR finde ich persönlich aber schwierig, da die Situationen sich doch zu sehr unterscheiden. Wenn es wichtig ist, wird man um mehrere Versuche mit unterschiedlichen Einstellungen nicht rumkommen oder hat jemdn schon ein empfehlenswerte "Grundeinstellung" für HDR?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten