• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aktueller Inhalt von Wiggi2

  1. Der ultimative Foto-Linux-Thread (II)

    Probier mal das Tandem UFRaw / CinePaint. Hier kannst Du durchgängig in 16bit arbeiten. RawTherapee und rawstudio sind mir noch nicht ausgereift genug. Demnächst werde ich darktable ausprobieren.
  2. Warum sind Aufsteckblitze so verpönt?

    Beim indirekten Blitzen über eine Wand oder die Decke, habe ich in letzter Zeit die Erfahrung gemacht, dass diese vermehrt farbig sind. Vor kurzem hatte ich es mit einer Holzdecke und grünen Wänden zu tun. Beides nicht ideal, wenn man Personen abbildet.
  3. UMFRAGE: Wer arbeitet 8bit oder 16bit

    Durchgängig in 16bit! Die RAW-Bilder werden in 16bit von UFRaw an CinePaint übergeben. In CinePaint kann man die Bilder durchgängig in 16 sowie 32 (!) bit bearbeiten. Lediglich beim Speichern im JPEG-Format wird das Foto vorher in 8bit konvertiert.
  4. RAW und Linux

    Dieses Jahr bin ich auf Linux umgestiegen. Bisher habe ich mit CaptureOne und Photoshop unter Windows gearbeitet. Mein Workflow sieht so aus: - Laden und sichten mit digiKam - RAW-Entwicklung mit UFRaw 0.17 - Weiterbearbeitung mit CinePaint - Tagging und sortieren mit digiKam Dies gestaltet...
  5. RAW und Linux

    Unter WinE laufen nur sehr wenige Photoshop-Versionen. Ebenso kommt es nicht selten vor, dass nicht alle Funktionen gehen. Meist ist auch die Installation schwierig und nur mittels der Winetricks von Dan Kegel möglich. Mir ist es bisher nicht gelungen, Photoshop, Lightroom oder CaptureOne unter...
WERBUNG
Zurück
Oben Unten