• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Aktueller Inhalt von Seafunks

  1. 13-14 Zoll Laptop/Ultrabook für Office und Lightroom/PS

    Hallo zusammen! Erstmal Entschuldigung dafür, dass ich bisher nur still mitgelesen habe. Ich habe mir jeden Vorschlag jedoch eingehend angeschaut! Tatsächlich habe ich mich recht schnell auf das Asus Zenbook eingeschossen. Die Haptik ist einfach der Wahnsinn. Schon beim ersten Anschauen war...
  2. 13-14 Zoll Laptop/Ultrabook für Office und Lightroom/PS

    Servus zusammen, ich werde mir demnächst für meine Bachelorarbeit und das Masterstudium einen Laptop zulegen müssen. Einen Laptop für Office zu finden ist kein großes Problem. Jedoch möchte ich ihn auch auf Reisen nutzen, um erste Bearbeitungen mit LR und PS vorzunehmen und Bilder zu sichern...
  3. Suche Plan für "schnellen" programmierbaren Fernauslöser

    https://gwegner.de/know-how/lrtimelapse-pro-timer-free/ Sollte ebenfalls deinen Anforderungen entsprechen ;)
  4. Antithese zur Konstruktion der Sigma Art Reihe - was sagen die Profis?

    Ich kann zur Haltbarkeit nur berichten, dass mein 18-35 und 20/1.4 Art auf jeden Fall keinen Sand mögen.. nach einem stürmischen Tag an der Niederländischen See knirschen beide Fokusringe. Ist das bei aktuelleren Arts anders?
  5. Tamron 10-24 Di II Vc Hld vs. Tokina 11-20 2.8

    Was genau hat denn ein Nodalpunktadapter mit der Frage zu tun? Es wurde nicht nach Panoramen gefragt, die sind bei manchen Fotos auch einfach nicht möglich/gewollt. Sternenhimmel mag selbst Photoshop beim Stitchen nicht so gerne kann ich aus Erfahrung berichten. @Topic: bei dem was ich gehört...
  6. Irix 15 mm 2.4 für Nikon F

    Wow, klasse Bilder :top: Favoriten sind 2, 5 und 6. Für 20mm vielleicht das Sigma Art? Die Auslösung ist über jeden Zweifel erhaben, lediglich die Dimension ist eben nicht ganz so kompakt.
  7. Makro-Aufnahmen mit beliebiger Schärfentiefe

    Bei dieser Lösung hier leider aber nicht möglich, da das Objekt exakt entlang der optischen Achse bewegt werden müsste um keine perspektivischen Unterschiede zu bekommen. Da ist es meist einfacher die Kamera entsprechend auszurichten.
  8. 7,4V Kamera an Powerbank betreiben

    https://gwegner.de/know-how/externe-12v-stromversorgung-fuer-nikon-und-canon-diy/ Schau mal da nach, das habe ich mir mal nachgebaut. Funktioniert echt super. Man braucht halt eine powerbank mit 12V-Ausgang und die sind da auch etwas kostenintensiver. Habe für 23000mAh ca 110€ bezahlt, aber bei...
  9. Open Source DIY: Filterhalter für 150mm Filter!

    Super, vielen Dank! :top: Ja genau, das Formatteil wird einfach über die Sonnenblende geschoben und hält durch das Moosgummi echt fest und sicher, auch wenn mehrere Filter vorne eingeschoben werden. Bisher konnte ich nur ein Exemplar testen. Je nachdem wie die Toleranzen im Frontdurchmesser...
  10. Bajonett

    Würde an deiner Stelle in der Bucht oder Kleinanzeigen nach einem defekten Exemplar suchen und es da abmontieren.
  11. Open Source DIY: Filterhalter für 150mm Filter!

    Genau, das Tamron fehlt mir ebenfalls noch. Wenn du das Objektiv für mich ausmessen könntest, könnte ich ein Modell auch dafür erstellen. (Siehe hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1797819 ) Die Materialkosten belaufen sich auf ungefähr 15-25€, also wirklich lächerlich. Das...
  12. Open Source DIY: Filterhalter für 150mm Filter!

    Cool, hier melden sich ja doch noch welche :D Vielen Dank für das Feedback, würde mich über Fotos deiner Ergebnisse freuen! Generell wäre es super, wenn jemand das Formatteil für das Nikon 14-24 drucken und testen könnte, da ich selbst nur Maße bekommen habe, die Passgenauigkeit jedoch nicht...
  13. Open Source DIY: Filterhalter für 150mm Filter!

    Wie gut ist der Filterhalter? Leider hatte ich bisher noch keine lohnende Gelegenheit, den Filterhalter in der Praxis zu testen. Daher habe ich vorhin mal ein paar Testbilder von zu Hause aus gemacht. Die Bilder sind direkte Exporte aus LR. Ich habe lediglich die Belichtung und den Weißabgleich...
  14. Open Source DIY: Filterhalter für 150mm Filter!

    4. Die Montage Im letzten Teil geht es nur noch um die Montage der Teile. Hier werden ebenfalls ein paar Teile benötigt: 6x Zylinderschraube mit Innensechskant M3 x 15/20/30mm* 6x Sechskantmutter M3 *Die zweiten bzw. dritten Maße beziehen sich auf die Möglichkeit 2 bzw. 3 Filter zu montieren...
  15. Open Source DIY: Filterhalter für 150mm Filter!

    3. Weitere Teile Des Weiteren werden mehrere Teile aus 2mm Moosgummi benötigt. Das findet man in fast jedem Bastelladen für ein paar Cent. Insgesamt werden nur drei (bzw. vier) verschiedene Formen benötigt: 1x Dichtrand für das Frontteil 1x Dichtung für das Formatteil, sodass dieses straff auf...
WERBUNG
Zurück
Oben Unten