• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aktueller Inhalt von zzratlos

  1. µFT Panasonic LEICA DG VARIO-ELMAR 100-400mm F4.0-6.3 ASPH

    Weil in der Diskussion viel über die "mangelnde" Bildqualität des Objektives geschrieben wird. Wir müssen bedenken, dass 400 mm schon ein ordentlicher Brocken ist. Alles in der Luft - jedes Staubkorn, jedes Wassertröpfchen usw - wird gegenüber einem 25 mm 16x verdichtet. Ich denke, von einem...
  2. µFT Welches " Reise-zoom " habt Ihr für z.B. Urlaube / Städtetouren drauf

    Servus, ich habe nicht ein Reisezoom drauf, sondern eine Reiseausrüstung: 12-35 mm, 35-100 mm, 60 mm Macro und seit gestern 100-400 mm. 7-14 mm kommt 2017. 12-35 mm und 35-100 mm mit dem Macro hat sich in den letzten Jahren sehr gut bewährt. 100-400 mm ist es jetzt geworden, weil in einem...
  3. µFT Leica DG Summilux 1.4/12mm für µFT lieferbar

    Du hast völlig recht. Aber die Canon hat keinen Schwenkmonitor, mit der kannst du nicht lautlos in einem klassischen Konzert fotografieren und der Randverlust der besten Objektive ist auch nicht zu verachten. Ich komme aus dem Canonlager und finde die EOS 1 Serie super, aber GH3 und OM-D E-M1...
  4. µFT Was muss gehen für's Nocticron ???

    Servus Thomas! Habe mich beim Mitlesen im Spiegel gesehen. Vielleicht interessiert dich meine Erfahrung: Nach etwa drei Monaten bin dich drauf gekommen, dass mir das 7-14 mm fehlt, auch wenn ich es nicht sehr oft im Einsatz hatte. Statt dem Lumix 7-14 mm habe ich jetzt das Olympus 1:2,8/7-14 mm...
  5. µFT Wer kennt beide Objektive Oly 45 Pana 42,5 1.7 ?

    Ich besitze beide Objektive und bin mit der Abbildungsleistung beider Objektive sehr zufrieden. Ich werde beide Objektive behalten. Mit dem 42,5 mm fotografiere ich lieben, weil es an der GH3 schön satt in der Hand liegt. Das 45 mm ist mir doch ein wenig klein und vor allem stört es mich, dass...
  6. FT/µFT Sammelthread - Adaptierte Objektive für mFT/FT

    AW: adaptierte Objektive an M4/3 eure Erfahrungen Gruß an das Forum! Ich habe an der GH3 und der M1 mit Canon FD im Makrobereich gespielt. Das Ergebnis war für mich in Ordnung. Der Bequemlichkeit wegen habe ich mich am Ende aber doch für das 30 mm und das 60 mm Makro für mFT entschieden...
  7. µFT Panasonic LEICA DG VARIO-ELMAR 100-400mm F4.0-6.3 ASPH

    Nicht die optischen Elemente schlucken das Licht, sondern der Auszug. Stell dir mal den Balgen aus der guten alten Zeit vor: Je mehr du diesen ausgezogen hast, um so länger war die Strecke, die das Licht vom Objektiv bis zum Film zurücklegen musste. Und jetzt die Theorie: Das quadratische...
  8. µFT Objektiv für Konzertfotos

    Die Diskussion ist zwar schon recht alt, trotzdem will ich meine Erfahrung beisteuern. Meine Erfahrungen habe ich beim Fotografieren von klassischen Chören bzw von Chören, die alte Musik darbringen, sammeln können. Fotografiert habe ich hauptsächlich mit der GH3 und dem elektronischen...
  9. Die beliebtesten Vorurteile gegenüber der Alpha 7

    Meinen Gruß in die Runde! Eine leichte Kamera mit 35 mm Sensor. Vollformat mag ich nicht, weil die Kamera nicht das volle Format der Linse nützt, sondern nur den Ausschnitt 24 x 36 mm. 36 x 36 wären doch auch recht nett. Das aber nur am Rande. Ich fotografiere seit 39 Jahren mit Spiegelrefelx...
  10. FT/µFT Baby unterwegs! Ist mein Objektivpark gerüstet?!

    Ist zwar schön älter die Diskussion, meinen Senf möchte ich aber doch gerne dazu geben. Habe 2014 - September und Oktober - zwei Enkel bekommen. Zu meiner Überraschung kommt das 7-14 mm recht oft zum Einsatz. Speziell dann, wenn die Kinder unter dem Trapez liegen uns sich damit spielen...
  11. µFT Panaleica 15mm vs Olympus 12mm

    Ich folge dem Rat aus meiner Jugend. Ist schon einige Jahre her. Damals war das Maß der Dinge die Brennweitenverdopplung: Deshalb habe ich mir für meine GH3 und OM-D E-M1 für die Festbrennweiten 12 - 25 - 45 gekauft, neben den Zooms 7-14, 12-35, 35-100 und 100-30. Die Zooms sind für meine Reisen...
  12. Suche Buch zu Canon EOS 1N RS

    Gruß an das Forum! Ich suche ein gut erhaltenes Buch zur Canon EOS 1N RS. So weit ich informiert bin, gab es 1995 vom Autor Kasper im Verlag Laterna Magica ein solches Buch. Wenn jemand das Buch abgeben möchte, würde ich mich um ein Angebot inklusive Versand nach Österreich freuen. Schönen...
  13. Gefunden/Erledigt Nikon Coolscan V ED

    Ich suche einen Diascanner, Nikon Coolscan V ED. Das Gerät sollte selbstverständlich in Ordnung und funktionsfähig sein und mit dem Diaadapter geliefert werden. Software benötige ich nicht, da ich es gewohnt bin mit VueScan zu arbeiten. Über Preisvorschläge freue ich mich. Aber bitte...
  14. µFT Olympus 60mm Makro an Lumix ohne Stabi

    Ich verwende das 60er an einer GH3 und an einer OM-D E-M1. Stativ habe ich nicht immer dabei, dafür in der Regel einen Reissack. Damit kann man de Kamera recht gut ruhig stellen. Ich verwende den elektronischen Verschluss, wie auch den mechanischen. Ohne Stativ - Einbein oder Dreibein - oder...
  15. µFT Zwiris oder Balgen an G5 mit M42?

    Aus dem Lande Analogien habe ich Erfahrungen nach Digitalien mitgebracht. Mit Zwischenringen hast du eine feste Vorgabe bei der Auszugsverlängerung. Mit einem Makroschlitten kannst du die Feineinstellung gut durchführen. Ein Balgen hat den Vorteil der stufenlosen Auszugsverlängerung, allerdings...
WERBUNG
Zurück
Oben Unten