• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aktueller Inhalt von Herr Ärmel

  1. Sensorerwärmung Liveview Canon 40D

    Bei Langzeitbelichtung erwärmt sich der Sensor, aber weitaus schwächer. Absolut traue ich der Temperaturanzeige nicht so richtig, da sich die Kamera alle 30s "wegschaltet" und dann anschließend eine leicht andere Temperatur anzeigt. Sollte vielleicht erst mal die Anleitung lesen :lol...
  2. Sensorerwärmung Liveview Canon 40D

    Anbei zwei Thermobilder vom Sensor der 40D bei eingeschaltetem Liveview, im Abstand von etwa 4 Minuten. In dieser Zeit erwärmt sich der Sensor kontinuierlich um knappe 10 Grad auf etwa 30 Grad. Ich denke, diese Temperatur hat man im Sommer schnell erreicht, somit besteht keine besondere Eile...
  3. Infrarot mit Sigma 18-125 / Canon 28-80

    Hier gibt es ein IR-Bild mit dem 18-125. Immerhin kein Hotspot zu erkennen. Ob das für alle Brennweiten zutrifft, ist eine andere Frage.
  4. Infrarot mit Sigma 18-125 / Canon 28-80

    Mach vorher Weißabgleich auf grüne Fläche, z.B. Wiese, dann paßt es :top:
  5. IR-Sperrfilter 20D - 350D

    Nimmst Du die Suche und guckst Du hier. Mach mal vorher einen manuellen Weißabgleich auf eine grüne Wiese. Dann sollten die Kamera-JPGs schonmal stimmen.
  6. IR-Sperrfilter 20D - 350D

    - doppelt -
  7. IR-Sperrfilter 20D - 350D

    Vielleicht wäre eine Sigma SD10 interessant. Da ist der IR-Sperrfilter direkt am Body-Bajonett (auch als Staubschutz des Inneren) und läßt sich einfach ein- und ausbauen. Das Sigma 18-50 3.5-5.6 ist billig, aber dabei IR-fähig. Hab dies aber nur vom Querlesen, also besser selber nachprüfen.
  8. WB Probleme bei ACR

    Mir ist es mit ACR auch nie gelungen, ein "farbneutrales" Bild zu bekommen, wie es das Kamera-JPG zeigt, wenn man Weißabgleich auf grüne Wiese macht.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten