• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Flecken am Bild

picpoc

Themenersteller
Hallo, habe heute mal bei schönstem Wetter Fotos gemacht und leider einige Flecken auf dem Bild entdeckt. Nach meiner Suche dürften das Flecken auf dem Sensor sein, kann mir das wer bestätigen (Wechselobjektiv habe ich leider keines).

Ist das schon extrem und sollte gereinigt werden??

CkhCUxC.jpg
 
hi picpoc,
keine Panik!
das ist zunächst mal ein typischer Fall für den Blasebalg (Dust-Rocket etc.) dürfte mit 99% Wahrscheinlichkeit den Warz entfernen. Erst wenns damit nicht weg geht, ist es klebriger Schmutz. Dann wäre evtl. eine Nassreinigung fällig. In Deinem Kamerahandbuch müsste zu lesen sein, wie Du eine manuelle Sensorreinigung bei Deiner Kamera vornimmst.
Viel Erfolg!
 
Na ja, ob der Blasebalg alleine das Problem lösen wird .... besser wäre es, den Staub zu entfernen, als ihn nur aufzuwirbeln. Da der Sensor elektrostatisch geladen ist, wird sich der Staub früher oder später wieder auf dem Tiefpassfilter zeigen.
 
Da der Sensor elektrostatisch geladen ist
Woher hast Du diese Information? Das gehört doch wohl eher in den Bereich der Fabeln. Die übrigens gerne von Herstellern besonders teurer "esoterischer" Reinigungsgeräte und Mittelchen in Umlauf gebracht werden...
besser wäre es, den Staub zu entfernen, als ihn nur aufzuwirbeln
Bajonettöffnung beim Ausblasen nach unten halten - feddisch...
 
Woher hast Du diese Information? Das gehört doch wohl eher in den Bereich der Fabeln. Die übrigens gerne von Herstellern besonders teurer "esoterischer" Reinigungsgeräte und Mittelchen in Umlauf gebracht werden...

http://de.wikipedia.org/wiki/Automa...elablagerung_durch_elektrostatische_Aufladung

Dies hat weniger mit Esoterik, als mehr mit elementarer Physik zu tun.

Bajonettöffnung beim Ausblasen nach unten halten - feddisch...

.... dabei wünsche ich viel Erfolg.

Ich habe so ziemlich alle Reinigungsmethoden durch, und kann natürlich nur für mich sprechen: Kamerainterne Sensorreinigung bringt nichts (DAS gehört in der Tat in die Welt der Fabeln), Blasebalg entfernt den Staub nicht, sondern verteilt ihn, Mini-Vakuum-Sauger haben zu wenig Leistung, der Arctic Butterfly entfernt losen Schmutz vorzüglich. Für fest anhaftenden, öligen Schmutz braucht es die Nassreinigung.

Aber jeder gerne so wie er will.
 
Danke für die Hilfe! Werd das mal probieren und mich dann gegebenenfalls wieder hier melden!!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten