Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Na ja, kommt darauf an, wie schnell sie fahren und aus welcher Richtung sie kommen (z.B. frontal auf die Kamera) ;-)
Egal, war nur ein Vorschlag, systematisch bei der Fehlersuche vorzugehen und die Wogen ein bisschen zu glätten.
Kamera und Linse zum Service - genau richtig - und dann weiter...
Genau so sollte man vorgehen, Vermutungen, Behauptungen etc. helfen hier nicht weiter ;-)
Ich würde diese Vorgehensweise vorschlagen:
2 x E-M1 (jeweils eine Kamera mit alter und neuer Firmware)
identische Einstellungen der Kameras
2 gleiche Objektive
identische Bedingungen herbeiführen (evtl...
AW: Re: Eintrittspunkt M.Zuiko 7-14 mm Pro?
Eigentlich wollte ich nichts zum "Bullshit-Faktor" schreiben - ich erwarte auch keine (vernünftige) Antwort darauf. Meiner Liebsten fiel dazu spontan ein:
Ach ja....
An die "Schreiberlinge" der Wikipedia (oder Olypedia):
Weiter so, schreibt Euer...
Noch ein Hinweis dazu:
Beim Fotohändler sind evtl. hochwertige Achromate (z.B. Canon 250D/500D, Minolta Achromat 1/2) in der "Krabbelkiste" zu finden, die - über einen Reduzierring - auch an vorhandene Objektive angesetzt werden können.
Zur Diskussion "pro und contra Achromat":
Leica hatte in...
Absolut korrekt!
Evtl. findest Du ja ein "gebrauchtes Exemplar" - wenn's nicht passt, wieder verkaufen ;-)
Ich besitze neben dem Sigma auch das M.Zuiko, beide haben m.E. unterschiedliche Charaktere:
das Sigma ist ein bisschen "knackiger" (erinnert mich an eine Leica-Linse),
das M.Zuiko bildet...
Geissler ist eine der bekanntesten Foto-Werkstätten im Lande - nicht nur für Panasonic.
Ein Besuch ist auch deshalb schon empfehlenswert, weil dort viele (alte und neue) Schätze in Vitrinen ausgestellt werden - s. z.B. PhotoDeal Heft IV / 2011.
LG
Rudolf
Ob Du es wirklich brauchst, musst Du selbst entscheiden ;-)
Klar muss aber sein, dass das 75-300 nicht einfach handzuhaben ist:
geringe Lichtstärke
Verwacklung trotz Stabilisator möglich
Kompromisse in der optischen Leistung (Spitzenleistung für diesen Preis ist m.E. nicht möglich)
keine...
Nochmal zusammengefasst:
Korrekt - ein 45mm F1.8 auf mFT hat (rechnerisch) die gleiche Eintrittspupille wie ein 90mm F3.6 bei Kleinbild.
Da aber bei Kleinbild eine größere Fläche (Sensor) - bei gleicher Eintrittspupille - beleuchtet werden muss, hat das o.a. 90mm F3.6 eine geringere...
Kleiner Tipp:
Es gibt da ein hervorragendes eBook von Reinhard Wagner zur E-M1 (Firmware 3.1) - mal im Netz suchen (oder mich kontaktieren) ;-)
LG
Rudolfo42
P.S. Nein, ich bin nicht der o.a. Autor, habe auch gar nichts mit ihm zu tun......
Vom Bildausschnitt relativ vergleichbar (das Seitenverhältnis weicht aber ab, KB 2/3 mFT 3/4).
Zur Lichtstärke und Blende empfehle ich folgende Artikel:
- http://olypedia.de/Lichtst%C3%A4rke
- http://olypedia.de/Blende
Kleines Zitat aus dem Artikel "Lichtstärke":
"Die Lichtstärke eines...
100% Zustimmung!
Ich vermute, dass in spätestens 10 Jahren das "wirklich wichtige Wissen" über unseren Beruf vollkommen abhanden gekommen ist.
Vielleicht können wir dann - wenn wir dann noch auf der Welt sind - davon leben ;-)
Ist eigentlich recht einfach:
Es handelt sich - bei der Fokussierung - um einen Linearmotor, es wird eine Linse(ngruppe) linear (d.h. von vorne nach hinten oder umgekehrt) in einer Führung bewegt. Diese hat "ein bisschen Spiel", "ohne Strom" wackelt es hier ein bisschen. Bei der Fokussierung...