Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
Thema: "Straßenfotografie s/w"
Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59! Jeder darf abstimmen! Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.
Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität. Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Grundregel Nr.1: Licht muss her :)
Auch wenns doof klingt - ohne ausreichendes "Mindest-Licht" wirds umgangssprachlich gesagt "Brühe".
Bei deinen Bildern scheint es ja fast so, als wäre das Hauptlicht nur eine einzelne Kerze gewesen :)
Also Licht an, oder dann eben per Diffusor doch blitzen.
Mehr Licht , mehr Licht, mehr Licht!
Alles an was zu finden ist und dann wenn möglich, die Personen nicht vor diese nackte Wand setzen, wirkt etwas unglücklich :-(
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass es ziemlich schwierig ist, Personenfotos im dämmrigen Kunstlicht halbwegs ordentlich...
Was mir dazu einfällt - Fotografieren mit dem externen Blitz ist eigentlich eine Wissenschaft für sich... da kann man unendlich lange und viel rumprobieren, mit Blitzstärke, verschiedenen Programmen, Farbfolien usw.
Einen überaus hilfreichen Artikel dazu findest du hier...
Klar :) Dann ist ja auch das Sensorglühen erklärt - Lava :ugly:
Nee mal im Ernst, das die Flecken wirklich von einem überhitztem Sensor kommen, find ich krass...
Komisch Frage vielleicht, aber wieso nimmst du zum einscannen von Büchern keinen Scanner? Würde denke ich einfacher und in der Quali sicher auch bessere Ergebnisse erzielen...
Falls du hinterher bearbeit musst, Tonwertkorrektur ist das Zauberwort :)
Nun ja - das Phänomen hab ich bei meiner betagten 350D allerdings nicht - und die ist der Alpha 100 doch schon relativ ähnlich. Ist es dann eher ein Sony Problem?
Hallo,
ich möchte hier mal ein Foto von einem Freund zur Diskussion stellen. Es handelt sich um eine Langzeitbelichtung mit einer Alpha100 bei einer Brennweite von 300mm, ISO 400 bei 400sec. Belichtungszeit. Bei dem Foto war vor dem Objektiv noch eine ziemlich große Gegenlichtblende verbaut...
Was auch helfen kann - die Speichernutzung für PS hochschrauben (Normalwert sind glaube ich ca. 50% des verfügbaren Ramspeichers). Kannst Du getrost auf 75% hochkurbeln. Und mehrere Laufwerke für den Cahe angeben. Geht bei mir auch super - selbst bei Fotos oder Bilder mit Auflösungen jenseits...
Dann hättest Du etwas geschaffen, wofür dir jeder EB-Kameramann dankbar sein würde! Im Klartext - für immer die gleiche Lichtfarbe, egal wann und egal wo. :eek:
Nein, mal den Spass beiseite. Das Licht ändert sich ständig. Sinnvoll ist es bei neuen Umgebungen oder Sets auch einen neuen...
Nun, das stimmt teilweise. Das preiswerte Kopierpapier hat in der Tat einen lecht bläulichen Charakter - dann lieber Zeichenkarton oder noch besser eine Grautafel nehmen, die aber sündhaft teuer ist.
Der Trick mit dem Taschentuch ist auch fein, ist mir aber zu fusselig :)
Nun ja, bei den Lichtverhältnissen und der scheinbaren Tageszeit (wohl eher Nachtzeit) deiner Aufnahme ist ein Kelvin-Wert von 5600 nicht sehr empfehlenswert. 5600K ist im Normalfall die Einstellung für Tageslicht, bei Motiven mit fast ausschliesslich Kunstlicht (wie in dem Fall) solltest Du die...