• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Alternative zum "California Sun-Swatter"

sterit

Themenersteller
Hallo an Alle!

Ich bin neu hier im Forum und habe direkt mal eine Frage.

Ich möchte gerne Outdoor in der prallen Mittagssonne Personen fotografieren. Um etwas Schatten zubekommen, so das nicht ganz soviel Sonne auf das Model kommt, kann man ja den California Sun-Swatter einsetzen.

Da der California Sun-Swatter nicht ganz so billig ist, frage ich mich ob es viellecht noch andere Alternative und Möglichkeiten gibt die den gleichen Zweck erfüllen.

Gibt es so ein Sun-Swatter auch von anderen Hersteller die etwas günstiger sind?

Danke schonmal für die Antworten.

Gruß
 
AW: Alternative zum California Sun-Swatter

Ich habe mir einen Rahmen aus Alustangen gebaut und diesen mit weißem Spinnakernylon (aus dem Drachenbau) bespannt.

Hat mich zusammen weniger als 10€ gekostet und erfüllt seinen Zweck bis jetzt prima.
Bei meinem letzten Shooting hatte ich den wieder in Verwendung. Die Bilder sind zwar noch nicht online, dafür aber ein kleines Making-off Video, auf dem du siehst, wie mein Assistent das Teil hält:

http://vimeo.com/5505065

Glaub mir, so ein Ding ist Gold wert. :)
 
AW: Alternative zum California Sun-Swatter

Das hört sich ja schonmal nicht schlecht an.

Wieviel Sonne absorbiert denn deine Konstuktion? Ich meine halt ob wenig oder mittel.

Dann könnte man doch je nach dem ob man mehr Schatten benötigt, mehrere Lagen Spinnakernylon nehmen oder bin ich jetzt auf dem falschen Weg?

Denn je dicker das Material desto weniger Sonne dringt doch durch oder? Kenne mich mit dem Spinnakernylon nicht aus.

Ich hatte schon an einer weißen Seitenwand von einem Pavillion Partyzelt gedacht. Weiß da aber nicht ob das Material es schon zu dick ist.
 
AW: Alternative zum California Sun-Swatter

Wieviel Sonne absorbiert denn deine Konstuktion? Ich meine halt ob wenig oder mittel.

Ich würde sagen "mittel". Soll heißen, dass es keine Schlagschatten gibt, die ganze Sache aber nicht abdunkelt, wie wenn man im Schatten steht.

Für mich ist das Teil perfekt und durch die Konstruktion extrem leicht.
 
AW: Alternative zum California Sun-Swatter

hey das sieht sehr gut aus kannst Du nochmal sagen wo du dieses Alu Stangen her hast?
 
AW: Alternative zum California Sun-Swatter

hey das sieht sehr gut aus kannst Du nochmal sagen wo du dieses Alu Stangen her hast?

Hallo Peter,

die Alustangen habe ich aus dem Baumarkt (12mm Durchmesser, innen hohl).
Verbunden werden diese in den Ecken über Rohrverbinder 90° (Kupfer).

Den Spinnakernylon habe ich aus einem Drachenbastelshop im Internet bestellt.
 
AW: Alternative zum California Sun-Swatter

Also deine Konstuktion finde ich gelungen. Kannst du vielleicht mal ein Bild von dem Teil machen?

Meinst du man kann auch mehere Lagen Spinnakernylon übereinander legen?

Ich möchte etwas Schatten und dann noch mit einem Reflektor aufhellen. Damit die Farben nicht so blass sind in der knackigen Sonne.
 
AW: Alternative zum California Sun-Swatter

Also deine Konstuktion finde ich gelungen. Kannst du vielleicht mal ein Bild von dem Teil machen?

Meinst du man kann auch mehere Lagen Spinnakernylon übereinander legen?

Ich möchte etwas Schatten und dann noch mit einem Reflektor aufhellen. Damit die Farben nicht so blass sind in der knackigen Sonne.


Hab mal ein paar Bilder angehangen, um mal zu verdeutlichen wie die Ecken aussehen.
Wer den Spinnakernylon nicht nähen möchte, kann den auch einfach mit Klammern am Rahmen befestigen. Das ist natürlich auch mit mehreren Lagen möglich, da kann man dann ein wenig rumexperimentieren.
Mir persönlich genügt eine Lage.

Hoffe die Bilder helfen weiter, wenn noch Fragen offen sind, gibt Bescheid.
Vielleicht sollte man das ganze lieber in Richtung Bastelecke verschieben. :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Leute,
Jahre später ist wieder einer versucht, den Swatter günstig nachzubauen und stößt auf diesen thread. ICH ;)
Das Video auf vimeo ist per Passwort geschützt.
Verrät es mir einer? Wäre super!

Beste Grüße – Micha
 
Hallo ihr beiden,

danke für den Hinweis per PN.
Das Video existiert aktuell leider nicht mehr und Bilder habe ich auch keine.

Ich nutze das Teil aber immer noch sehr gern und oft.
Auch wenn ich keine Bilder beisteuern kann, ist das Ganze doch recht simpel zu bauen.

- Spinnakernylon gibts in jedem gut sortierten Drachenbastelladen (online sowie offline)
- Alurohre (ca 10mm Durchmesser) gibt es in jedem Baumarkt
- 90° Eckverbinder gibts auch im Baumarkt (Sanitärbereich bei den Rohren)

Das Ganze dann zusammentüdeln und fertig ist das Teil.
Es braucht natürlich immer einen Helfer, der das Ganze dann hält.

Hoffe das hilft erstmal.
Viel Spaß beim Basteln.
 
Hi skiptomylousebi,
Danke für die super schnelle Antwort!
Möchte gerne noch paar Details klären:
Konntest Du den Swatter 1:1 nachbauen? Also auch mit der "Mittelstrebe"?
Ich würde das Teil dann auch gerne per Teleskopstange hochhalten lassen wollen! Wichtig wäre noch, ob man den nach einem Shootings auch einfach zerlegen kann!?
Ich bin mit dem Angebot von Bastelläden und Baumärkten nicht so vertraut, aber ein Nachbau sollte mir gelingen.

Danke für eine rasche Antwort
Micha

Nachtrag:
Die Suche nach dem richtigen Stoff ist im Netz bissel schwer. Die meisten Nylonstoffe sehen ziemlich lichtundurchlässig aus. Hatte auch direkt nach "Spinnakernylon" gesucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
hey micha,

ich hatte damals bei Metrolpolis Drachen online gekauft. da kannst du dir auch vor für 5€ verschiedene Muster zuschicken lassen.
kann dir allerdings nicht mehr sagen, welches ich da genau gekauft habe.

den original swatter habe ich nicht nachgebaut. hab einfach nur ein viereckiges dings gebaut. ohne diese mittelstange zum festhalten wie beim swatter.
zerlegen lässt sich das teil auch prima.. die eckverbinder sitzen straff aber nicht zu straff um sie später wieder auseinander zu nehmen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten