• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aktueller Inhalt von Ligh7ning

  1. Nikon F Bajonett - Eure Cam + Immerdrauf Objektiv

    AW: Eure Cam + Immerdrauf Objektiv D300 mit Nikkor 17-55 f/2.8 DX
  2. AF-Hilfslicht nich an allen Nikons.

    Langzeitbelichtung wäre so ein Fall.
  3. Portraitlinsenvergleich; 85/1,4; 85/1,8; VR Micro 105/2,8

    Ja, ich glaub ganz genau kann man es nicht ausrechnen. Habe hier schon öfter gelesen, dass sich die Brennweitenangabe nur auf Unendlich-Fokussierung bezieht. D.h. auch die Fokussierung (auf den Nahbereich) hat Einfluss auf den Bildausschnitt.
  4. Portraitlinsenvergleich; 85/1,4; 85/1,8; VR Micro 105/2,8

    Hallo Lothar, Rein rechnerisch müsste Entfernung85er * 105/85 = Entfernung105er sein. 1m Entfernung beim 85er wären dann ca. 1,24m beim 105er.
  5. Objektivwahl Nikon D200

    Existiert in dem Brennweitenbereich eigentlich eine Alternative zum Sigma 30/1.4?
  6. Objektivwahl Nikon D200

    Die Objektive kenne ich leider nicht, aber über das Sigma 30/1.4 und Tokina 12-24/4.0 hört man hier ja fast nur Gutes. Für AL ist Blende 1.4 natürlich nett.
  7. Objektivwahl Nikon D200

    Hi Beatnik, ich kann dir zum 17-55 sagen, dass es sehr gut für Portraits geeignet ist. Im Brennweitenbereich um 50mm stehe ich bei Portraits ca. 2m (+-50cm) entfernt. Bis 50mm ist mein Objektiv noch sehr scharf bei Blende 2.8, darüber wird es dann weicher, da blende ich immer so auf 3.3 bis 4...
  8. Welches Telezoom 200-400 mm

    Hi RINO81, ich hab den ganzen Thread mitgelesen und mir auch Gedanken gemacht, in deiner Situation würde ich wie LGW das 300er nehmen. Du schreibst es ja selber, die Flexibilitäten liegen bei variabler Lichtstärke (300er ohne und mit TC) vs Zoom. Da wäre meine Entscheidung eben auch die...
  9. Einsteiger!! Welche Objektive für die D90

    Hi, ich würde wahrscheinlich auch dieses Set nehmen. Kenne zwar das 18-105 nicht, aber ich denke es liegt von der Abbildungsqualität in etwa auf gleicher Höhe mit dem alten 18-70. Wenn Du den Schwerpunkt mehr auf Standard als auf Tele legst, würd ich noch über das 16-85er nachdenken (evtl...
  10. Der Zoomring beim 17-55/2.8 und eine Frage

    Hi, der Zoomring meines 17-55ers hat keinerlei Spiel, ist aber trotzdem leicht drehbar. Am den beiden Enden sitzt er jeweils etwas fester. Hoffe das hilft Dir. Viele Grüße Ligh7ning
  11. Euer bestes Stück

    Mein einziges Objektiv werde ich sicher nicht hergeben... Das Nikon 17-55 2.8 :cool:
  12. Wieviel Meter in der Natur entspricht 1 mm am Objektiv?

    Hi, mit dieser Formel kannst Du die "Objektbreite", die aufs Bild passt, in Abhängigkeit von der Brennweite und dem Abstand ausrechnen: 36 mm * Abstand in Meter / (Cropfaktor * Brennweite in mm) = Objektbreite in Metern
WERBUNG
Zurück
Oben Unten