• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aktueller Inhalt von Logos

  1. Was haltet Ihr vom Sigma 20mm F1,8 (FX)

    Habe mir das Objektiv vor kurzem für meine D700 zugelegt. Meine ersten Eindrücke sind sehr positiv, ab 5.6 lässt sich die Schärfe nur noch wenig steigern, bei 8 hat die Linse ihren "Sweet Spot" bei guter Randschärfe. Blende 1.8 ist natürlich für die Ausnahme-Aufnahme gedacht, bei der...
  2. Automatische Schärfung bei der D300-NEF-Entwicklung in Capture NX

    Bei der Entwicklung meiner NEF-Dateien der Nikon D300 findet bei Capture NX immer eine starke Schärfung statt,ohne dass ich diese eingestellt hätte. In der Praxis sieht das so aus, dass die simultan mit den NEFs erstellten JPGs (in der Kamera) verglichen mit den entwickelten JPGs aus den...
  3. Entscheidungshilfe benötigt..Sigma 10-20 oder Tamron 17-50

    Stimmt ja im Prinzip, aber in der Praxis sieht die Welt doch sehr oft anders aus. Bis zu den 50 mm des Tamron ist die Lichtstärke jedenfalls noch deutlich besser als 4.5, am Anfang sogar 2.8, aber selbst das würde i.d.R. häufiger bei Portraitaufnahmen wirklich wichtig sein. Sehr häufig wird doch...
  4. Entscheidungshilfe benötigt..Sigma 10-20 oder Tamron 17-50

    Den Gedanken an das Tamron würde ich nach meiner Erfahrung schnell vergessen und eher zum preiswerten, aber bombenstarken Sigma 17-70 greifen, welches neuerdings mit HSM erhältlich ist! Das hat noch den Vorteil einer schönen Brennweitenerweiterung nach oben. Die Bildqualität ist ansonsten...
  5. nikon 18-200 oder sigma 10-20 & nikon 18-70

    Habe selbst alle in Frage kommenden Objektive ausprobiert und bin dann zu folgender Kombi gekommen: 1. Sigma 10-20mm 2. Sigma 17-70mm 3. Nikon 70-300mm VR Das Sigma 17-70mm erscheint mir sehr viel besser als das Nikon 18-70mm, ist schärfer und hat einen sehr gut nutzbaren Makro-Bereich...
  6. Hilfe 18-70+70-300VR oder 18-200VR

    Würde das 18-70 auch verkaufen und gegen das Sigma 17-70 eintauschen. Habe 18-70, 18-200 und 70-300 getestet und festgestellt, dass nur das 70-300 aus meiner Sicht wirklich brauchbar ist. Das Nikon 18-70 konnte gegen das (sogar etwas preisgünstigere) Sigma keine Schnitte gutmachen (in fast jeder...
  7. K10D: Pixelfehler bei horizontalen Strukturen

    :top: Danke, starclub, für die weiterführenden Anmerkungen. Da die K10D einerseits sicher eine tolle Kamera ist, besonders was die Ausstattung angeht, andererseits allerdings - vielleicht durch den frischen Einstieg in eine ambitioniertere Kameraklasse bedingt - noch einige (DSP- und...
  8. K10D: Pixelfehler bei horizontalen Strukturen

    Den Thread hatte ich eröffnet, um eben mehr über das Thema Ghostpixel und Moiré bei der K10D zuerfahren, BEVOR ich sie mir kaufe. Über was ich rede, kann ich im allgemeinen schon recht gut einschätzen. Da ich viele Städtetouren mache - natürlich mit vielen Fotos verbunden - ist das Verhalten...
  9. K10D: Pixelfehler bei horizontalen Strukturen

    Habe natürlich, weil ich die Kamera nicht besitze, selbst noch keine kritischen Aufnahmen mit engen horizontalen Strukturen gemacht, habe bisher nur Testfotos gesehen, die für mich diesen Schluss zwingend machen. Insofern ist es schon ein Glaube, wenn auch leider ein aus meiner Sicht...
  10. K10D: Pixelfehler bei horizontalen Strukturen

    Na, dann ran an die 18-200er. Patrickhh hat sicher recht, aber bei der K10D z. B. ist die Moiré-Empfindlichkeit schon extrem hoch - und ich glaube, dass man zwar keine Testcharts fotografiert, aber auch im normalen Leben ähnliche Strukturen im Bild auftauchen können - besonders bei...
  11. K10D: Pixelfehler bei horizontalen Strukturen

    Hi eRel, vielen Dank, bei Olympus ist wohl auch ein dünnes Glasplättchen vor dem Sensor, welches dann zur Staubentfernung geschüttelt wird. Ich kann allerdings nicht wirklich glauben, dass die Bauart von Olympus das Motiv unscharf erscheinen lässt, tippe eher auf Objektiv/Fokus etc., ist z.B...
  12. K10D: Pixelfehler bei horizontalen Strukturen

    Hatte eine lange Antwort geschrieben, konnte aber nicht mehr abspeichern, daher jetzt nur kurz: Vielen herzlichen Dank eRel, habe ich wirklich so nicht gesehen, da ich mir zum Vergleich nur die Bilder der Pana L1 angesehen hatte, die in Ordnung waren, ist aber höchst interessant und überraschend...
  13. K10D: Pixelfehler bei horizontalen Strukturen

    Tatsächlich eRel, hatte nur bei der Panasonic L1 geschaut, mein Fehler, aber höchst interessant. Bei der Pana habe ich nichts bemerkt, bei Deinen Links waren wohl die D200 und die 400D die vergleichsweise Besten. Zum Vergleich die Pana...
  14. K10D: Pixelfehler bei horizontalen Strukturen

    Was ich mit Moirè meine und was eben doch ab und zu mal auftaucht, in dem verlinkten Bild (habe ich mal gewagt) die Spitze des mittleren dreieckigen Gebäudes: http://www.dcresource.com/reviews/pentax/k10d-review/IMGP0040.JPG Das analoge Bild der Samsung GX10 sieht genauso aus. :( Mit anderen...
  15. K10D: Pixelfehler bei horizontalen Strukturen

    Vielen Dank für die engagierten Beiträge. Werde die Pentax probieren, sobald die neuen DA*-Linsen auf dem Markt sind und selbst zB die Moirè-Anfälligkeit testen. Könnte ja dazu führen, dass ich nach 30 Jahren Fotografie das erste Mal eine Pentax besitze. ;) Noch ein schönes Restwochenende...
WERBUNG
Zurück
Oben Unten