• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Aktueller Inhalt von ricardo

  1. Licht/Lichtformer Lichtformer für Produktfotos

    Die Dame sieht aus wie eine weltberühmte deutsche Tennisspielerin...
  2. Matschige, schlechte Qualität

    Hallo Schweizerin, meine Meinung ist: diese Bilder sind ganz einfach überbelichtet! Du sagst selber, dass es schon schummrig war, und trotzdem sind z.B. die Beine und der Baumstamm sehr hell.:confused: Beim nächsten mal mehr abblenden! :D Gruss
  3. Licht/Lichtformer Blitzröhre Bowens Gemini 400 UV ?

    Wenn du vieleicht wieder analog fotografieren willst, dann MIT UV-Sperre, für digital ist das egal. Gruss
  4. Blende und Lichtstärke

    Die Blendenzahl (1) eines Kameraobjektivs ist das Verhältnis der Brennweite f zum Durchmesser D der wirksamen Eintrittspupille: k = f/D (2), ergo ist D = f/k , in Worten: der Durchmesser der wirksamen Eintrittpupille ist gleich der Brennweite durch die Anfangs-Blendenzahl. Das...
  5. Blende und Lichtstärke

    Danke Behälter2! Möchte deine Formel, die ja völlig richtig ist, etwas ergänzen: Max. Öffnungsverhältnis = Brennweite / Max. Eintrittspupillendurchmesser = grösste Eintrittspupille = kleinste einstellbare Blendenzahl = "Lichtstärke" des Objektivs. Die reine "Blendenzahl" ist die Zahl, die am...
  6. Blende und Lichtstärke

    Hallo, bitte bei Wikipedia unter "Blendenzahl" nachschlagen. Da steht doch alles drin! Schönen Tag noch!
  7. Warum braucht man 1/160 Synchronisationszeit für einen Aufsteckblitz?

    @ tabbycat :) Danke für deine geschätzte Antwort, aber da ich glaube, dass wir von völlig verschiedenen Verschlüssen, Blitzen, Abbrennzeiten, Timming, Cameras und deren Funktionsweise ausgehen, ziehe ich vor diese Diskussion zu beenden. Nochmals Danke für die Antwort, und schönen Tag noch...
  8. Blende und Lichtstärke

    Messe es bitte, ich habe es schon getan!
  9. Warum braucht man 1/160 Synchronisationszeit für einen Aufsteckblitz?

    Nebenbei möchte ich schon lange gerne wissen, wieso die Leute ständig die Synchronzeit verkürzen wollen. Wollen sie etwa blitzen bei voll geöffnetem Objektiv? Wofür soll das gut sein?:confused: Ich hatte eine Camera 6x7, die eine Synchronzeit von 1/30 sek. hatte, und ging alles problemlos.
  10. Blende und Lichtstärke

    Vergiss die anderen Foren :( und komm immer zu uns. Hier bist du bestens aufgehoben...:) Linsenanzahl/Vergütung sowie die Lage der Blende im Objektiv spielen...überhaupt KEINE ROLLE! :top: Das GEOMETRISCHE Verhältnis aus Brennweite in mm und max. BLENDENZAHL ergibt das Durchmesser des max...
  11. Warum braucht man 1/160 Synchronisationszeit für einen Aufsteckblitz?

    Au Backe!!! Woher soll die Camera wissen, wie lange die Abbrenzeit des Blitzes ist?? Die Synchronzeit ist, per definitionem, die kürzeste Zeit bei der der Verschluss noch vollständig offen ist, d.h., das gesamte Bildfenster/Sensor frei ist. Ich verstehe schon was Du sagen willst, aber das...
  12. Produktbilder - speziell Parfüm / Verpackung

    Hallo :), Du brauchst ein Teleobjektiv, so um die 100mm, damit Du weiter weg stehst. Die Leuchten von beiden Seiten von vorne unter 45°. Hintergrund: kannst Du weiss bekommen, wenn ein Bogen Transparentpapier, den Du von HINTEN ausleuchtest, als Hintergrund benutzt! :angel: Gruss
  13. GIF's

    Hallo Foristen, habe da eine Frage bezüglich GIF's: wie werden solche animierte Bildfolgen hergestellt? Gibt es ein Proggy dazu, und wenn ja, wie heisst es denn? :confused: Kickt man den Ball gegen die Wand, dann prallt der zurück und kommt evtl. wieder zum Spieler. Wenn diese Folge von Bilder...
  14. Studioblitz

    Falsch! Dazu brauchst Du eine KURZE Abbrenzeit. Du willst die Tropfen ja einfrieren!!! Blitze haben meist eine kurze Abbrenzeit, so um die 1/1000 bis 1/200 Sekunde. Die Verschlusszeit an der Cam ist IMMER die Synchronzeit oder länger, damit eben keine Balken zu sehen sind. Gruss
  15. Metz-Blitz funktioniert mit Mittenkontakt nicht

    Weil das Kameragehäuse die MASSE aller Spannungen (auch des Blitzes!) darstellt. Ohne Masse gibt es kein Kontakt, weil die Masse alle Spannungen auf den selben "Punkt" bezieht! :)
WERBUNG
Zurück
Oben Unten