Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
Thema: "Straßenfotografie s/w"
Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59! Jeder darf abstimmen! Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.
Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität. Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo,
verwende einen älteren Olympus T28 Macro-Zangenblitz an der E-1 mit einem 2,0/90mm OM-Zuiko.
Blitz funktioniert (natürlich im Manuell-Modus) tadellos. Und nebenbei das Objektiv ist erste Sahne!
Gruß Jörg
Verkaufe die o.g. Teile da ich auf Mittelformat umsteigen will.
Die Kamera und das Objektiv befinden sich in einem neuwertigen Zustand. Das heißt, keinerlei Gebrauchsspuren!
Der TTL-Zangenblitz hat leichte bis minimale Gebrauchsspuren und ist technisch ebenfalls voll in Ordnung.
Wer Interesse...
Hallo,
kann nicht mit einem Vergleich dienen aber ich stelle mal zwei Bilder vom 9-18mm Olympus ein.
Aufgenommen anlässlich der Photokina, beide Bilder sind mit Brennweite 9mm aufgenommen.
Werde auch ohne weiteren Test zum Oly greifen.
gruß Jörg
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?
Beim Gang durch den Garten entdeckt. Aufgenommen mit Olympus E-1 in RAW und mit Aperture 2.0 entwickelt.
Du hast sicherlich recht mit einem Einstiegsobjektiv, wenn es Spaß macht kann man immer noch aufrüsten. Ein Stativ ist natürlich Voraussetzung für scharfe Bilder.
Habe mir als Einstieg dies gekauft:
Triton FLX2, ein chinesischer Nachbau eines Manfrotto. Ich sage mal gut und günstig.
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital
Gebe Dir recht! Geduld, Erfahrung, Ruhe und Vorausschau sind wichtige Aspekte. Muss aber gestehen, dass mir das ein oder andere Foto mit AF eher gelingt. Vielleicht liegt es aber auch an meinen Augen ;-)
Gruß Jörg
P.S.: Ja, dass...
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital
Hi Patrick,
arbeite praktisch nach dem gleichen Muster und habe ähnliche Erfahrungen.
Mit meinem Zuiko 2,0/90mm Macro komme ich auch mit dem Scharfstellen im Nahbereich prima klar.
Logisch, bewegliche Objekt oder Aktion ist die Domäne der...
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital
Hier mal ein paar Bilder mit dem Zuiko 2,0/40mm an einer E-1.
Aufgenommen in RAW und entwickelt in Aperture 2.1
Der Vorteil des "Pancake" ist neben der Lichtstärke der Naheinstellbereich bis 30cm.
Gruß Jörg
P.S.: an einer OM-4Ti ist das...
Hi,
Du kannst auch mal hier schauen:
http://oly-e.d
Im Unterforum "Fundgrube" habe ich ein Olympus ED 35mm Macro mit Restgarantie und OVP zum Preis von 135,- Euro inkl. Versand bekommen.
Schau Dir die Bilder hier im Forum zum 35mm an und Du wirst sehen, dass jeder Euro gut angelegt ist.
Gruß Jörg
Hi Andy,
hatte das gleiche Problem. Habe den Blitz zum Olympus-Service geschickt, wurde damals auf Kulanz repariert. kannst es ja zuerst mal versuchen bevor Du selbst das Basteln anfängst ;-)
Gruß Jörg
Ein 2,0/17,5 und ein 2,0/42,5 (gerne in der Profireihe) und die Welt wäre für mich in Ordnung.
Das ganze relativ kompakt und ich würde mir überlegen ob ich mir die E-420 als Zweitgehäuse zulege.
Jörg
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?
"Blue"
Linn Akito II, Cassandra Wilson, Aufnahmeformat Raw, entwickelt mit Aperture 2.01 und natürlich das 35mm Macro als Objektiv.
Gruß Jörg