• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aktueller Inhalt von Horstl

  1. µFT mFT - Bildqualität im Vergleich

    Das würde bedeuten, daß es aktuell keine richtigen Hersteller mehr gibt bzw. keine die Ahnung haben..... Horstl
  2. µFT mFT - Bildqualität im Vergleich

    Der HR-Modus der EM5II ist ein großer Schritt in der Bildqualität, nur halt nicht immer und überall anwendbar. Horstl
  3. µFT AF-C und OMD 5 II

    Ja, hat sie! Ich habe ein Bild von Hieronimus Bosch an der Wand hängen und die EM5II erkennt darauf (richtig) Gesichter. Ebenso bei Inspector Columbo am Fernsehschirm (mit dem nächsten Firmwareupdate soll sie sogar den Mörder erkennen!) Horstl
  4. FT/µFT Olympus OM-D E-M5 Mark II jetzt offiziell vorgestellt

    Das ist aber ganz was anderes als das was Du vorhin geschrieben hast, nämlich, "das mit diesen hochauflösenden Sensoren kaum noch fotografiert werden kann". Wer hochauflösende Aufnahmen machen möchte sollte sich darüber im Klaren sein, daß die Ansprüche an die Aufnahmetechnik steigen...
  5. FT/µFT Olympus OM-D E-M5 Mark II jetzt offiziell vorgestellt

    "Echte"? Die Kameras mit Bayer-Sensoren sind ja diejenigen die Tricksen. Eine EM-5 im herkömmlichen Modus hat ganze 4 "echte" rote und blaue MPix, dazwischen werden 3/4 für diese beiden Farbkanäle gerechnet. Daß die 5MII HR endlich mal "echte"Farben pro Pixel liefert und nicht nur irgendwas...
  6. Was bringt der Schwarzwert-Offset bei Canon?

    Also mich würden die Hintergründe schon interessieren, da ich als nicht- Elektroniker bisher auf Beobachtungen und Vermutungen angewiesen bin. (Auch wenn ich dem Ganzen nur geringe praktische Bedeutung beimesse) LG Horstl
  7. Was bringt der Schwarzwert-Offset bei Canon?

    Das ist die Art, bei der man in der Nacht mit einem Teleskop und einer Kamera den Sternenhimmel fotografiert, und sich sorgen um die Helligkeit des Himmelshintergrundes, der Transparenz und des Seeings macht. Das was die 5DII bei mir geliefert hat, hat mich von Canon abgebracht. Keine Ahnung...
  8. Was bringt der Schwarzwert-Offset bei Canon?

    1000Aufnahmen in der Deep-Sky-Fotografie? Wenn das Deine Qualitätsansprüche sind, dann würde ich von DSLR's generell die Finger lassen, zumindest ohne gröbere Modifikationen. In der Praxis der Astrofotografie hat man mit ganz anderen Problemen zu kämpfen. Dennoch würde ich gerne mal solche...
  9. Was bringt der Schwarzwert-Offset bei Canon?

    Meine Erfahrungen sind da andere. Ich verwende zwar normalerweise gekühlte CCD's, aber aus Neugier habe ich auch hin und wieder mal eine CMOS-Kamera im Einsatz. Was Sony da momentan abliefert ist mehr als beachtlich. Das Verschlucken schacher Signale kann ich auch nicht bestätigen. LG Horstl
  10. µFT Olympus M. Zuiko 75 mm f/1.8 ED

    Letztlich ist es die Optik, die das sinnvolle Limit bestimmt. Natürlich zeigen sich mit zunehmender Auflösung auch Abbildungsfehler die man vorher gar nicht geshen hat, nicht weil sie nicht da waren, sondern weil die Sensorauflösung nicht gereicht hat um sie überhaupt sichtbar zu machen. Mit den...
  11. µFT Olympus M. Zuiko 75 mm f/1.8 ED

    Um die 0,015mm (gibt auch noch andere Definitionen für die Auflösung) abzutasten, braucht man die 2-3fache Sensorauflösung, nicht umgekehrt. Ein Bayer Sensor schafft das nur im Idealfall (Strukturen die sich leicht verfolgen lassen und Information in allen Farbkanälen), bei monochromen...
  12. Makro - mehr als 1:1

    Bei einer zusätzlichen optischen Vergrößerung würde dagegen was passieren? LG Horstl
  13. µFT Makro-Objektiv für mFT - Erfahrung

    Deswegen auch der Erguß: Zum "wie" gehört mehr als nur der gesamte Bildwinkel. Eine Verkleinerung des Sensors+Pixel erlaubt sehr wohl eine Reduzierung der optischen Vergrößerung - und das geht leicht. Der umgekehrte Weg geht aber nicht so leicht - der Bildwinkel pro Pixel ist nämlich bei...
  14. µFT Makro-Objektiv für mFT - Erfahrung

    Ja, wenn Du eine 64MP KB-Kamera mit einer entsprechend hoch auflösenden Optik verwendest. Von einer 24MP Vollformat bleiben aber gerade mal 6MP übrig - entsprechend geringer ist die Auflösung und damit die Vergrößerungsfähigkeit bis zum fertigen Bild. Von daher kommt die zusätzliche Vergrößerung...
  15. µFT Olympus M.Zuiko 12-40mm f/2.8 PRO endlich offiziell

    In dem Test wird aber auch erwähnt,, daß die RAW-files "above expectations" waren - ich interpretiere das als besser als die JPEG's, die mit "met expectation" bzw. "very close to expectation" (Offenblende) bewertet wurden. Das würde dann bedeuten, daß die JPEG-Engine die Leistung der Optik eher...
WERBUNG
Zurück
Oben Unten