Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
Thema: "Straßenfotografie s/w"
Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59! Jeder darf abstimmen! Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.
Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Alles klar, wird gemacht EsBu.
Ich weiss nicht wo dein Problem ist, wenn selbst Canon diesen Fehler ohne Probleme anerkennt, scheint ja irgendwas drann zu sein. Mir wurde übrigens bei der Abholung bestätigt, dass der Sensor nicht richtig abgedicht/verklebt worden sei!
Also, mit Freundlichkeit kommt man doch manchmal weiter im Leben.
Es wurde heute ein neuer Sensor eingebaut, weil sowohl Canon als auch die Vertragswerkstatt das Problem jetzt(Maßstab ist hier wohl, was man bei einer 22 Blende sieht) als auch, dass die Dichtung des Sensors nicht 100% ist und...
Deiner Meinung nach erlischt also die Gewährleistung, sobald Ich den Sensor reinigen lasse. Das ist doch absurd. Selbst in der Betriebsanleitung steht, dass man als Laie da rein pusten soll wenn Dreck drinnen ist. Mein Händler bietet zu dem noch nicht mal einen eigenen reinigungsservice an. Was...
NEIN, der Dreck lässt sich ja nicht entfernen, weil er IM Sensor sitzt. Dann nimm statt dem Fliegenschiss eher ein geldstückgroßen Lackeinschluss etc, dann kommts hin.
Das spielt auch eine gewichtige Rolle. Wenn ich mir ein fabrikneues Auto kaufe und das schon nen Sprung im Spiegel hat, würde ich das auch reklamieren, auch wenn ich trotzdem im Spiegel was erkennen kann.
Ich werde morgen mal Canon anrufen und bin gespannt wie die reagieren, bzw ob sie das...
Naja wenns schlimmer werden sollte, stehe ich nachher als der Doofe da, weil die 6 Monaten wo die Beweislast beim Händler liegt um sind. Das heisst nach dem Urlaub werde ich das Ding zum Händler geben.
Die Sensorreinigungsfirma ist ein Unternehmen, welches Optiken aller Art reinigt und repariert.
Wenn der Himmel blau ist, mach ich ein Bild und stell es ein.
Der Sensor wurde von der Canon Vertrrgaswerkstatt laut deren Aussage aus einander gebaut und die einzelnen Lagen gereinigt. Dazwischen...
Das mach ich größten Teils auch.
Trotzdem finde ich es merkwürdig, dass Staub in den Sensor eindringen kann.
Die Sensoren, von Bekannten sind nach der Reinigung jedenfalls komplett sauber.
Ich komme da nicht drauf. Das hat mir der Herr von der Sensorreinigung gesagt. Und es macht ja auch Sinn, denn vor der Reinigung war noch ein paar Partikel mehr zu sehen. Nach der 1. Reinigung waren nur noch diese beiden Partikel zu sehen. Deshalb ist er nochmal drüber gegangen, ohne Erfolg. Die...
Das mit den Staublöschungsdaten habe ich jetzt erstmal gemacht, aber dafür brauche ich ja dann wieder das Programm von Canon. Vllt stempel ichs dann einfach weg.
Hier übrigens ein Bild, wo man die Partikel erkennt. Das Bild wurde mit einer 36 er Blende aufgenommen...
Ich werde morgen mal bei Canon nachfragen, wie das zu erklären ist und was man da jetzt auf die Schnelle machen kann.
Zum Glück ist es nicht so schlimm wie beim ersten mal. Man erkennt die Punkte erst ab einer 14 er Blende, aber trotzdem habe ich für das Ding (für meine Verhältnisse) viel Geld...
Ja, das habe ich schon überlegt. Ich besitze 2 Objektive. Wechsel diese also nicht sehr häufig. Beim Wechsel gehe ich wenn möglich in ein Bad (da staubärmer als der Rest der Wohnung) und halte die Kamera mit dem Bajonett nach unten, schraube das eine Objektiv ab und das andere schnellst möglich...
Der Sensor wurde vor 2 Monaten auseinander gebaut und gereinigt. Allerdings ist jetzt das gleiche Problem wieder da. 2 Staubkörner die sich irgendwo zwischen die Sensorschichten gemogelt haben. Da ich in 1 Woche nach Schweden in den Urlaub fahre, und auf die Kamera angewiesen bin, habe ich bei...