• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum sind Aufsteckblitze so verpönt?

sangiovese

Themenersteller
da ich auf dem gebiet der flash-fotographie noch eine ganze menge zu lernen habe, lese ich gern internet-ratgeber dazu. das erste, was dort steht ist meist: on-camera-flash ist ganz furchtbar, nur bei entfesseltem blitz kann man vernünftige resultate erzielen.

nun ist mir schon klar, dass ein entfesselter blitz - vor allem in kombination mit einem stativ und reflektor-schirm - viel mehr gestaltungsmöglichkeiten liefert. aber ganz erschließt sich mir nicht, warum on-camera-blitze so tabu sein sollen.

wenn man eine weiße wand zur verfügung hat (und die findet sich meistens), kann man die anblitzen und den abstand des modells zur wand frei variieren. bekomme ich so nicht im grunde einen sehr ähnlichen variationsspielraum, den ich mit entfesseltem blitz hätte? nett finde ich auch einen on-camera-blitz, der den ganzen raum leicht aufhellt und dabei einen slave-blitz triggert, der eine lichtrichtung gibt (z.b. wieder indirekt an die wand, aber nahe am modell.)

seht ihr das auch so - oder sehe ich das zu naiv? ich schließe nicht aus, dass ich hier etwas übersehe, was meine möglichkeiten einschränkt, ohne dass es mir derzeit so bewusst ist.

edit: entschuldigung! falsches forum! sollte in tipps und tricks landen - tut mir echt leid
 
erlaubt ist, was gefällt. wenn es dir gefällt, spricht ja nichts dagegen.

die meisten verknüpfen "blitzen" mit harten schatten, extreme und direkte ausleuchtung, lichtreflexe an fettigen stellen der haut (nase, wange, kinn), kühle lichtfarbe etc.

natürlich lässt sich viel tricksen dabei - indem man beispielsweise den abstand erhöht, eben indirekt blitzt, einen zweitblitz verwendet, bouncer am blitzgerät aufsteckt, die blitzleistung runterregelt, und .. und .. und ...

es ist halt schwieriger, mit einem aufsteck-blitzgerät das richtige lichtset zusammen zu stellen als mit studio-blitzen, die meist auch mit einem hilfslicht ausgestattet sind.

edith meint, ich möge fragen, was das mit objektiven zu tun hat ... ;)
 
Wie man zum erwünschten Ergebnis kommt, ist doch eigentlich nicht wichtig, oder? Wenn man eine weiße Wand anblitzt bist allerdings mit der Herausforderung konfrontiert, dass sich mit jeder Änderung der Perspektive auch das Lichtsetup ändert. Der Wechsel von Quer- zu Hochformat ist auch schwieriger. Außerdem ist es mit so einem Setup schwieriger Licht von irgendwo abzuhalten als es irgendwo hinzubekommen :)
 
das stimmt. wechsel von hoch- zu querformat sind dann unangenehm. und ja: bei indirektem blitzen wird das licht manchmal sehr weich und richtungslos - aber das muss nicht unbedingt schlecht sein.

ich komme oft in die situation, zeitungs-taugliche fotos bei interviews machen zu müssen. da kann/will ich nicht mit einem komplizierten geräte-aufbau anfangen. drei minuten - siebenmal abdrücken, und die sache soll erledigt sein. da ist ein blitz auf der kamera halt oft die einzige möglichkeit.

aber wie gesagt - ich lass mich gern eines besseren belehren.
 
hi, da gibt es verschiedene gründe.

zum einen werden 90 prozent der einfachen fotos mit einem blitz auf der kamera gemacht. die aufnahmen wirken daher langweilig und alltäglich. schlagschatten runden das unprofessionelle foto ab.

durch das indirekte blitzen werden die ergebnisse besser, aber das klappt in der praxis nicht immer. auch schlagschatten lassen sich so nicht immer 100pro vermeiden.


ist der blitz ersteinmal von der kamera runter, werden die aufnahmen gleich viel interessanter ! leichte schatten im gesicht entstehen und das motiv wird räumlicher.

probier einfach selber ein wenig, dann wirst du das schnell merken.

wenn dein budget keinen weiteren blitz zulässt, gibt es ettl kabel bis 1m ab 30euro oder aber funkauslöser (ohne ettl) ab 15.

lg micha
 
Hi!

War am Samstag erst wieder auf einer Party zu der ich meine kleine D40 mitnahm. Mit SB 600 weil Licht ist viel wichtiger als alles andere. Sieht natürlich erstmal komisch aus wenn der Blitz größer als die Cam ist aber die Bilder überzeugen einfach. Interne Blitze...... naja, wenn ich zufällig einen Unfall dokumentieren muß und nix anderes dabei habe.... aber ich geh nicht mehr ohne gscheiten Blitz unter Leute :-).

Verpönt? Viel zu viele meinen sie sehen mit so nem SLR-Gehäuse wichtig aus und n Blitz macht das Image kaputt. Ihre Bilder sieht dann eben nur niemand weil sie niemand sehen will :-)

Gruß, Peter
 
aber ich geh nicht mehr ohne gscheiten Blitz unter Leute :-)

:top:

Kommt natürlich wie so oft drauf an was der TO machen will. Bei Portraitshootings mag ich meine Studioblitze nicht missen, da empfinde ich den Aufsteckblitz schon als arge Krücke. Für den Anfang reichen hier ein paar billige Chinesen-Kracher mit Schirmsoftboxen, Reflex- oder Durchlichtschirmen, je nachdem was man für eine Wirkung erzielen will. Mit den Dingern kann ich das Licht aus jeder erdenklichen Richtung losschicken. Das geht natürlich auch mit entfesselten Systemblitzen. Beim Aufsteckblitz kommt das Licht immer irgendwie aus der Richtung der Kamera, wenn ich die Perspektive ändere muß ich gleichzeitig auch die Ausrichtung des Blitzes und der Refektoren ändern. Ein vernünftiger Augenreflex ist so natürlich auch nicht zu machen.

Was ganz anderes ist es wenn ich unterwegs bin. Ohne Systemblitz gehe ich nicht aus dem Haus, außer ich fahre in einen Wildpark oder so. Allerdings blitze ich wenn immer es geht indirekt über die Decke, ansonsten ist ein Bouncer Pflicht, notfalls ein Papiertaschentuch mit einem Gummiring vor dem Blitz befestigen. An der Stelle spielt die Belichtungszeit eine wesentliche Rolle, je kürzer die Zeit, desto mehr wird der Blitz zum Hauptlicht. Mit etwa 1/30 Sekunde sammelt der Sensor noch genügend Hintergrundlicht ein, damit die ursprüngliche Lichtstimmung in etwa erhalten bleibt.

Und sogar die interne Grablaterne ist zu was gut, als Aufhellblitz in Gegenlichtsituationen kann sie ganz gute Dienste leisten.

Warum soll Blitzen verpönt sein? Wenn kein Licht da ist muß man eben welches machen und da kann man zum Teil richtig kreativ werden. Etwas Übung vorausgesetzt kann man damit zu respektablen bis klasse Ergebnissen kommen.
 
Beim indirekten Blitzen über eine Wand oder die Decke, habe ich in letzter Zeit die Erfahrung gemacht, dass diese vermehrt farbig sind. Vor kurzem hatte ich es mit einer Holzdecke und grünen Wänden zu tun. Beides nicht ideal, wenn man Personen abbildet.
 
man hat halt einfach mehr variationsmöglichkeiten wenn man möchte.

wenn farbige decken das bounce-bild zu sehr beeinträchtigen kann man ja noch mit diffusor arbeiten bzw man kann auch einfach diesen roten-augen-effekt umgehen mit einem aufsteckblitz - sofern ist halt der kleine interne kamera blitz für ein schnelles-quick-and-dirty shooting unschlagbar
 
...Verpönt? Viel zu viele meinen sie sehen mit so nem SLR-Gehäuse wichtig aus und n Blitz macht das Image kaputt. Ihre Bilder sieht dann eben nur niemand weil sie niemand sehen will :-)...

Ich werde irgendwie das Gefühl nicht los, daß die Jugend nur deshalb auf Partys fotografiert um sich wichtig zu fühlen ?! :confused:

Blitz macht das Image kaputt? tsssss - wer macht sich denn darüber gedanken?

Martin
 
Lieber den internen Blitz zum Aufhellen als Schatten im Gesicht oder dunkle Motive im Vordergrund bei Gegenlicht.

@Wiggi2
Das Licht nimmt immer die Farbe der Fläche an, von der es reflektiert wird.
 
also ich finde mit dem internen blitz kann man ganz nett aufhellen und mit dem aufsteckblitz kann man richtig gute bilder machen. die sehen dann aus wie aufwendige studioaufnahmen: übung vorausgesetzt.

kunstlicht hat eigentlich schon eine gute antwort dazu gegeben.

ich verwende nur aufsteckblitze - stichwort strobist - und komme damit mittlerweile ganz gut klar.

ich würde mir mal einen gut gebrauchten hier im forum kaufen und dann einfach mal loslegen. meiner meinung nach muss der sowas wie ttl etc. gar nicht können, wenn du portraits etc. machen möchtest.

vg
 
ich verwende nur aufsteckblitze - stichwort strobist - und komme damit mittlerweile ganz gut klar.

aber gerade bei strobist ist man doch ganz gegen aufsteckblitze. da heißt es doch von anfang an: runter mit dem blitz von der kamera!

und weils manche falsch verstanden haben, obwohl ich es eindeutig gesagt habe: ich meinte nicht den internen aufklapp-blitz der kamera - der ist tatsächlich in den meisten situationen ziemlich sinnlos (ausgenommen draußen zum vordergrundaufhellen bei gegenlicht). ich bezog mich auf die diskussion aufsteckblitz vs. entfesselter blitz.
 
aber gerade bei strobist ist man doch ganz gegen aufsteckblitze. da heißt es doch von anfang an: runter mit dem blitz von der kamera!
Mit Aufsteckblitzen hat er wahrscheinlich allgemein die Systemblitze (und dann entfesselt) gemeint.

und weils manche falsch verstanden haben, obwohl ich es eindeutig gesagt habe: ich meinte nicht den internen aufklapp-blitz der kamera -
Falls ich gemeint bin :)
Ich habe es schon richtig verstanden.
Meine Aussage gilt auch für einen Systemblitz auf der Kamera.

ausgenommen draußen zum vordergrundaufhellen bei gegenlicht
Mach ein Bild in relativ dunklen Innenräumen mit einem Fenster als Hintergrund.
Ohne Blitz (intern oder Aufsteck) gibts dunkle Gestalten oder ausgefressenes Fenster.

Zu Deiner Ursprungsfrage: vielleicht nicht sonderlich kreativ, aber verpönt sind die Aufsteckblitze auf keinen Fall.
Da können mir die AL-Jünger jetzt erzählen, was sie wollen - ich nutze weiterhin den Blitz :D
 
ich komme oft in die situation, zeitungs-taugliche fotos bei interviews machen zu müssen. da kann/will ich nicht mit einem komplizierten geräte-aufbau anfangen.

Dabei ist dein Ziel auch nicht umbedingt ein sonderlich schönes Licht zu zaubern, oder? Es geht darum dass Blitzlicht aus Richtung Objektivachse oft langweilig wirkt, also beim direkten blitzen.l
 
Verpönt? Viel zu viele meinen sie sehen mit so nem SLR-Gehäuse wichtig aus und n Blitz macht das Image kaputt.

Wer denkt denn so? Heut hat doch jeder Hanswurst ne DSLR, da siehts ja wohl professioneller aus, wenn oben drauf noch ein Blitz prangt. Selbst wenns n Yongnuo für 60 Tacken is, der Laie hat ja keine Ahnung. Auf der Straße siehts doch quasi so aus:

DSLR alleine = ach, ein Touri
DSLR + Blitz = oh, jemand von der Presse, wo sind die Promis?
 
Das ist definitiv so. Ich glaube die Frage ob man einen Systemblitz verwendet ist eine Frage des Styls des Fotografen, wer gerne mit Available Light arbeitet wird kein zusätzliches Licht benötigen aber genau so gute, aber schlichtweg andere, Ergebnisse kann man mit Blitz erzielen.
Schlussendlich ist es doch völlig egal ob etwas verpönt ist oder nicht oder was andere darüber denken sondern das man am Schluss das Bild im Kasten stimmt.
 
wer gerne mit Available Light arbeitet wird kein zusätzliches Licht benötigen
Hi,
ich lese hier immer AL = kein Blitz.
Meiner Meinung nach heisst aber AL = vorhandenes Licht zur Bildgestaltung mitnutzen - ob mit oder ohne zusätzlichen Blitz.
Oder liege ich da falsch?
Bei "Nur AL" ist der Sachverhalt dann klar. :)
 

AL steht für Availabel Light(=verfügbares Licht) oder Ambient Light(=Umgebungslicht) und bezieht sich auf Aufnahmen OHNE hinzugefügtes Licht (= kein Blitz, kein Baustrahler, einfach nur das Licht das schon vorhanden ist)
Ich persönlich fotografiere auch gerne ohne Blitz. Z.B. aufm Geburtstag mit 50/1,8 o.A. n paar Schnappschüsse wo die aufgenommennen Personen nicht mitbekommen das sie grad abgelichtet werden.
Bei gegenlicht o.A. kommt aber auch mal der interne Blitz zum aufhellen dazu oder ich pack sogar den Systemblitz drauf und arbeite mit gerichtetem Licht.

Ich verpöne den Blitz also ganz und garnicht... was ich nicht mag ist den Blitz als Hauptlichtquelle und direkt zu benutzen

Aber wie sagt man so schön:
"Jedem das seine " ...und mir das beste :D
 
AL steht für Availabel Light(=verfügbares Licht) oder Ambient Light(=Umgebungslicht)
Das artet jetzt in Haarspalterei aus :D (übrigens: Available Light)
Für mich schliessen sich verfügbares Licht und Blitz nicht aus.
Das verf. Licht wird für das Foto mitgenutzt (Hauptlicht)
Wenn ich nur das Umgebungslicht miteinfangen will, ist mein Blitz hauptsächlich die Lichtquelle.

Aber ich denke, das Thema lässt sich verschieden auslegen.
Egal welches Licht - Hauptsache das Foto sieht gut aus :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten