• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

nikon 18-200 oder sigma 10-20 & nikon 18-70

michael6978

Themenersteller
hallo liebe leute, ich stehe vor einer schweren entscheidung. ich möchte mir das nikkor 18-200 vr kaufen. als alternative würden das sigma 10-20 hsm und das nikon 18-70 in frage kommen. das heisst entweder eine optik, oder 2 objektive für's gleiche geld. da ich viel landschaftsaufnahmen mache kann es sein das mir die 18mm nicht ausreichend (weitwinkel) sind und 200mm brauche ich auch nicht. hat schon jemand erfahrungen mit diesen objektiven gemacht und was würdet ihr tun? ist das 18-200 eine gute linse und wie schaut's mit dem kitobjektiv 18-70 bzw mit dem sigma aus? danke schon im voraus.
 
da ich viel landschaftsaufnahmen mache kann es sein das mir die 18mm nicht ausreichend (weitwinkel) sind und 200mm brauche ich auch nicht.

Du schreibst es ja schon selber :top:
Da fährst du mit der 2er Kombi wohl besser.
Nutze u.a. beide Optiken an der D2x und bin sehr zufrieden.Das 18-70 läßt sich im Notfall bei ausreichend Licht sogar noch hervorragend mit dem Kenko 1,4 kombinieren,habs heute mal ausprobiert.Leicht abgeblendet scharf bis in die Ecken.
Das 18-200 kommt nicht ganz an die Schärfe des 18-70 heran.Hatte es an der D200 genutzt.
 
Im Prinzip hast du Kombinationen für unterschiedliche Anwendungen vorgeschlagen. Da beide Standardzooms bei 18mm anfangen wirst du, wenn du weniger benötigst, in keinem der beiden Fälle um das 10-20mm (o.ä.) herumkommen. Das 18-70mm ist durchaus gut - ich bin damit zufrieden. Es gibt auch sehr viele Leute, die mit dem 18-200mm zufrieden sind (ich kenne es nicht) aber da gehen die Meinungen auseinander. Entweder hast man Superzooms oder man liebt sie. Die Suche liefert hier sehr gute Diskussionen mit vielen Pros und Contras. Das Sigma - sagen wir es mal so - steht im Bereich 10mm ohne Konkurrenz dar. Optisch sollen sowohl das Tokina 12-24mm/4 (Preis vergleichbar mit dem Sigma) als auch das Nikon 12-24mm/4 (leider dürfte es ausserhalb deines Preisrahmens liegen) besser sein. Auch hier liefert die Suche gute Ergebnisse.

Wenn es dir um den Preis geht und du die 200mm nicht brauchst, kommt vielleicht auch ein Nikon 18-135mm für dich in Frage. Das soll auch sehr gut sein (Suchfunktion liefert wieder jede Menge Treffer) und preislich etwa auf dem Niveau des 18-70mm liegen. Hängt davon ab wieviel Brennweite du nach "oben" brauchst. Der Vorteil der Spiegelreflexkameras: Sollte es irgendwann nicht reichen kannst du dir immernoch ein Tele kaufen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich nehme mal an du möchtest das 18-200er als allrounder (reisen, bergtouren....) und das UWW für spezielle sachen, wie eben landschaftsfotografie.

wenn ja, bis vor kurzem stand ich vor dem selben problem. (wenn nein, brauchst nicht weiter lesen ;) )


ich mache viele reportagen, dokus, reisen... und dafür hab ich mir das 18-200er zugelegt. außerdem fotografiere ich gerne natürliche und urbane landschaften - also street fotografie wie auch klassische landschaftsfotos. für ersteres nutze ich entweder meine sigma 30mm festbrennweite, das nikkor 20mm f,2,4 (nicht soo der wahnsinn auf einer DSLR), für letzeres hab ich das nikon 18-55 II, ein nettes plastikspielzeug, das für den preis und die leistung die bei landschaftsbilder gebraucht wird voll ok ist. das ganze ist für mich aber nur ein übergang, bis ich mir das nikon 12-24 / oder das 17-55 angeschafft habe. kostet zwar was, ist aber eine hervorragende linse und ergänst ein 18-200er für meine art der fotografie ideal.

nur so als kleine anregung für dich.


lg
kutscha
 
Also wenn Du WW brauchst, kommst Du ja um das Sigma oder Tokina eh nicht herum. Die Frage ist dann eher: Sigma 10-20 + Nikon 18-70 oder Sigma 10-20 + Nikon 18-200 VR.... Wenn das Geld nicht fuer die zweite Kombi reicht, ist die Antwort klar - es sei denn, Du bist bereit zu warten.
 
Habe selbst alle in Frage kommenden Objektive ausprobiert und bin dann zu folgender Kombi gekommen:

1. Sigma 10-20mm

2. Sigma 17-70mm

3. Nikon 70-300mm VR

Das Sigma 17-70mm erscheint mir sehr viel besser als das Nikon 18-70mm, ist schärfer und hat einen sehr gut nutzbaren Makro-Bereich, dabei ist es auch noch preiswerter!

Das Telezoom von Nikon ist gut brauchbar und vergleichsweise preiswert.

Habe auch das Sigma UW-Zoom gegen das Tokina 12-24mm verglichen.
Die 2 mm im unteren Bereich mehr geben einfach einen Extra-Kick. Das UW-Sigma ist auch bei weitem nicht so empfindlich bei Gegenlicht (Flares) wie das Tokina - diese Negativ-Eigenschaft des Tokina ist für mich schon ein Ausschlussgrund.

VG, Andreas :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten