• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe bei Einstellungen von altem Blitz

Hallo,

mit folgendem Satz behält CUA aber trotzdem Recht.

... DIe komischen Tabellen, Regler etc. können allerdings schon abschrecken:-) ...

Mehr wollte ich mit meiner Aussage auch eigentlich garnichtsagen. Nachdem ich mir die Beschreibung noch ein paar mal durchgelesen habeist mir die Aussage der Scala auch etwas durchschaubarer geworden.
Da ich zu Zeiten der Analogfotografie nicht mit Spiegelreflexkameras fotografiert habe, kann ich natürlich auch nicht auf Erfahrungen aus dieser Zeit zurückgreifen.
 
kann ich natürlich auch nicht auf Erfahrungen aus dieser Zeit zurückgreifen.

Das ist halt so; ... du kannst die Erfahrungen aber auch jetzt machen / nachholen.

Was ich vergessen habe, zu nennen : man muss den Weißabgleich noch manuell an die Lichttemperatur von ca. 5500°K des Blitzes anpassen.

Das vergesse ich im praktischen Leben auch immer mal wieder :D


Manfred
 
Wollte den Blitz zwar mit nem Funkauslöser verwenden, aber auch der kann ja Schaden nehmen. Auch wenn der natürlich bei weitem nicht so teuer ist wie ne Kamera ;-)
Der nimmt keinen Schaden - nur die Canon-DSLRs können nichts ab. Nikon kann 250 V, und bei Funkauslösern sollte das ähnlich sein. Ältere Blitzgeräte haben oft über 100 V Triggerspannung, 12 V ist eigentlich nicht viel.
 
nur die Canon-DSLRs können nichts ab.
Meine Canonen (30D, 40D, 7D) funzen problemlos mit meinen ollen 45er Stabmetzen (210V). Allerdings am PC-Sync Anschluss.
Mimosenhaft sind die nur am Blitzschuh für den Aufsteckblitz, der ist für <6V spezifiziert. Hängt wohl irgendwie mit dem TTL-Kram zusammen, der über den Blitzschuh mit kontaktiert wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten