• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

WB Probleme bei ACR

Mr. Victim

Themenersteller
Hi

Ich hab ein kleines Problem mit ACR und zwar. Wenn ich ein IR Bild mache und es im Explorer bzw mit Capture One öffne wird mir das Bild relativ so wie es sein sollte angezeigt (WB Kamera Messwert). (Bis auf die Feineinstellungen die ich selbst vornhemen muss).

In Bridge bzw. in ACR wird mir der Weißabgleich allerdings sofort auf 2000 K gestellt (Was das Bild in eine Landschaft von rot-weiß Tönen verwandelt)

Auch wenn ich anschließend mit der Pipette einen grauen bzw. weißen Punkt wähle ändert sich fast nichts.

Öffne ich das Bild allerdings in Capture One bleibt der Weißabgleich so wie er bei der Aufnahme war und ich kann dann auch mittels der Pipette besser einstellen.

Jetzt wollte ich nur Wissen ob das ein Problem von ACR ist oder ob der Farbtemperaturbereich nicht soweit Reicht um den Weißabgleich richtig einzustellen.

MfG Christian

PS: Screenshots poste ich noch. Hab nur grad keine Zeit
 
ACR stellt wohl sofort bei den geladenen RAWs auf die als Standard-definierten Werte. Ich denke aber, das lässt sich abschalten,in dem anstatt "Standard" "Kamera" im WB angewählt wird, dann sollten die Bilder so sein, wie sie aufgenommen wurden.
 
Mir ist es mit ACR auch nie gelungen, ein "farbneutrales" Bild zu bekommen, wie es das Kamera-JPG zeigt, wenn man Weißabgleich auf grüne Wiese macht.
 
Hmm gut dann werd ich wohl weiterhin meine RAWs erstmal mit Capture One konvertieren.

Danke für die Antworten

LG Chris
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten