• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony Cyber-Shot RX100 - Praxisthread

AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Praxisthread - Grüntöne

Das hat nichts mit der Farbgebung zu tun, das kühlere Bild ist einfach kürzer belichtet worden 400 1/s als das wärmere 1/s 320, Beim wärmeren hatte red.dot die Belichtungskorrektur auf +0,3, dadurch wirken die Farben anders.

Themenwechsel:

Ich habe mal einen Speicherkartentest durchgeführt. mit 10 B/S Jepeg+Raw im Bilderprioritätsmodus.
Auslöser gedrückt halten -> Kamera macht 10 B/s dann bricht sie ab bzw verlangsamt enorm, da der interene Speicher voll ist, sobald dieser Punkt erreicht ist habe ich die Kamera ausgeschaltet und die Stoppuhr gestartet bis das Objektiv einfährt.

8 GB Nikon SDHC High Speed : 30-33s
4 GB Panasonic SDHC Class 6 (Gold) : 16s (laut Inet ca.6- 20MB/s?)
32 GB SanDisk SDHC Extreme 45MB/s : 13s

Ich nehme an das die SanDisk Extreme bereits überdimensioniert ist, da sie kaum schneller ist als die Panasonic und 95 MB/s sind definitiv nicht nötig, der Flaschenhals wird die Kameraelektronik selbst sein.

Das war genau das Verhalten, was mich so irritierte und einen Zusammenhang mit der Kartengeschwindigkeit vermuten ließ - was dann sowohl mein eigener kurzer Test mit einem RAW+JPG bestätigte, als auch Deine geposteten Ergebnisse.

Unsinnig und störend daran finde ich die von SONY einprogrammierte Reihenfolge der Aktionen beim Ausschalten.
Bei anderen Kompactcams bin ich gewohnt, daß der Druck auf den Ausschaltknopf als erstes zum Einzug des Objektivs führt - so daß man die Cam sofort verstauen kann und es mir wurscht ist, wenn sie im Hintergrund noch das Speichern beendet.
So aber hat man das Ding noch zwangsweise einige Zeit in der Hand und kanns nicht wegstecken (bei mir z.B. in die Gürteltasche)...völlig unnötig.

Ein weiterer Punkt, der mich stört:
Wenn man RAW+JPG einstellt (und das nehme ich z.Zt.), finde ich keine Möglichkeit mehr, die Kompressionsrate des JPG einzustellen. Die dann zwangseingestellte Quali "Fine" führt zu JPG-Dateigrößen, die mir viel zu fett sind - das geht bis zu 10 MByte. Oder hab ich was übersehen ?

Aber ansonsten hat die Kleine richtig viel Freudepotenzial.
 
Hier wurde gesagt, dass, wenn man den Monitor auf Sonnig stellt, dass dieser dann die maximale Helligkeit hätte. Unabhängig, ob es nun tatsächlich sonnig ist. Im Handbuch steht aber, dass bei sonnig die Helligkeit des Monitor automatisch angepasst wird. Was stimmt denn nun?
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Praxisthread - Grüntöne

...Ein weiterer Punkt, der mich stört:
Wenn man RAW+JPG einstellt (und das nehme ich z.Zt.), finde ich keine Möglichkeit mehr, die Kompressionsrate des JPG einzustellen. Die dann zwangseingestellte Quali "Fine" führt zu JPG-Dateigrößen, die mir viel zu fett sind - das geht bis zu 10 MByte. Oder hab ich was übersehen ?
...

Nein, laut Handbuch "...Die JPEG-Bildqualität ist auf [Fein] fixiert."
 
Hier wurde gesagt, dass, wenn man den Monitor auf Sonnig stellt, dass dieser dann die maximale Helligkeit hätte. Unabhängig, ob es nun tatsächlich sonnig ist. Im Handbuch steht aber, dass bei sonnig die Helligkeit des Monitor automatisch angepasst wird. Was stimmt denn nun?

... ist zwar grad keine Sonne da, aber zumindest wird das LCD bei der Einstellung 'Sonnig' ein ganzes Stück heller - ob dies bei Sonnenschein noch stärker wird ???
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Praxisthread - Grüntöne

Unsinnig und störend daran finde ich die von SONY einprogrammierte Reihenfolge der Aktionen beim Ausschalten.
Bei anderen Kompactcams bin ich gewohnt, daß der Druck auf den Ausschaltknopf als erstes zum Einzug des Objektivs führt - so daß man die Cam sofort verstauen kann und es mir wurscht ist, wenn sie im Hintergrund noch das Speichern beendet.
So aber hat man das Ding noch zwangsweise einige Zeit in der Hand und kanns nicht wegstecken (bei mir z.B. in die Gürteltasche)...völlig unnötig.

Ja. Wenn das nur an der Reihenfolge liegen sollte, wäre es schön, wenn Sony diese unnötige und extrem lästige Verzögerung durch ein Firmwareupdate beheben könte.

Ein weiterer Punkt, der mich stört:
Wenn man RAW+JPG einstellt (und das nehme ich z.Zt.), finde ich keine Möglichkeit mehr, die Kompressionsrate des JPG einzustellen. Die dann zwangseingestellte Quali "Fine" führt zu JPG-Dateigrößen, die mir viel zu fett sind - das geht bis zu 10 MByte. Oder hab ich was übersehen ?

In RAW+JPG wird das JPG immer als "Fine" abgespeichert, das kann man nicht ändern.

Aber wenn Du Speicherplatz in den JPGs sparen willst, empfehle ich Dir, die JPG-Auflösung in der Kamera auf 10 MPixel zu stellen. Die 10-MP-Bilder sind rattenscharf und machen bei 100%-Ansicht viel mehr Spaß als die 20MP-Bilder. :top:

20-MP-Bilder enthalten sowieso einen gewissen Anteil an überschüssigem Ballast. Das liegt auch an der Interpolation der RGB-Matrix aus dem Sensor. Dadurch ist die reale Auflösung der Bilder sowieso prinzipiell um etwa ein Drittel geringer als die nominale Auflösung des Sensors. Insofern lohnt sich bei Digitalkameras sowieso keine 100%-Ansicht bei voller Auflösung, außer beim Foveon-Sensor, der keine Farbmatrix hat.

Zum Nachbearbeiten eignen sich sicher die 20MP-Bilder besser, aber dafür hast Du ja sowieso die RAW-Files.
 
lohnt es sich nicht besser statt fine normal einzustellen. da wird das 20MP bild doch nur höher komprimiert, aber die größe bleibt (für crops) erhalten.
 
Höhere Kompression ist aber im JPG-Format auch immer verlustbehaftet und kann zu mehr Störungen im Bild (Kompressionsartefakten) führen.
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Praxisthread - Grüntöne

...

Dummerweise scheint aber die Vollautomatik nie die Landschaftseinstellung zu nutzen, auch wenn diese Landschaft erkennt. Wenn ich mir die Bildinformationen der gemachten Bilder ansehe, so hat er immer Standard gewählt, auch wenn er in der Vollautomatik (grün und gelb) Landschaft erkannt hat.
...

So, die Sache hat mich nicht losgelassen und ich habe mal einen Test gemacht.
Wenn die Vollautomatik Landschaft erkennt, so scheint die Kamera auch die Farbeinstellung des Kreativmenüs "Landschaft" zu nutzen, welche im P/A/S/M-Modus über das Kreativ-Menü ausgewählt werden kann. Mich hat nur verwirrt, dass der Bildbetrachter anzeigt, es wäre Standard benutzt worden und nicht, wie wenn ich es manuell ausgewählt hätte, hier Landschaft anzeigt. Bei Vollautomatik scheint hier also immer Standard zu stehen.
(Eventuell stand dies auch im vielgescholtenen Handbuch, ich kann mich jedenfalls nicht entsinnen).

Anbei die Vergleichsbilder, wenn alles klappt. Die Farbgebung der Vollautomatik mit erkanntem Landschaftsmotiv sieht identisch aus mit der über dem P-Modus vergebenen Kreativeinstellung "Landschaft".
Man sieht auch, dass eben die Farbeinstellung "Landschaft" das entscheidende Quent für ein schöneres grün zu geben scheint. Da ich ja aber mal davon ausgehe, dass die Vollautomatik nicht immer "Landschaft" erkennt, wenn viel Natur-grün auf dem Motiv ist, wäre es eben schön, wenn man der Vollautomatik "Landschaft" als Standardeinstellung mitgeben könnte, ist aber halt leider nicht so.


Datei1: P-Modus mit Kreativmodus "Standard"
Datei2: P-Modus mit Kreativmodus "Landschaft"
Datei3: Grüne Vollautomatik mit erkanntem Motiv Landschaft (das Berge-Symbol), im Bildbetrachter steht aber anschließend trotzdem "Standard"

Kreativwerte sonst alle auf 0 gelassen, 1/160 Belichtung f5,6, Iso125, DRO Auto, AWB ohne Anpassungen.
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Praxisthread - Grüntöne

Zum Nachbearbeiten eignen sich sicher die 20MP-Bilder besser, aber dafür hast Du ja sowieso die RAW-Files.

Verstehe ich das richtig? Wenn ich auf RAW+JPG stelle und 10MP Bildgrösse wähle, dann ist das RAW-File 20MP?

Kann ich leider im Moment nicht ausprobieren, da ich auf Mountain Lion aktualisiert habe und hier der Konverter nicht mehr funktioniert.

Wäre nett, wenn mir dies jemand bestätigen könnte.

Vielen Dank
 
Zuletzt bearbeitet:
lohnt es sich nicht besser statt fine normal einzustellen. da wird das 20MP bild doch nur höher komprimiert, aber die größe bleibt (für crops) erhalten.

Es war doch genau mein Kritikpunkt, daß das eben nicht geht, wenn man parallel in RAW speichert.

Würde ich nur mit JPG arbeiten, wäre "Normal" die Einstellung meiner Wahl.
Nach meiner Erfahrung mit vielen Cams halten sich die Artefakte durch die zusätzliche Kompression meistens sehr im Rahmen.

Aber das hilft mir nix...mir RAW+JPG gehts eben nicht...
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Praxisthread - Grüntöne

Aber wenn Du Speicherplatz in den JPGs sparen willst, empfehle ich Dir, die JPG-Auflösung in der Kamera auf 10 MPixel zu stellen. Die 10-MP-Bilder sind rattenscharf und machen bei 100%-Ansicht viel mehr Spaß als die 20MP-Bilder. :top:

Leider wird dieser Mythos immer wieder weiterverbreitet. Richtig ist: Im Computer auf 10MP herunterskalierte 20MP sind schärfer und detailierter als 10MP direkt aus der Kamera.
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Praxisthread - Grüntöne

Aber wenn Du Speicherplatz in den JPGs sparen willst, empfehle ich Dir, die JPG-Auflösung in der Kamera auf 10 MPixel zu stellen. Die 10-MP-Bilder sind rattenscharf und machen bei 100%-Ansicht viel mehr Spaß als die 20MP-Bilder. :top:

Zum Nachbearbeiten eignen sich sicher die 20MP-Bilder besser, aber dafür hast Du ja sowieso die RAW-Files.

Das war ein interessanter Tipp. Danke.

Hab grad einen schnellen Vergleichsschuß mit RAW+JPG 20M gegen 10M gemacht.

Die RAW´s bleiben unverändert bei voller Auflösung (das zeigen sowohl die Dateiparameter als auch zwei schnelle Testentwicklungen mit dem SONY-RAW-Converter), während nur das JPG auf 10M runtergerechnet wird und dann etwa noch die halbe Dateigröße einnimmt. Ist ja schonmal was...
Der Detailverlust im 10M-JPG ist eigentlich nur erahnbar.

Scheint mir eine gute Einstellung, bei der ich mir trotzdem im RAW im Hintergrund alle Möglichkeiten offenlasse.
 
Posterisationsproblem - kann nicht einschätzen, ob das generell bei jpg, nur bei Sony oder speziell bei der RX100 typisch ist (um 20MP Bilder herunterzukomprimieren) - ich hatte schon früher Nachtaufnahmen gemacht, und in dieser Form habe ich das noch nicht erlebt - allerdings habe ich hier zur Verdeutlichung das krasseste Beispiel ausgewählt (Einstellung: Fine, Bild herunterskaliert, sonst unbearbeitet). Die Aufnahme entspricht in etwa der tatsächlich vorhandenen Helligkeit, Motiv hier egal, es geht um die Verläufe.
Es kann sein, dass ich hier Multiframe verwendet habe; viell. hat das damit zu tun? Wohl nicht, denn ich habe auch bei Langzeitbelichtung ähnlicher Motive Posterisierung erlebt (bei ISO 125), wenn auch weniger ausgeprägt. -- hat Jmd. ähnliche Erfahrungen?

Bin kein RAW-Tüftler, aber hier muss es wohl sein...?!!:mad::confused::(:angel:
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Praxisthread - Grüntöne

Das ist interessant. Kannst Du das erklären oder - noch besser - mit Bildern belegen?

Ja kann ich, es war das erste, was ich an der Kamera getestet habe, mir wären 10MP auch lieber. Das muss man nicht posten, das soll jeder einfach selbst ausprobieren, wenn ihm die Kamera lieb ist: Der Grund, warum extern auf 10MP herunterskalierte 20MP detailierter sind, liegt wohl in den auf Schnelligkeit getrimmten Algorithmen in der Kamera begründet (das ist Skalierung und nicht Oversampling wie bei der NOkia808, wo das schon einen Unterschied macht). In Photoshop gibt ja zudem verschiedene Skalierungsoptionen. Das macht den Unterschied. Wer es nicht glaubt, soll halt einfach brav seine 10MP schießen, mir egal.
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Praxisthread - Grüntöne

Das war ein interessanter Tipp. Danke.

Hab grad einen schnellen Vergleichsschuß mit RAW+JPG 20M gegen 10M gemacht.

Die RAW´s bleiben unverändert bei voller Auflösung (das zeigen sowohl die Dateiparameter als auch zwei schnelle Testentwicklungen mit dem SONY-RAW-Converter), während nur das JPG auf 10M runtergerechnet wird und dann etwa noch die halbe Dateigröße einnimmt. Ist ja schonmal was...
Der Detailverlust im 10M-JPG ist eigentlich nur erahnbar.

Scheint mir eine gute Einstellung, bei der ich mir trotzdem im RAW im Hintergrund alle Möglichkeiten offenlasse.

Habe gerade mit dem Sony Support gesprochen. Laut deren Aussage ist
nicht nur das JPG bei Auswahl einer 10MP Bildgrösse 10MP groß, sondern auch die RaW-Datei.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten