Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
Thema: "Straßenfotografie s/w"
Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59! Jeder darf abstimmen! Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.
Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität. Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Nee, das ist nicht die Frage, einfach mal beim Thema bleiben.
Ansonsten scheint es das gewesen zu sein, ich glaube nicht, daß nun noch mehr Beiträge kommen, aber das war schon mal ganz interessant. Vielen Dank für eure Antworten.
Gruß
JM
Hallo Community,
bisher konnte ich hier leider nichts zum Thema finden, auch im Rest des Net gibt es kaum was frei verfügbares. Mich interessiert der Weg zu einem derart ausgeglichenen Helligkeitseindruck. Wie wird der Motivkontrast so gebändigt, Innenräume mit Fenster usw…
Vielleicht geht...
Ok, da habe ich den Mariosch falsch verstanden. Den Joergens aber umso besser, klingt nach Kaufempfehlung.
Was mich aber irritiert das hier niemand die Phottix oder Kaiser Geräte kennt oder nutzt. Diese liegen im Preis vergleichbar oder etwas teurer als die Yongnuos und wurden zumindest in der...
Ok, hier sich was überschnitten.
Noch mal ne Frage an joergens,
wenn ich die Fotos von den RF603 II so anschaue wirken die ziemlich fragil. Was kannst Du über den Gebrauch der Teile sagen, ich meine der Preis ist ja extrem günstig, da ist die Qualität oft billig und hält nicht lange. Was sind...
@joergens
Hast Du das mit 3 Transcievern schon mal ausprobiert?
Schubbser und Mariosch sind der Meinung das geht nur mit zwei Sender- und Empfängerpaaren die auf zwei unterschiedlichen Kanälen arbeiten.
Dein Programm kenne ich leider nicht, aber ich kann Camera Control Pro2 empfehlen. Damit arbeite ich seit Jahren problemlos. Auslösen kann man auch mit Lightroom und anderen Tethergeschichten, die ganzen Einstellungsmöglichkeiten hat man aber nur bei CCP2 von Nikon.
Vielen Dank für eure schnellen und offensichtlich sehr kompetenten Antworten, es ist deutlich geworden, daß zwei Sender- und Empfängerpaare benötigt werden, wenn man nicht mit Langzeitbelichtungen arbeiten will, bzw. kann.
Nun sind ausser den von mir ins Rennen geworfenen Funkauslöser (Phottix...
Hej Bobby,
wie die Kollegen hier schon geschrieben haben, Du bist fast dran.
Das Bolf Führungslicht kommt von oben, leicht von vorn, nicht seitlich.
Aufhellung von links und rechts per Styroreflektor oder so.
Dein Licht kommt deutlich von der linken Seite
hoffentlich zerlegt ihr mich nicht gleich wegen einer solchen Lapalie, aber folgendes.
Für eine Bildidee sollen Kamera und SB900 oder Yongnuo 560 aus einer Distanz von einigen Metern, max. 70, gezündet werden. TTL spielt keine Rolle. Kamera, Blitz und Auslöser sind alle getrennt voneinander...