• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5DIII + Kenko 1,4x MC4 DGX + EF100-400L: Autofokus

hsterr

Themenersteller
Kann bitte jemand, der über obige Kombination verfügt, mal testen (also bitte nicht raten oder vermuten) ob der Autofokus bei der längsten Brennweite noch geht?

Danke im voraus!
 
Ohne Manipulation im Grunde nicht möglich, da kein f/8 unterstützt wird und der Konverter die korrekten Daten weiterleitet.
 
Die 5DMIII hat "nur" eine AF-Empfindlichkeit bis (inkl.) 5.6
Damit dürften sämtliche TK´s die die Blende liefern nicht im AF funktionieren.
 
Prinzipiell gehen die DGX Kenkos.

Hab das mal an der 5d2 mit dem pro 300 DGX probiert.

aber die quali war Mau, da kann man besser croppen.
 
Wenn im Eingangsposting steht "Kann bitte jemand, der über obige Kombination verfügt, mal testen (also bitte nicht raten oder vermuten)" und Ihr die Kombination gar nicht habt - warum fühlt Ihr Euch aufgefordert zum Raten und Vermuten ?

Echt, hey. :ugly:
 
Hallo, ich hab sie auch nicht, diese genannte Kombi.
ABER es sollte funktionieren.

Es geht ja um Blende 8 mit dem Kenko.

Wichtig: Die AF Feinjustierung muss abgeschaltet sein.

Ein Kenko 2x DGX funktioniert mit dem 300/4 und dem 500/4 (bei mir), das ist auch Blende 8 offen.
 
Wenn im Eingangsposting steht "Kann bitte jemand, der über obige Kombination verfügt, mal testen (also bitte nicht raten oder vermuten)"
Da das Testergebnis bei f/8 von den Fertigungstoleranzen von Objektiv, Konverter, Spiegelmechanik und Strahlenteiler abhängt dürfte das Resultat eines solchen Tests für jeden ausser den Tester wertlos sein. Die Physik ist da unerbittlich: Bei f/8 geht der Autofokus einer Kamera deren Strahlenteiler auf f/5.6 ausgelegt ist nicht mehr zuverlässig!
 
Da das Testergebnis bei f/8 von den Fertigungstoleranzen von Objektiv, Konverter, Spiegelmechanik und Strahlenteiler abhängt dürfte das Resultat eines solchen Tests für jeden ausser den Tester wertlos sein. Die Physik ist da unerbittlich: Bei f/8 geht der Autofokus einer Kamera deren Strahlenteiler auf f/5.6 ausgelegt ist nicht mehr zuverlässig!

Danke für die Erläuterung - da werde ich dann wohl schon selber in den Apfel "Kenko kaufen und dann testen" beissen müssen.

Danke auch an Eric (auch für den Tipp mit der Feinjustierung) - das stimmt zuversichtlich!
 
Hi

der Kenko 1,4x MC4 DGX
überträgt doch keine Daten an das Objektiv …

Also die Physik wird gar nicht gefragt !

Somit der Kenko 1,4x MC4 DGX
muss auch am EF100-400L funktionieren
nur der Kenko Pro Funktioniert nicht richtig

Gruß
Mirojan
 
überträgt doch keine Daten an das Objektiv …

Also die Physik wird gar nicht gefragt !
Als wenn sich physikalische Grenzen von deren Kenntnis oder Unkenntnis irgendwie beeindrucken liessen...
Der Autofokus der Kamera funktioniert gesichert nur bis f/5.6 - weil bis zu dieser Grenze die Strahlenteiler noch die notwendigen Strahlengänge durch das Objektiv vorfinden, ab f/5.6 wird es dann schnell schlechter, die isolierten Strahlengänge sind teilweise blockiert. Bei f/8 hängt dann alles schon von der Variation der einzelnen Komponenten ab, ob überhaupt noch ein kleiner Rest des Strahlenganges den Autofokussensor erreicht...
 
:lol: Ist das wirklich so schwer zu verstehen :rolleyes:
Es scheint noch schwerer zu kapieren zu sein, dass dieser Versuch vollkommen müssig ist weil bei f/8 schon die Toleranzen aller beteiligten Komponenten passen müssen und die konkreten Komponenten des Fragestellers andere Toleranzen aufweisen als die anderer...
 
Hier in der Gegend weerden einige Kenko / Canon-Objektivkombinationen angesprochen:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1051318&highlight=Kenko&page=33

Da andere Objektive mit Offenblende 1:5,6 und Kenko 1,4 DGX problemlos funktionieren, gehe ich davon aus, dass das auch mit dem 100-400 so ist. Ich habe außerdem noch von keiner Kenko-Canon-(1:5,6)-Objektiv-Kombination gelesen, wo der AF nicht funktionieren würde.

Auch mein Tamron mit Offenblende 1:5,6 funktioniert klaglos mit dem Konverter.

Canon selbst spricht ja von einer Firmware-mäßigen Abriegelung, und zumindest mein CPS-Händler spricht davon, dass diese Limitierung vermutlich mit einem der nächsten FW-Updates fallen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es scheint noch schwerer zu kapieren zu sein, dass dieser Versuch vollkommen müssig ist weil bei f/8 schon die Toleranzen aller beteiligten Komponenten passen müssen und die konkreten Komponenten des Fragestellers andere Toleranzen aufweisen als die anderer...
Schau K.G. ich weis was Sache ist ich hab ne 7er mit 100-400 und einige Konverter probiert, jedesmal wenn in diesem Forum die Frage danach kam und ich geschrieben habe das das nicht funktioniert. (Weils so wie du richtig ausführst gar nicht funktionieren kann) Hat sich prompt irgendein Schlauberger bemüßigt gefühlt zu schreiben das es doch geht. Darum sollten hier eigentlich wirklich nur die posten die das Zeug haben und das ganze anhand von Aktionbildern belegen können.
 
Ich habe außerdem noch von keiner Kenko-Canon-(1:5,6)-Objektiv-Kombination gelesen, wo der AF nicht funktionieren würde.

Na dann liest es jetzt hier 7D + 1,4 DGX (o. 1,5 SHQ) weder mit dem 70-300 is usm noch mit dem 100-400L zufriedenstellende AF -Funktion Ausnahmetreffer mit Schwarzer Schrift auf weißem LKW bei Sonnenschein zähle ich nicht als funktionierend
 
Seltsam, woher weiß meine 50D dann, dass wir auf einmal bei 420mm und f/5.6 OB sind, wenn der TK zwischen Cam und 300L 4 IS sitzt? :confused:

noch mal…
Kenko überträgt keine korrekten Daten an das Objektiv …
Er korrigiert nur die Exif Daten über einen Chip.
Nicht mehr und nicht weniger.

Gruß
Mirojan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten