Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
Thema: "Straßenfotografie s/w"
Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59! Jeder darf abstimmen! Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.
Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität. Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Muss man dann halt beim Fotografieren berücksichtigen. Zum Reinkommen sicherlich noch brauchbar, auf Dauer wird das Objektiv vermutlich ersetzt werden.
Canon 5D Mark I mit 50 1,8:
Nikon D600 mit 50 1,4
Ich habe mir, auch von der G9 kommend, letztes Jahr eine OM-1 gekauft, die Mark I, aber primär aufgrund vom Autofokus. Es gab letztes Jahr ein extrem gutes Angebot. Ja, es hat bei mir tatsächlich über ein halbes Jahr gedauert bis ich mich richtig an die OM-1 gewöhnt habe. Ja, der Sensor...
Du musst es schaffen mit dem RF 200-800 mm vorwiegend formatfüllend zu fotografieren und in seltenen Fällen mal zu stärker zu croppen. Zur Not kaufst du noch eine R7 anstatt von einem Konverter zusätzlich.
Macht der TO überhaupt Video? Habe nicht den gesamten Thread gelesen. R5II ist aber auch deutlich teurer, muss man wirklich GAS haben um diese Kamera primär für das 800 F11 zu kaufen ( wenn man bereits eine G9II mit 100-400 besitzt).
Canon 800 F11 bringt aber nur an einem High-Megapixel Body mehr ( im Vergleich zu mFT). Ob sich das wirklich lohnt? Ein 100-400 mm, Blickwinkel 800 mm in KB an der G9II ( 25 MP) ist ja bereits vorhanden.
Stabi ist hier eigentlich nicht das Problem. Der Autofokus muss schnell genug sein und auch auf den Kopf bzw. Augen fokussieren bzw. nicht daneben, macht die OM 1 auch nicht immer richtig. Und man muss ggf. schnell genug mitziehen, da habe ich auch noch Übungspotenzial 😊😉.
Man muss Eichhörnchen...
Musste leider aus gesundheitlichen Gründen eine längere Pause machen, bin aber noch weiterhin dran. Leider noch nicht formatfüllend, aber so ähnlich stelle ich mir die Bilder vor:
Im Prinzip würde ich dann tatsächlich ein 150-600 mm Objektiv an KB nehmen, da das Gewicht ja egal ist. Nicht unbedingt länger als 150 mm unten herum, ansonsten ist es doch vielleicht zu lang. Wenn du mehr oder weniger nur "Portraits" ohne Umgebung machen willst, dann kann das Objektiv auch mit...
Zu dem Beispiel Pandabär mit einem 100-400 mm vernünftig ablichten kann man einen Pandabär nur, wenn er schon relativ nah dran ist. Dann muss man quasi abwarten bis die Tiere gerade gefüttert werden. Ist man früher oder später dran, ist das viel mehr vom Glück abhängig, dann kann es sein, dass...
JPG direkt aus der Kamera, unbearbeitet ( G9 mit P 100-400 bei 364 mm d.h. 728 mm Blickwinkel). Um die Zäune und nicht ganz so schöne Umgebung auszublenden braucht man richtig viel Brennweite.
Waldtierpark Rheingönheim in der Pfalz bei Ludwigshafen mit dem Olympus 75 1,8:
Ja, man darf nicht...
Sagen wir mal so, auch mit weniger Brennweite kann man im Zoo gute Bilder machen. Nicht alle Zoos haben klassische Gehege. Es gibt auch manchmal Schauhäuser, in denen sich einige Tiere relativ frei bewegen können.
Ich kenne auch einen Wildpark, in dem die Rehe nicht in einzelnen Gehege...
https://fuji.ch/story/x-t50-vs-x100vizwei-charaktere-vergleichbare-technologie-eine-alternative/
Fuji X100VI:
Abmessungen (B x H x T): 128 x 74,8 x 55,3 mm
Gewicht: ca. 521 g (mit Akku und Speicherkarte)
Im Prinzip musst du nur infrage kommende Kameras in die Google Suche eingeben und...
Das ist ja der Grund, warum viele Leute das Smartphone für völlig ausreichend halten. Eben weil das Ausgabe-Medium oft nur WhatsApp bzw. das Smartphone ist.
Man kann den Unterschied nur erahnen, aber sieht ihn dann nicht wirklich.
Das Olympus 12-200 mm ist definitiv auch ein Kompromiss bezüglich der Schärfe, sicherlich ähnlich wie ein 16-300 an APS-C.
Ich persönlich denke, dass man den Weitwinkel Bereich für Tierbilder auch erst mal weglassen kann und gleich nur ein Teleobjektiv kaufen.
Mit dem Canon RF 18-150 mm sieht...