• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aktueller Inhalt von hb22

  1. Bekomme viele Bilder nicht scharf

    Wenn ich richtig gelesen habe, hast Du das 18-55 mit IS. Wenn der eingeschaltet war, sollte 1/60 für ein scharfes Bild genügen. Wenn es nicht am Fotografen liegt (ruhiges Auslösen, keine anderen Zitterer ;) solltest du den Fokus testen. Kamera auf ein Stativ (oder zu Not auf eine ebene...
  2. Forum- & DSLR-Neuling sucht Hilfe bei Objektiv-Entscheidung

    Hallo Bikefun, die Frage nach dem richtigen Objektiv wiederholt sich täglich. Den einzig richtigen Tipp gibt es nicht. Ich denke, dass euer Budget von 1000 Euro nur für die Objektive gedacht ist, die 60d kostet ja schon um die 800 Euro - nackt. Schau dich doch im DSLR-Forum um. Es gibt hier...
  3. Automatisches abschalten des Livebilds

    Hallo Julibito, Handbuch Seite: 167 Einstellen der automatischen Abschaltung Ich hab das zuerst auch nur auf das Ausschalten der Kamera bezogen, hilft aber auch für die Anzeigedauer des Displays (war mir in der Grundeinstellung auch zu kurz :) Servus
  4. 600d Lifebild Belichtungssimulation

    Richtig, ich nutze "M" - ich kann bei Makro-Aufnahmen noch mit 1/320 ohne schwarzen Balken fotografieren und trotzdem die Tiefenschärfe voll ausnutzen. Danke für den Tipp. Das mit dem Umschalten auf "A" werde ich testen, besser als nichts. Servus
  5. 600d Lifebild Belichtungssimulation

    Hallo Canonfreunde, weiss jemand, ob man bei Lifebildaufnahmen die Belichtungssimulation abschalten kann? Wenn ich bei Makroaufnahmen mit einem Flächenblitz mit kleinen Blenden arbeite, wird das Anzeigebild arg dunkel. Im Sucher wäre das kein Problem, da die Anzeige mit Offenblende erfolgt...
  6. Suche Viewer mit 100% Ansicht

    unnötiges Vollzitat entfernt, scorpio Versuch mal "Faststone Imageviewer". Ist Freeware, kann RAW - zum Rest kann ich nichts mehr sagen (Umstieg auf Mac). Servus
  7. Umfrage - Lightroom Kataloggröße

    Lightroom setzte ich noch nicht als Katalogprogramm ein. Die Daten für Imatch: 207566 Fotos 3,57 Katalog-Größe Preview - testweise für 12 Bilder = 1,8 MB, wobei die Größe auf 30 % des Originalbildes und mittlere Kompression eingestellt war. Die Geschwindigkeit ist trotz der vielen Fotos schnell.
  8. Aperture mit 200.000 Foto

    Deine Zahlen decken sich mit meinen Erfahrungen. Die Priviews werden zwangsweise erzeugt, man kann wohl nur die Größe und die Komprimierung einstellen, aber nicht auf die Erstellung verzichten. Ohne Zugriff auf das Originalfoto (z.B. keine Netzverbindung) blendet Lightroom einen Hinweis ein...
  9. Lightroom: optimale Ordnerstruktur für RAW und daraus entwickelte JPGs

    Ich trenne RAW und JPG. Nach der Aufnahme wird das RAW-Foto entwickelt und als JPG gespeichert. Die RAW's auf einer externen Festplatte in fortlaufenden Ordnern (z.B. 091213 für die Aufnahmen vom 13.12.09) gespeichert. Die JPG's landen dann in der Bildverwaltung (zur Zeit noch Imatch) und werden...
  10. Aperture mit 200.000 Foto

    Ich bedanke mich für die Antworten und Empfehlungen. MS Expression werde ich mir mal näher anschauen. Allerdings macht mir die 2GB Beschränkungen schon Sorgen, mit allen Fotos werde ich da schon jetzt darüber kommen und trotz fortgeschrittenem Lebensalter sollen es ja doch noch ein paar mehr...
  11. Aperture mit 200.000 Foto

    Klar, 70 GB wären ja nicht unbedingt ein Problem. Aber: - Die Datenbank scheint immer noch zu wachsen, aus den 1.5 GB sind inzwischen 1,8 geworden. Vermutlich speichert Aperture Ansichten, wenn einzelne Fotos angeschaut werden. - Mein Mac Notebook hat ne 250er Platte, 70 oder 100 GB werden da...
  12. Aperture mit 200.000 Foto

    Na ja, das Aufteilen löst das Problem nicht unbedingt. In der Summe ergeben mehrere Datenbanken ja den gleichen Speicherplatzbedarf. Außerdem stelle ich mir die Suche in verschiedenen Datenbanken komplizierter vor. Lightroom ist mir für die Bearbeitung der Fotos auf jedenfall lieber, ob ich für...
  13. Aperture mit 200.000 Foto

    Die kleinste Einstellung scheint 1.200 mal 1.200 zu sein. Ich hab aber in den Einstellungen "Neue Projekte erstellen Vorschaubilder automatisch" ausgeschaltet. Wenn ich die Netzverbindung trenne, kann ich die Bilder auch nicht mehr in voller Auflösung anzeigen, es kommt nur eine vergrößerte...
  14. Aperture mit 200.000 Foto

    Hallo zusammen, hat jemand Erfahrung mit der Verwaltung von großen Bildmengen? Bisher habe ich unter Windows - Imatch eingesetzt. Ein Versuch mit MAC-Programmen hat mich noch nicht weitergebracht. In Aperture habe ich mal testweise 4000 Fotos eingelesen - Dateien am Originalort (Festplatte...
  15. Ordnung im Bilderchaos

    Schau dir mal Imatch an (photools.com). Sortiert und durchsucht auch große Datenbestände (mit 170.000 kein Problem), umbenennen kein Problem. Servus
WERBUNG
Zurück
Oben Unten