Vielen Dank für Eure Anregungen und Meinungen, das hilft mir sehr.
Meinst Du, es gibt eine Kamera, die alle Deine Anforderungen erfüllt, die Du aber noch nicht gefunden hast? Nicht wirklich, oder?
Ich schaue offengestanden kaum, was es so am Markt gibt, insofern weiss ich nicht, ob ich alles gesehen habe. Panasonic tauchte bislang gar nicht auf. Da weiss ich nicht, ob die was in dem Bereich haben.
Die M hat mit den anderen genannten Kameras nichts zu tun, denn: ihre Haupt"herausforderung" ist der Messsucher. Nix AF, nix Stabi, nix Schnellschuss. Damit muss man umgehen wollen und bereit sein, das Fotografieren damit zu üben.
Ja, ist mir bewusst, daß das eine ganz andere Nummer ist, reizt mich, das zu probieren.
Ein klares Ja und Nein.
Ja, für entspannte Fotografie gibt es keine Alternative als zu Leica M zu gehen, und nein günstige Optionen gibt es dort nicht.
Günstig ist ja relativ, je nachdem mit was man einsteigt.
Das gilt für alle die Fotografen, die auf der Suche nach einem möglichst kompakten Kamerasytem MFT ohne nachvollziehbaren Grund von vorn herein ausschließen.
Nichts gegen mFT hätte aber am liebsten ein 35er an KB.
Und wer den Fragebogen nicht ausfüllt, wird doppelt bestraft

, auch wenn es gerade nicht mehr opportun zu sein scheint, Karma läßt sich nicht täuschen.
Den Fragebogen fand ich für die Frage nicht so sinnvoll, ich wollte ja einen Überbiick und das hat sehr gut funktioniert.
Nikon Zfc mit Viltrox Festbrennweiten mit Blednering, oder sogar Objektive ohne AF, gibt ja ein riesiges Angebot.
Wäre natürlich auch noch ein Ansatz, schaue ich mir an.
Die sind nicht so klein und leicht wie man sich das vorstellt bevor man sie in der Hand hat, dazu kommt die schlechte Ergonomie (kann die Zfc auch

), aber der größte Nachteil ist aus meiner Sicht die Einschränkung nur in der Mitte scharfstellen zu können, das schränkt die Bildgestaltung schon ein, Verschwenken ist da nur eine Notlösung die nicht immer zum gewünschten Ergebnis führt.
Ja, bin auch nicht mehr der Jüngste und muss testen, was meine Augen dazu sagen. Ja, Grösse und Gewicht auch Themen, über die ich nachdenken muss.
Als Einstieg eine Leica M240 oder M10. Gibt reichlich YT Videos zu dem Thema. Scharfstellen kann schneller gehen als mit AF. Wenn man sich drauf einlässt und wenn man eine gewisse Übung hat. Die Fokusierung mit Leica M Objektiven ist ein Schmankerl. Nicht vergleichbar mit AF Objektiven. Man müsste sich mit dem Thema beschäftigen und informieren um hinter das Geheimnis von Leica M zu kommen.
Was gibts denn an guten Quellen? hatte schon einen Vergleich von M9, M240 und M10 gefunden. Und klar, am Ende mal in den Laden gehen und testen.
Da du die Z f erwähnt hast: die ist zwar nicht sonderlich klein, aber: mit dem Adapter TTArtisan M-Z 6bit an Nikon Z kannst du Objektive mit M-Bajonett anhängen, und mittels AF confirm (grüner Punkt) scharfstellen. Das funktioniert - bei mir - sehr schnell, schneller als Messsucher. Das hatte ich schon an Nikon DSLR mit Leica R-Objektiven verwendet - komischerweise ging das mit ganz simplen Adaptern ...
Das war genau das, was mir bei der Zf vorschwebte , die Frage ist, welches M 35 man nehmen kann.
Das neueste Summilux 50mm 1.4 wiegt 417g
Das Elmarit 28 mm 2.8 wiegt 175g
S.o. Welches M 35 ist denn PL technisch halbwegs OK?