Gast_49210
Guest
Ich dachte, es wären immer Männer, die nur an das Eine denken!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich dachte, es wären immer Männer, die nur an das Eine denken!
Als nächstes kommt noch die Frage nach dem Makro-Aufsatz![]()
be am Dienstag wegen der Sigma Geschichte nachgefragt, die Antwort war: Das 75/1.8 ist eine Olympus Rechnung und wird von Olympus hergestellt.
Was soll er sonst sagen? "Ähh, ja, Sie haben recht, unser bestes Objektiv ist gar nicht von uns, aber, psst, sagen sie's keinem weiter"?!Ich habe am Dienstag wegen der Sigma Geschichte nachgefragt, die Antwort war: Das 75/1.8 ist eine Olympus Rechnung und wird von Olympus hergestellt.
Olympus macht garantiert keine Sensor-Baupläne. Dafür sind die nicht groß genug. Halbleiterfertigung ist absolute Expertensache mit hohen 3-stelligen Millioneninvestitionen für eine Fertigungsanlage. Solches Technologie wird zugekauft. Das Know-How zum Entwickeln von Sensorbauplänen hat Olympus nicht. Selbst Nikon zieht sich zunehmend aus diesem Geschäft zurück und beschränkt sich darauf, aus Sony-Sensoren mit Hardware-Bildverarbeitungskomponenten und Signalprozessoren noch ein paar Extra-Prozente Leistung rauszukitzeln....was hat denn die E-M5 mit Sony zu tun, außer dem Sensor, welcher von Sony nach den Bauplänen von Olympus hergestellt wird?!...
Was das Design der E-M5 anbelangt - kein anderes Olympus Modell hat oder hatte je eine solche Linienführung, noch Anklänge daran.
Autsch, du weißt ja echt wovon du redest
Die erste Kamera mit dem Design der OM-D kam 1972 auf den Markt: http://de.wikipedia.org/wiki/Olympus_OM-System
Olympus macht garantiert keine Sensor-Baupläne. Dafür sind die nicht groß genug. Halbleiterfertigung ist absolute Expertensache mit hohen 3-stelligen Millioneninvestitionen für eine Fertigungsanlage. Solches Technologie wird zugekauft. Das Know-How zum Entwickeln von Sensorbauplänen hat Olympus nicht. Selbst Nikon zieht sich zunehmend aus diesem Geschäft zurück und beschränkt sich darauf, aus Sony-Sensoren mit Hardware-Bildverarbeitungskomponenten und Signalprozessoren noch ein paar Extra-Prozente Leistung rauszukitzeln.
Nachdem ich auch mit den alten Olly-Krachern über die Jahre das eine oder andere Foto gemacht habe und die Dinger nicht nur aus dem Wiki-Geschichtsunterreicht kenne, ja, ich denke schon dass ich weiss wie Olympus tickt.
Dass du ganz offenar null Sensorium für Stil / Design hast, naja, wer soll / will dir das vorwerfen ?
Ist aber hier OT.
..hast, wirst du mir das sicher erklären können. Ich bin gespannt!Sensorium für Stil / Design
Und mal ganz abgesehen davon...
: Ich würde einer Aussage von Nils in einem privaten Gespräch durchaus mindestens genauso viel Glauben schenken, wie einer Spekulation von Forenusern. Fakten sind dann wieder gaaaaanz was anderes
![]()
Gegenwärtige FT-Sensoren (16MP) können gerade so eben das von einer f/11 beugungsbegrenzten Optik vollständig auflösen (grober Richtwert, hängt von mehreren Faktoren ab). Für f/8 braucht's mind. 32 Mpix, für f/5,6 64Mpix, für f/4 128 Mpix, für f/2,8 256Mpix, für f/2 500Mpix.
LG Horstl
Um die 0,015mm (gibt auch noch andere Definitionen für die Auflösung) abzutasten, braucht man die 2-3fache Sensorauflösung, nicht umgekehrt....Zerstreuungskreisdurchmesser beim 75mm/1,8 bei Blende 11...0,015mm (bei 560nm).
Der Pixelpitch beträgt bei 16 MP etwa 0,004mm.
Was will uns das jetzt sagen? Richtig. Deine Angaben sind etwas "realitätsfremd".
...
Letztlich ist es die Optik, die das sinnvolle Limit bestimmt. Natürlich zeigen sich mit zunehmender Auflösung auch Abbildungsfehler die man vorher gar nicht geshen hat, nicht weil sie nicht da waren, sondern weil die Sensorauflösung nicht gereicht hat um sie überhaupt sichtbar zu machen....
Andererseits könnten andere Sensortechnologien (monochrom oder Foveon) schon deutlich früher die Grenzen der Optik aufzeigen....