Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
Thema: "Straßenfotografie s/w"
Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59! Jeder darf abstimmen! Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.
Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Unser Ferienhaus steht ca. 150m vom Kanal entfernt, aus dem Fenster im Obergeschoss könnte ein volles Abbild eventuell ausreichen. Ich hab auch ein 18-105mm, aber dass ist ja nicht so lichtstark wie das 35er.
Mit 3200 ISO macht die D5200 noch ganz passable Bilder, hab ich auch bis dahin...
Moin und Hallo,
ich werde mich im Urlaub am NOK (Nord-Ostsee-Kanal) herumtreiben.
In dieser Zeit werden ein paar "Traumschiffe" den Kanal Nachts passieren, diese würde ich gern im Bild festhalten.
Erfahrungen in der Nachtfotografie habe ich bisher nur mit statischen Motiven gesammelt, auch...
AW: Neue Version Juni/2015: Das Einmaleins der Nachtfotografie - fotografische Grundlagen
Moin Antonius,
würde mich über eine Zusendung des Links freuen. :top:
Vielen Dank !
Moin,
zu meiner D5100 habe ich mir noch eine D5200 gegönnt.
Leider zeigt mir die Menüsprache nur englisch und chinesisch an.
Wie kann ich eine Menüsprache in Deutsch aufspielen ?
Danke für hilfreiche Antworten !
Eigentlich benutze ich nur Class 10 Karten. Nach dem einspielen des Patch, kann die Kamera das Video nicht abspielen, ein Zeichen das sich die Datenmenge erhöht hat.
Zum RAYNOX DCR-150 ...
... allgemein ist zu sagen, dass der Einsatz des 150ers erst ab ca. 100 mm Brennweite sinnvoll ist, wobei der Objektabstand mit 21 cm angegeben ist.
Qualitativ ist das RAYNOX für Hobbyzwecke absolut ausreichend.
Auch halte ich das DCR-150 für leichter beherschbar als ein...
Genau das ist es, ich hab mir deinen LINK mit der "ANSWERS LIST" mal durchgelesen ... mehr wollte ich im Video auch nicht erreichen. Ich habe mir den Patch mit 36mbps Bit-rate eingespielt, die Qualität ist optisch spürbar besser.
Die Variante der 54mbps Bit-rate ist zwar noch einen Tacken...
Moin, moin und Hallo,
ich habe gestern versucht die D5100_0102.bin mit dem Nikon-Patch zu patchen.
Wichtig ist mir eigentlich nur die 54mbps Bit-Rate für entsprechende Videos.
Die .bin - Datei wurde von Nikon herunter geladen, danach online gepatcht.
SD-Karte in der Kamera formatiert, die...
Ich möchte hier nicht ohne Rückmeldung bleiben, dass Raynox 150 habe ich bereits.
Mein DX 55-300 ersetze ich zwar nicht, habe mir jetzt aber das APO Makro 70-300 zusätzlich bestellt, warte noch auf die Lieferung.
Der Makroschlitten ist ebenfalls noch nicht angekommen.
Wenn ich meine Sachen...
Genau das hatte ich vor.
Vielleicht gibts ja später auch einmal einen Ringblitz, dann wäre der Klemmhalter auch wieder im Weg.
Die Idee ist an sich nicht schlecht, jedoch würde ich für alleinige Teleaufnahmen den Bildstabillisator vermissen. Bei Freihand-Makro wäre dieser doch bestimmt auch...