Nein, das ist schon klar, dass ich keine bilder mit 36 iger Blende mache, aber bei klarem blauen Himmel sieht man es ab blende 14.
Ja.
Und das ist auch völlig normal für eine gebrauchte Kamera.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Nein, das ist schon klar, dass ich keine bilder mit 36 iger Blende mache, aber bei klarem blauen Himmel sieht man es ab blende 14.
Oha, ich glaube meine Kameras muessen alle in die Muelltonne
Wie kommst du denn darauf, dass es Staub im Sensor ist, allgemein ist immer ein bisschen Staub auf dem Sensor. Du bist da ein bisschen paranoid, ich wechsel sehr viel Objektiv, im Schneesturm, am Strand, im Bluetenwald und meine Bilder sind bisher eigentlich sehr ok (was den Staub angeht). Einfach ein bisschen relaxter an die Sache rangehen...
Nein, das ist schon klar, dass ich keine bilder mit 36 iger Blende mache, aber bei klarem blauen Himmel sieht man es ab blende 14.
...dann bleibe doch darunter.
Gut, ...es ist deine Sache und vllt bin ich ja zu gleichgültig, ...dein Bild empfinde ich als vollkommen normal, dessen "Fehler" in der Praxis auch keine Bedeutung haben wird.
Wünsche einen schönen Urlaub und schöne Motive.
Das mach ich größten Teils auch.
Trotzdem finde ich es merkwürdig, dass Staub in den Sensor eindringen kann.
Die Sensoren, von Bekannten sind nach der Reinigung jedenfalls komplett sauber.
1. Was ist eine "Sensorreinigungsfirma?
2. Wie wurde der Senosr gereinigt? Zwei Anläufe für ne sehr gründliche Reinigung sind nicht wirklich viel, manchmal braucht man drei oder vier bis man mit sensorlupe nichts mehr erkennt.
Wenn Staub zwischen den Lagen ist würde Canon afaik den Sensor lieber komplett tauschen, da dort dann anscheinend ein Defekt in der Verklebung/Verarbeitung vorliegt.
Für Blende 36 ist das wirklich wenig Staub, mach mal bitte ein Bild mit Belnde 14 gegen den Himmel, falls es dort deutlich auffällt würde mich das bei einem so neuen Gerät auch ärgern. Bist du dir sicher das der Staub wieder zwischen den Lagen ist und nicht oben drauf? Gerade bei neuen Geräten kommt es recht häufig vor, das sich noch kleinste Teile durch das "einschleifen" der mechanik lösen und auf sich auf dem Sensor wiederfinden. Das aber völlig normal und lässt sich leicht beheben,
Da sind wir schon mal Zwei (zumal in den Abständen), ...sagte ich ja schon mal.
Ich würde das Thema beruhigt abhaken, idR. hat man immer solche "Verhältnisse" in der Cam.![]()
Ich seh dasProblem gar nicht so ob sich der Dreck effektiv in den Bildern auswirkt, sondern das es den Threadersteller nervt. Wenn man dann mit der Cam fotografiert hat man immer nen doofes Gefühl und das kann ich verstehen das man das nicht möchte.
Dreck im Sensor ist aber echt selten, ich arbeite neben dem Studium in nem Fotofachgeschäft mit eigenem Studio und wir führen auch Sensorreinigungen durch, aber sowas ist wohl bis jetzt noch nicht vorgekommen.
Ich würde mich nochmal an deinen Händler bzw. Canon wenden das Problem erläutern und ich denke da wird man ne Lösung finden.
Viwl Erfolg!
Das spielt auch eine gewichtige Rolle. Wenn ich mir ein fabrikneues Auto kaufe und das schon nen Sprung im Spiegel hat, würde ich das auch reklamieren, auch wenn ich trotzdem im Spiegel was erkennen kann.
...
Der Vergleich hinkt sehr - ich mag keine Auto Vergleich, aber in diesem Fall wäre der passende Vergleich wohl eher ein Fliegenschiss auf der Windschutzscheibe. Immerhin ist dein Sensor nicht gebrochen, sondern nur ein bissl schmutzig, was 3km nach Verlassen des Autohauses sowieso passieren würde![]()
Mit Verlaub: Wenn dein Händler spitzkriegt, dass der Sensor in irgendeiner komischen "Sensorreinigungsfirma" gelandet ist, wirst du dir seine Gewährleistung schenken können...Naja wenns schlimmer werden sollte, stehe ich nachher als der Doofe da, weil die 6 Monaten wo die Beweislast beim Händler liegt um sind. Das heisst nach dem Urlaub werde ich das Ding zum Händler geben.
Mit Verlaub: Wenn dein Händler spitzkriegt, dass der Sensor in irgendeiner komischen "Sensorreinigungsfirma" gelandet ist, wirst du dir seine Gewährleistung schenken können...
Du hast aber doch wohl mehr gemacht als da "reingepustet"? Ich sage ja nicht, dass die Gewährleistung dann direkt komplett erlischt. Aber scheinbar hast du ja selbst versucht, auf professionellem Weg das Problem zu lösen. Und das könnte dir dein Händler negativ auslegen - denn da würde ich als Händler mal mehr als deutlich nachfragen, ob der Schaden nicht bei der "Fehlerbehebung" passiert sein könnte?Deiner Meinung nach erlischt also die Gewährleistung, sobald Ich den Sensor reinigen lasse. Das ist doch absurd. Selbst in der Betriebsanleitung steht, dass man als Laie da rein pusten soll wenn Dreck drinnen ist. Mein Händler bietet zu dem noch nicht mal einen eigenen reinigungsservice an. Was soll Ich denn deiner Meinung nach machen?
Wenn ich mir ein fabrikneues Auto kaufe und das schon nen Sprung im Spiegel hat, würde ich das auch reklamieren, auch wenn ich trotzdem im Spiegel was erkennen kann.
Deiner Meinung nach erlischt also die Gewährleistung, sobald Ich den Sensor reinigen lasse. Das ist doch absurd. Selbst in der Betriebsanleitung steht, dass man als Laie da rein pusten soll wenn Dreck drinnen ist. Mein Händler bietet zu dem noch nicht mal einen eigenen reinigungsservice an. Was soll Ich denn deiner Meinung nach machen?