• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Histogramm Oberseite

Dr. Matt Wurst

Themenersteller
Hallo Leute,

Mir ist aufgefallen dass meine Histogramme immer oben durch´s Dach quasi gehen.
Links und rechts ist mir klar, das sind die Tiefen und hellen Töne, aber warum sind die Tonwerte bei meiner Kamera oben immer abgeschnitten?

1712523535225.png

Eigentlich sollte ein Histogramm doch so aussehen:

1712523716244.png

Jaa, kommt auf´s Motiv an, ich weiß, aber bei jedem Motiv ist bei mir irgendwo so ein recht breiter Balken, der oben abgeschnitten wird.

Ich fotografiere mit der Nikon D7100 in Raw.
Ich habe immer helle Bereiche die zeichnungslos aussehen Auch wenn das Histogramm rechts nicht anstößt.

Die Oberseite des Rumpfes zum Beispiel hier:

1712523911381.png

Ich habe in anderen Beiträgen gelesen aber verstehe es nicht ganz. Also wenn die Töne am Rand oben abgeschnitten werden heißt das, dass Bildinformationen abgeschnitten werden oder ist das einfach eine Histogramm XY-Achsen Skalierungsfrage?


Danke Euch
Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Das erste Histogramm ist vermutlich nur ein Ausschnitt des tatsächlichen Histogramms. Würde man es vollständig darstellen, wäre die Verteilung der Höhen und Tiefen nur als weiße Linie dargestellt.
 
... der Programmierer einfach schlampig gearbeitet.
eher nicht! Vielmehr sorgt diese Ansicht für eine feinere Auflösung im unteren Bereich der Anzeige (der Pixelzahlen)

Wenn ein Balken senkrecht durch die Decke geht, heißt das nur es sind seeeehr viele Pixel / große Bildflächen mit dieser Helligkeit vorhanden

Karl
 
Wenn ein Balken senkrecht durch die Decke geht, heißt das nur es sind seeeehr viele Pixel / große Bildflächen mit dieser Helligkeit vorhanden
Genau.

Wäre dann das Histogramm so programmiert, dass nichts abgeschnitten wird, lägen alle anderen Helligkeitswerte auf oder sehr nahe null. Das ist einfach ein Kompromiss der Skalierung. Du scheinst viele Flächen zu fotografieren, wenn Du den Effekt ständig hast... ;)
 
Ja genau, ich fotografiere Flugzeuge.
Die Rümpfe sind meistens weiß zumindest wenn Großteil. Allerdings gibt es links vom weiß im Histogramm auch meistens einen zweiten Buckel, ich denke das müsste dann das viele grau etwa der Tragflächen und oder Vorfeld sein. Bestimmt auch mal grauer oder wolkiger Himmel.JCS_4735.JPG
 
Du könntest dir auch das Histogramm nach R, G, B getrennt anzeigen lassen um einen Hinweis zu bekommen wodurch diese eng begrenzten Spitzen zu Stande kommen.
Wie schon geschrieben wurde, die exakte vertikale Größe hat wenig Bedeutung, für die Belichtung ist nur die horizontale Verteilung maßgeblich.
 
Hallo Chris

Oft sind die Histogramme ungenau, sie dienen nur als grober Hinweis.
Adobe Photoshop zeigt ein anderes Histogramm wie Adobe Camera Raw.
Will man es genau wissen, verwendet man z.B. RawDigger (für RAW Dateien) oder FastRawViewer (RAW, JPG, TIF, PNG u.s.w.)
Wer nach ETTR belichtet, ist mit diesen Programmen bestens bedient.

Als erstes das Histogramm deines zweiten Bildes (ganzes Flugzeug) mit FastRawViewer.

Und noch das Histogramm eines RAW Bild, belichtet nach ETTR

Kurt
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten