• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aktueller Inhalt von sterit

  1. Flächenleuchte selber bauen

    Okay, dann werde ich es mit der Spiegelfolie versuchen hinter den Lampen. Ansonsten werde ich mal schauen was man noch als weißen Hintergrund benutzen kann. Ich habe auch noch 2 weiße Reflektoren vom Aquarium hier liegen. Die sind nicht zum clipsen, sondern waren von einer Aqurium-Abdeckung...
  2. Flächenleuchte selber bauen

    @ Papa_digi Danke schonmal für den Tipp. @ flowida Du brauchst Elektronische Vorschaltgeräte. Ich habe direkt die passenden von Osram genommen. Osram Quicktronic QTP-DL 2x55, von der Marke Philips sowie Hüco geben es auch passende Vorschaltgeräte. Leuchtmittel-Sockel ist 2G11 und die Art ist...
  3. Flächenleuchte selber bauen

    Ich möchte mir eine Flächenleuchte selber bauen. So in etwa: http://www.videogrip.net/lights-fluorescent-lights-c-7_12/flolight-z-3-bank-330-watts-diffusion-p-190 Die Leuchtmittel und die passenden Vorschaltgeräte habe ich. Bei den Leuchtmittel habe ich mir die Osram Dulux L 55W/954 Lumilux De...
  4. "California Sunbounce" (Reflektor) im Eigenbau ;)

    AW: california sunbounce (reflektor) im eigenbau ;) Was für ein Stoff oder Folie eignet sich dann am Besten für den Bau und wo bekomme ich Ihn her? Die Farben sollen Gold und Silber sein. Habe mir ein paar Seiten durchgelesen, weiß aber noch nicht was sich eignet.
  5. Licht/Lichtformer Alternative zum "California Sun-Swatter"

    AW: Alternative zum California Sun-Swatter Also deine Konstuktion finde ich gelungen. Kannst du vielleicht mal ein Bild von dem Teil machen? Meinst du man kann auch mehere Lagen Spinnakernylon übereinander legen? Ich möchte etwas Schatten und dann noch mit einem Reflektor aufhellen. Damit die...
  6. Licht/Lichtformer Alternative zum "California Sun-Swatter"

    AW: Alternative zum California Sun-Swatter Das hört sich ja schonmal nicht schlecht an. Wieviel Sonne absorbiert denn deine Konstuktion? Ich meine halt ob wenig oder mittel. Dann könnte man doch je nach dem ob man mehr Schatten benötigt, mehrere Lagen Spinnakernylon nehmen oder bin ich jetzt...
  7. Licht/Lichtformer Alternative zum "California Sun-Swatter"

    Hallo an Alle! Ich bin neu hier im Forum und habe direkt mal eine Frage. Ich möchte gerne Outdoor in der prallen Mittagssonne Personen fotografieren. Um etwas Schatten zubekommen, so das nicht ganz soviel Sonne auf das Model kommt, kann man ja den California Sun-Swatter einsetzen. Da der...
WERBUNG
Zurück
Oben Unten