• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivwahl Nikon D200

Beatnik

Themenersteller
Hallo erstmal,

mein erstes Anliegen und dann gleich eins wo sicher viele zunächst aufschreien könnten "Benutz die Suche, das gabs schon 1000fach hier" ;-)

Aber ja und nein, ich habe sowohl die suche hier wie auch unzählige tests im netz und magazinen zunächst durchkämmt, allerdings wie dem so oft ist, verwirrte und erschwerte es die wahl eher, als wortwörtlich licht ins dunkle zu bringen.

Das verherrende an tests und erfahrungsberichten ist außerdem meiner meinung nach, dass tests zu laborbezogen und somit nicht allzu praxisnah sind und erfahrungsberichte zwar praxis und realitätsnäher aber dafür durch das individuelle benutzen und die bedürfnisse des benutzers nicht allzu spezifisch für die eigene suche der problemfindung.

Ok bevor die einleitung noch länger wird komm ich zum thema:

Ich bin nun nachdem ich meine D50 ca 2 jahre hobbymässig nutze und nun das fotografische durch eine ausbildung auf den beruflichen weg bringe auf die D200 umgestiegen.
Zu diesem zurzeit vom preis/leistungsverhältnis sehr attraktiven gehäuse möchte ich jetzt verständlicherweise auch ihr würdige bzw ihre kleinen schwächen kompensierende, sprich die passendsten linsen. Natürlich muss man mitunter der brücksichtigung des einsatzgebietes kompromisse machen, die perfekte linse gibt es wohl nicht aber vielleicht ja die passendste.

Erstmal grob zu meinen einsatzgebieten und somit verbundenen gewünschten anforderungen.
Die fotografischen tätigkeitsfelder erstrecken sich von Portrait / Beauty (mitunter mit starken anschnitten) Fashion (studio und location, mitunter schlechte lichtverhältnisse), architektur, urbanes und landschaft (wobei bei letzterem ich keinen zu großen zoom benötige), tieraufnahmen (safarizooms) und makro wären verschwindend geringe ausnahmen.

Was ich somit genauer benötige und andachte, eine art standardzoom, für flexibilität und einen weitwinkelbereich um auch einen technisch kreativen spielraum zu haben, eine gewisse lichtstärke, da ich on location und auch allgemein verhindern möchte in den rauschenden iso-bereich zu kommen, für den portrait und auch noch andere teilbereiche meiner tätigkeit dachte ich als zweites objektiv noch eine festbrennweite an.

Meine hauptanliegen an die 2 objektive sind zusammenfassenden: Das bestmögliche an bildqualität und dynamikumfang aus der D200 manuell herausholen zu können, einen zoombereich beim standard zu haben welcher flexibel wie auch kreativ (weitwinkel) zu nutzen ist.

Ich habe nun schon einige objektive im Auge:

Nikkor 17 - 55mm 2.8

Vorteil: Lichtstark und guter Weitwinkel
Nachtteil: eventuell ein zu geringer tele, hoher preis

Nikkor 16 - 85mm

Vorteil: noch schönerer weitwinkel, größerer brennweitenbereich
nachteil: geringere lichtstärke

Bei den FB schwanke ich zwischen der 50er 1.4 oder 1.8 oder gar der 85er 1.4

Zu diesen Objektiven habe ich nun noch ein paar Fragen:

Reicht beim 17 - 55 durch den Crop der Bereich, ich will ungerne beim Porträt für einen spannenden anschnitt dem model zu sehr auf die pelle rücken, wobei ja eine nähe im noch angenehmen distanzbereich vorteilhafter ist als 3m weit entfernt zu stehen.

Kann man beim 16 - 85mm die geringere lichtstärke durch den VR ausgleichen? ich zweifle daran.

Und zu den festbrennweiten und der Crop-Berücksichtigung und dem Nahbereich und dem möglichen zu Nahe kommen beim Porträtanschnitt des Models wäre ein 50er noch passend?

Ich danke euch schonmal für sämtliche Tipps, Alternativvorschläge usw. und werde auf Nachfragungen sehr gerne zurückkommen.

Dankesehr.
 
--->schieb
Ich sag jetzt nicht das du die Suche benutzen sollst, aber vielleicht das richtige Unterforum.;)


Ansonsten viel Spass hier:)
 
Ich würde das Nikkor AF-S 17-55 /2,8 und das Nikkor 85 /1,8D nehmen.

Ich finde es bei Deinen Anforderungen wichtig, auch mal freistellen zu können und dafür wäre mir das VR-Zoom zu lichtschwach. Den VR brauchst Du imho auch nicht unbedingt, da Du sicher oft mit Blitzen arbeiten wirst.

Günstige Alternative zum Nikkor 17-55 wäre noch das Tamron 17-50 2,8. Allerdings muss man da erstmal das richtige Exemplar finden (Serienstreuung). Außerdem hast Du mit dem Nikon an der D200 eine komplett abgedichtete Kombination, so dass ich hier den Aufpreis des (am besten gebrauchten) Nikkor okay finde.

Gruß, Jan.
 
Hi Beatnik,

ich kann dir zum 17-55 sagen, dass es sehr gut für Portraits geeignet ist.

Im Brennweitenbereich um 50mm stehe ich bei Portraits ca. 2m (+-50cm) entfernt. Bis 50mm ist mein Objektiv noch sehr scharf bei Blende 2.8, darüber wird es dann weicher, da blende ich immer so auf 3.3 bis 4 ab um die optimale Schärfe zu erhalten.

Mit dem Zoom wirst du auf jeden Fall viel Freude haben. :)

Viele Grüße
 
Vielen Dank euch schonmal für eure eigenen Erfahrungsberichte dazu.

Ich erhielt soeben noch einen anderen Vorschlag zu einer für mich passenden Objektivkombination in einem anderen Forum:

* 35-70/2.8D gebraucht rund 250 Euro, ein ideales Portrait, Beauty, Fashion-Zoom
* Sigma 30/1.4 lichtstarkes Normalobjektiv an DX, fuer AL auch bei wenig Licht
* und noch ein WW, je nach Geschmack/Brenweitenabdeckung Tokina 12-24, oder das sehr scharfe Tokina 11-16/2.8

Was haltet ihr davon?
 
Die Objektive kenne ich leider nicht, aber über das Sigma 30/1.4 und Tokina 12-24/4.0 hört man hier ja fast nur Gutes.

Für AL ist Blende 1.4 natürlich nett.
 
Vielen Dank euch schonmal für eure eigenen Erfahrungsberichte dazu.

Ich erhielt soeben noch einen anderen Vorschlag zu einer für mich passenden Objektivkombination in einem anderen Forum:

* 35-70/2.8D gebraucht rund 250 Euro, ein ideales Portrait, Beauty, Fashion-Zoom
* Sigma 30/1.4 lichtstarkes Normalobjektiv an DX, fuer AL auch bei wenig Licht
* und noch ein WW, je nach Geschmack/Brenweitenabdeckung Tokina 12-24, oder das sehr scharfe Tokina 11-16/2.8

Was haltet ihr davon?

Schlüssiges Konzept, wobei ich nur das 12-24 selber kenne und empfehlen kann.

Ich würde jederzeit das 1,4/50 dem 35-70 vorziehen, aber das ist halt individuell verschieden...Angst vor perspektivischen Problemen muß man mit nem 50er in der Menschenfotografie nicht haben; aber man muß halt manchmal ziemlich dicht auf die Pelle rücken...aber dagegen gibts ja wiederum das 1.8/85 (was wiederum mit dem 2,0/35 prächtig harmoniert)....

Gruß messi
 
* 35-70/2.8D gebraucht rund 250 Euro, ein ideales Portrait, Beauty, Fashion-Zoom
* Sigma 30/1.4 lichtstarkes Normalobjektiv an DX, fuer AL auch bei wenig Licht
* und noch ein WW, je nach Geschmack/Brenweitenabdeckung Tokina 12-24, oder das sehr scharfe Tokina 11-16/2.8

Was haltet ihr davon?

Das 17-55DX halte ich für die beste Wahl für Deinen Zweck. Das ist geradezu ideal zum Freistellen.

Aber das alte 35-70mm ist sicherlich ein guter Kompromiss, wenn Du immer ein leichtes Tele verwenden willst und WW Bereich nicht brauchst.

Bei Objektiven darf man nicht nur auf die Papierform sehen sondern auch die reale Leistung ansehen. Ein Sigma 30/1.4 sieht auf dem ersten Blick super aus, wenn man aber 1.4 gar nicht verwenden kann, weil es viel zu matschig ist, hast Du außer einem helleren Sucher für AL Fotografie nichts gewonnen. Ich selbst sehe das mit dem 17-55mm vs 1.8/50mm. Das 1.8er ist einfach bei 1.8 zu weiche und muss mindestens auf 2.-2.5 abgeblendet werden. Dann ist der Unterschied zum 17-55DX so klein, das ich seit einem Jahr nur noch das 17-55mm verwenden. Das Sigma gilt als exterm schwach am Rand -- siehe den test auf photozone an der Canon 350D. An der D200 hat es bei CoFo in 10/2006 besser, aber auch am unteren Rand der Objektive abgeschnitten. Wenn 35mm FB, dann würde ich eher zu Nikkor 2/35mm oder gleich zum Zeiss ZF 2/35mm greifen.


Wenn billige würde ich das Tamron 2.8/17-55mm bevorzogen, das aber online bestellen, da man es bei Schächen wieder zurückschicken kann.

Frithjof
 
* 35-70/2.8D gebraucht rund 250 Euro, ein ideales Portrait, Beauty, Fashion-Zoom
* Sigma 30/1.4 lichtstarkes Normalobjektiv an DX, fuer AL auch bei wenig Licht
* und noch ein WW, je nach Geschmack/Brenweitenabdeckung Tokina 12-24, oder das sehr scharfe Tokina 11-16/2.8

Diese Kombination ist wirklich nicht schlecht, für Deinen geplanten Einsatz (Portrait, Beauty mit einer DX-Kamera) aber imho suboptimal.

Das 35-70 /2,8D hatte ich auch schon und es ist ein superscharfes Objektiv. Allerdings ist der Brennweitenbereich an DX nicht toll. Es fehlt einfach immer der Weitwinkel, so dass man schließlich das Gefühl hat, eine Festbrennweite an der Kamera zu haben. In dem Fall finde ich aber bei 35mm die Naheinstellgrenze katastrophal (es sei denn man wechselt umständlich in den manuellen Makromodus). Bei 70mm finde ich 2,8 okay, aber im Zweifel würde ich das 85 /1,8 wegen Freistellung und Bokeh tausendmal vorziehen.

Das 35-70 /2,8 würde ich vor allem empfehlen, wenn man sich vornimmt, zeitnah auf FX umzusteigen.

Die Tokina SWW sind imho super. Das 12-24 /4 habe ich selbst und es ist top. Ist halt die Frage, ob Du eine Brennweite unter 17mm wirklich brauchst. Wenn Du heute neukaufst, würde ich das 11-16 /2,8 vorziehen.

Gruß, Jan.
 
Ein Sigma 30/1.4 sieht auf dem ersten Blick super aus, wenn man aber 1.4 gar nicht verwenden kann, weil es viel zu matschig ist, hast Du außer einem helleren Sucher für AL Fotografie nichts gewonnen.

Einspruch!
Die Schärfe bei 1,4 ist schon fast unnatürlich gut und war es auch von Anfang an :top:
Ich mache jede Wette daß mein Sigma 1,4/30mm bei 2,8 jedes 17-55 in die Tasche steckt.
Von den größeren Blenden gar nicht zu reden :D

Das einzige Problem dieser Linse ist, daß eventuell der Fokus justiert werden muss. (So wie bei mir)

Ich denke viele beklagen sich über Unscharfe Bilder bei f1,4 weil die große Blende auch schwer handzuhaben ist.
Ich bekomme zumeist nur mit AF-C und schnellen Verschlusszeiten (1,4 zu 2,8.. na?) zu guten Ergebnissen.

folgendes Bild ist auch schon am Ansatz zum Verwackeln.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3562485&postcount=49


für mich das Ideale fuffzi... äh Standardobjektiv ;)
Vor allem an der D200 kann man mit ISO800 und Blende 2,8 + größer je nach Fokuslage durchaus noch schöne Stimmungsbilder produzieren.


Sorry fürs OT!
 
Einspruch!
Die Schärfe bei 1,4 ist schon fast unnatürlich gut und war es auch von Anfang an :top:
Ich mache jede Wette daß mein Sigma 1,4/30mm bei 2,8 jedes 17-55 in die Tasche steckt.
Von den größeren Blenden gar nicht zu reden :D
Erst mal Gratulation zu Deiner Linsen.

hm, interessante These. Die kann stimmen, oder auch nicht. Zugegeben, ich habe das Sigma noch nicht probiert, sondern kenne nur den CoFo Test an der D200 (5/2006). Ein Freund hatte eine 4:3 Version an seiner Lumix, ist zusammengezuckt und hat es sofort wieder wegen Offenblende und Randunschärfe zurückgetragen. Keine Konkurrenz zu seinem Leica Zoom.


Ich selbst hatte mich auch schon böse verschätzt mit der Abbildungsleistung meines 17-55DX. Ich hatte ein Wochende das Tamron 90Di Macro, weil es ja immer sooo gelobt wird und es so spitze sein sollte. Ich dachte, es gäbe ein Kopf an Kopf rennen mit meinem 1.8/50mm im Nahbereich und das 17-55DX irgendwo abgeschlagen. Die Überraschung: das Tamron war abschlagen und kam langsam bei 6.3 an das 17-55DX heran. Bei offener Blende und 80cm Abstand einfach nicht konkurenzfähig (alle Aufnahmen auf Stativ und SVA!) und im Unendliche hatte das 17-55DX sichbar höhere auflösung bei 50mm, obwohl man stärker reinzoomen musste. Das Tamron ist wieder nach Hause geschickt worden und kommt mir nicht mehr ins Haus.


Daher sehe ich mir die Linsen immer genauer an und glaube der Folkore immer weniger.
 
Existiert in dem Brennweitenbereich eigentlich eine Alternative zum Sigma 30/1.4?

Nein, nicht, dass ich wüsste. Es gibt in der Nähe noch die lichtstarken Sigmas unter 30, also 28/24/18mm, aber die sind lange nicht so gut wie das 1,4/30.

Ich komme allerdings auch gut mit dem 1,8/50 zurecht, und habe daher mein 30er wieder vekauft - ich habe mir überlegt, dass ich gerne wieder auf das 18-200 zurück möchte, was auf der D200 eine ideale unbeschwerte Kombi ist - damit habe ich viele Urlaube gemacht.
 
Auch wenns ein wenig am Thema vorbei geht.
Einzig der Fokus war nicht korrekt an meiner Linse, der war aber recht schnell justiert.
Sicher das 30mm ist ein Spezialist. Zum Freistellen und für AL ist es praktisch wie gemacht.
Wer bei f4, oder überhaupt, scharfe Bilder bis in die Ecken haben möchte, der sollte sich was anderes kaufen - nur dieses Sigma nicht.
Im Zentrum des Bildes, ich sage mal, im Bereich der goldenen Schnitte ist das Objektiv wirklich erste Sahne. Und das bis hin zur offenen Blende.

Wer die genannten Fähigkeiten (Freistellen, AL) nicht braucht und auch zoomen möchte, dem würde ich zum 17-55 raten.
Ich selbst habe schon oft, schmerzlich eine 2,8er Blende bei 17mm-30mm vermisst.
Das wäre für mich auch ein Hauptargument für das 17-55.
Davon abgesehen ist der AF des 17-55 absolut traumhaft.
Schnell, leise und sicher.
Sollte ich den AF bewerten müssen dann würde ich das Sigma 1,4/30mm mit 90 von 100 und das Nikkor mit 100 von 100 bewerten.

Ich denke, derzeit bin ich mit 10-20+30+50 eher besser aufgestellt als ich
es mit einem 17-55 wäre.
Wenn das AF-S 1,4/50mm kommt haben sich hoffentlich auch die kleineren Problemchen bei 50mm erledigt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten