WERBUNG

Aktueller Inhalt von Gimpy

  1. Hilfe bei Einstellungen von altem Blitz

    Hallo, mit folgendem Satz behält CUA aber trotzdem Recht. Mehr wollte ich mit meiner Aussage auch eigentlich garnichtsagen. Nachdem ich mir die Beschreibung noch ein paar mal durchgelesen habeist mir die Aussage der Scala auch etwas durchschaubarer geworden. Da ich zu Zeiten der...
  2. Hilfe bei Einstellungen von altem Blitz

    Da ich wie erwähnt noch am Anfang bin, dachte ich halt ich könnte damit etwas üben (da der Blitz vorhanden war). Ob ich zur Zeit einen dazu kaufen möchte, muss ich mal schauen. Vieleicht probiere ich es erst einmal mit einem Blitz und einer weißen Styroplatte als Reflektor oder so. Ist zum Üben...
  3. Hilfe bei Einstellungen von altem Blitz

    So, An dem alten Braun Blitz liegt eine Spannung von ca. 12V am Mittelkontakt an. Bei meinem Aktuellen Blitz sindes allerdings nur 4V (Scheint also im Bereich 5V zuliegen)
  4. Hilfe bei Einstellungen von altem Blitz

    Danke für den Hinweis. Glücklicherweise hatte ich den Blitz noch nicht auf der Kamera. Werde ich gleich mal messen.
  5. Hilfe bei Einstellungen von altem Blitz

    Hallo, danke für die ausführliche Beschreibung, das muss ich mir bestimmt noch ein paar mal durchlesen und mit dem Foto abgleichen. Mal schauen ob ich das dann anwendenkann. Klingt jedenfalls für mich als Einsteiger recht kompliziert.
  6. Hilfe bei Einstellungen von altem Blitz

    Halte ich auch für schwierig in der Handhabung, wenn der Blitz noch einen eigenen Kopf hat.
  7. Hilfe bei Einstellungen von altem Blitz

    Hmm, danke ech erst einmal für eure schnellen Antworten. Ich hätte gedacht das es ein "einfacher" manueller Blitz ist und man ihn über dieses Rad einstellen könnte. Habe mir aufgrund eureer Antworten noch einmal den Blitz angesehen zwecks Fotozelle. Vorne ist tatsächlich eine Öffnung für eine...
  8. Hilfe bei Einstellungen von altem Blitz

    Hallo, ich habe mal eine Frage zu einem alten Blitz den ich noch habe. Diesen würde ich gern als zweiten Blitz verwenden, kann aber das Einstellungsrad nicht deuten. Bei den neueren Blitzen stellt man ja den Bruchteil der Leistung ein, aber bei dem alten habe ich solche Werte nicht. Somit weis...
  9. Lightroomkataloge synchronisieren?

    Hallo, habe mich nun etwas mit LR auseinandergesetzt und gehe jetzt den Weg über den Katalogexport. Dieser hat sich als am praktikabelsten erwiesen. Ich lege nun auf dem Laptop immer einen neuen Ordner an und exportiere diesen komplett mit Bilddateien. Am Desktop PC wird dann alles in den...
  10. Lightroomkataloge synchronisieren?

    Hallo, danke erst einmal für die Antworten. Der Link von Buschfotograf sieht vielversprechend aus, das werde ich mir mal genauer anschauen und testen.
  11. Lightroomkataloge synchronisieren?

    Hallo, ich setze seit kurzem Lightroom 5 ein. Da ich die Software auch auf meinem Laptop nutze, möchte ich gern die Kataloge zwischen PC und Laptop syncronisieren. Meine Bilder werden beim Import auf einem Laufwerk im Netzwerk abgelegt, soweit also schon von beiden Rechnern erreichbar. Wenn...
  12. Frage zum manuellen Fokus beim EF-S 18-135mm 1:3,5-5,6 IS STM

    Hallo, danke euch für eure Antworten. Über das Objektiv kann ich bis jetzt auch nichts schlechtes sagen, die Bilder waren bisher alle sehr gut. Dann werde ich das mit der Straßenlaterne mal probieren. Schönen Abend noch.
  13. Frage zum manuellen Fokus beim EF-S 18-135mm 1:3,5-5,6 IS STM

    Hallo, ich habe mir vor kurzem eine EOS 700D mit dem im Titel genannten Objektiv im Kit zugelegt. Nun habe ich eine Frage zum manuellen fokusieren. Ich wollte probieren Nachtaufnahmen zu machen und würde gern wissen, wie ich bei diesem Objektiv den Fokus im Manuellen Betrieb auf unendlich...
  14. Frage zu Lightroom

    Super, hab ich es doch richtig verstanden. Dann werde ich mal mit meinen Planungn fortfahren ;) Der Weg ist der richtige. Schönen Dank noch einmal und einen schönen Abend noch
  15. Frage zu Lightroom

    HiHi, verschlimmbesserung ist gut. Montieren möchte ich nicht (zumindest vorerst nicht) und wenn dann doch was mit Ebenen passieren soll, kommt man erst einmal auch mit Gimp recht weit (denke ich). Mit den Lizenzen klingt auch erst einmal gut, es sei denn man muss die dann jeweisl zusätzlich...
WERBUNG
Zurück
Oben Unten