Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
Thema: "Straßenfotografie s/w"
Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59! Jeder darf abstimmen! Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hi
vor einigen Wochen erwarb ich das Delkin Sensor Scope und Digitalduster System.
Die Lupe ist sehr gut, das Reinigunsset aber unbrauchbar. Die Borsten des SensorVacs sind deutlich zu hart, die Saugleistung ein Witz. Die Delkin Swabs sind zu hart.
Also, Augen auf beim Kauf !
http://de.wikipedia.org/wiki/Automatische_Sensorreinigung#Staubpartikelablagerung_durch_elektrostatische_Aufladung
Dies hat weniger mit Esoterik, als mehr mit elementarer Physik zu tun.
.... dabei wünsche ich viel Erfolg.
Ich habe so ziemlich alle Reinigungsmethoden durch, und kann natürlich...
Na ja, ob der Blasebalg alleine das Problem lösen wird .... besser wäre es, den Staub zu entfernen, als ihn nur aufzuwirbeln. Da der Sensor elektrostatisch geladen ist, wird sich der Staub früher oder später wieder auf dem Tiefpassfilter zeigen.
Für losen Staub den Arctic Butterfly 724. Für anhaftenden Schmutz Visible Dust Swabs (grün oder orange) + VDust Plus. Wichtig: die Swabs sollten passgenau für die Sensorgrösse ausgesucht werden.
Moin
AB 724 ist der "normale", mit dem man auch Vollformatsensoren reinigen kann. AB 788 besitzt nur eine LED und hat einen kürzeren Schaft. AB 707 ist deutlich kleiner in seinen Gesamtabmessungen.
Ich benutze den AB 724 und bin hochzufrieden.
Gruss
mycle
Die schwarzen Punkte sind "lediglich" Staub, den ich bequem mit dem Arctic Butterfly eliminieren und auch mit der Sensorlupe lokalisieren kann. Die Rückseite des Objektivs ist übrigens absolut sauber.
oh, keine schlechte Frage ....... aber ich denke es weniger, da ich das Objektiv nie wechsle und auch peinlich darauf achte, dass die Frontlinse keimfrei ist :-).
Ich dachte eher an Öltropfen aus dem Gehäuseinnern....
Moin
kann mir jemand sagen, welcher Art und und welchen Ursprungs die diffusen, markierten Flecken auf dem angehängten Bild sind? Diese sind selbst mit einer Sensorlupe nicht auszumachen.
Besten Dank
Gruss
mycle
Hallo
gibt es ein Bildbearbeitungsprogramm oder einen RAW-Konverter, der neben den allgemeinen Entwicklungseinstellungen auch Retuschierungen in einen temporäre Datei speichert, sodass man nach der Retuschierung noch Änderungen an den allgemeinen Einstellungen (Kontrast, Gradation, usw.)...
Mal 'ne Frage an die really Cracks:
Wie zum Henker kriegt man exakt diesen Stil hin?:
http://1x.com/member/christophedebon
Photoshop mit Masken und Dodge and Burn?
mycle
Moin
seitdem ich Nikon D600 RAW's mittels ViewNX in 16-bit-Tiff's umwandle (deutlich besseres Ausgangsmaterial, da Farbfehler usw. automatisch korrigiert werden) und ich diese ca. 140MB grossen Tiff's in Pro 6 zu entwickeln versuche, gibt es Probleme:
Pro 6 legt ja im Entwicklungsmodus...
Ist noch keinem ACDSee-User aufgefallen, dass sämtliche Bilder, egal ob JPG, TIFF oder RAW und egal aus welcher Kamera, leicht überschärft im Vollbild dargestellt werden?
Noch deutlicher wird das Phänomen, wenn man innerhalb des Vollbilds links klickt (100%-Ansicht) und dann wieder auf...