• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Aktueller Inhalt von Guppy1

  1. Fokusstacking Helikon vs Photoshop

    Hallo Ich stacke seit über 15 Jahren im Makro- und Mikrobereich, bis jetzt über 6000 Stacks. Bei der aktuellen Version von Helicon Focus Methode C ist das Ergebnis in etwa gleich gut wie Zerene Stacker mit PMax. Es gibt aber Situationen wo Zerene Stacker mit PMax besser ist wie Helicon Focus...
  2. Makro größer 1:1 - Bitte um Hilfe

    Hallo neue wege Der erwähnte Satz in Antwort #44 "Du hast recht Üblicherweise setzt man die Größe des Sensors ins Verhältnis zur Größe des Motivs." war eine Äusserung von :image Kurt
  3. Makro größer 1:1 - Bitte um Hilfe

    Hallo 01af Hättest du meine Äusserung verstanden, dann hättest du nicht von "Blödsinn dahergeredet" geschrieben. Kurt
  4. Makro größer 1:1 - Bitte um Hilfe

    Hallo Da besteht ein grosses Durcheinander! "Du hast recht . Üblicherweise setzt man die Größe des Sensors ins Verhältnis zur Größe des Motivs." Richtig wäre: Der Abbildungsmassstab gibt das Verhältnis der Grösse in der Abbildung eines Objektes zur Grösse in Realität an, es ist ein rein...
  5. Histogramm Oberseite

    Hallo Chris Oft sind die Histogramme ungenau, sie dienen nur als grober Hinweis. Adobe Photoshop zeigt ein anderes Histogramm wie Adobe Camera Raw. Will man es genau wissen, verwendet man z.B. RawDigger (für RAW Dateien) oder FastRawViewer (RAW, JPG, TIF, PNG u.s.w.) Wer nach ETTR belichtet...
  6. Realistischer Dynamik-Bereich

    Hallo Ich verwende es nur zur Beurteilung der Belichtungsstärke. Da sehe ich dann bei Aufnahmen wie gross der Dynamikbereich, in Blenden ist. Es ist ein kostengünstiges Tool um schon bei den RAW-Dateien, am Computer die Belichtung zu beurteilen. Eine ausführliche Beschreibung des Programmes...
  7. Realistischer Dynamik-Bereich

    Hallo hotipoti Wenn du wissen willst wie hoch der Dynamikumfang (in Blenden), samt ETTR deiner Kamera ist, empfehle ich dir die Software RawDigger. Sie zeigt an Hand von deinen RAW Bildern, den Dynamikumfang. Ich verwende seit vielen Jahren die "research edition". Kurt
  8. Auflösung, Megapixel und Wiedergabemassstab

    Hallo Maro " Es gibt 24 Mio Flecken auf dem Sensor, es gibt aber nur 6 Mio Einheiten von R-G-B-G. Ein Viererpack des Bayerpatterns R-G-B-G ist für mich die Keimzelle des Bildes, und davon hat der Sensor 6 Mio, das hört sich schlecht / wenig an." Wird zur Berechnung eines Bildpunktes das...
  9. Beugung (nur für Pixelpeeper!)

    Hallo Stuessi Was meinst du mit "Siemensstern mit 180 Lp/Umfang". Das Minolta MD50mm/1,4 Objektiv löst höher auf, wie es die Sony A600 aufzeichnen kann. Die Sony A600 besitzt einen Pixelpitch von 4µm und begrenzt dadurch die Auflösung im Bild. Du schreibst nicht mit welcher Kamera und...
  10. Suche Objektiv mit vielen Linsen

    Hallo Rolf "wie das Bild gedreht wird usw. Also nur die Grundlagen und nichts kompliziertes. Es soll anschaulich für das Thema begeistern." Um dies anschaulich zu machen, eignet sich eine einfache optische Bank. Diese sind für den Schulunterricht auch kostengünstig zu erwerben. Siehe z.B. die...
  11. Suche Objektiv mit vielen Linsen

    Hallo Rolf Zur Drehung des Bildes ist nur eine konvexe (linsenförmige) Linse notwendig. All die anderen Linsen in einem Objektiv drehen üblicherweise das Bild nicht, sondern korrigieren die Abbildungsfehler der konvexen Linse. (Oder erhöhen die Schnittweite, damit der Spiegel der Kamera Platz...
  12. Wovon hängt "Bokeh" und Hintergrundunschärfe ab?

    Hallo Bei solchem Thema erinnere ich gerne an das aufschlussreiche PDF, Schärfentiefe und Bokeh von H.H. Nasse (Zeiss) . Es ist etwas lang, doch voller dienlicher Wahrheiten. https://lenspire.zeiss.com/photo/app/uploads/2018/04/Article-Bokeh-2010-DE.pdf Kurt
  13. Macro - Objektiv od. Retroadapter?

    Hallo Claus Mit welchen Abbildungsmassstab möchtest du mit der Crop Kamera fotografieren, oder wie breit (mm) soll der objektseitige Bildausschnitt sein? Kurt
  14. Photoshop ruckelt wg VRAM der GPU

    Hallo Wenn Adobe Camera RAW am Konvertieren von Bildern ist, z.B. bei einer Serie von Bildern für Fokus Stacking, dann ruckelte der Cursor und andere Aktionen ebenfalls. Unter Erweiterte Systemeinstellungen, Systemeigenschaften, Erweitert, Leistung, Leistungsoptionen, Erweitert...
  15. Faustregel Unschärfe

    Hallo Das Mass der Unschärfe lässt sich anhand eines schwarzen Punktes auf weissem Hintergrund messen. In der Fokusebene ist er am kleinsten und am dunkelsten, je unschärfer er ist, umso grösser ist er und die Schwärze nimmt ab. Steigert sich die Unschärfe wird er grösser und heller, bis man...
WERBUNG
Zurück
Oben Unten