• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroomkataloge synchronisieren?

Gimpy

Themenersteller
Hallo,

ich setze seit kurzem Lightroom 5 ein.
Da ich die Software auch auf meinem Laptop nutze, möchte ich gern die Kataloge zwischen PC und Laptop syncronisieren.
Meine Bilder werden beim Import auf einem Laufwerk im Netzwerk abgelegt, soweit also schon von beiden Rechnern erreichbar.
Wenn ich nun am PC ein Bild bearbeitet habe und später am Laptop arbeite, dann ist dieses Bild natürlich in der Datenbank als nicht bearbeitet abgelegt.
Laptop soll nämlich auch teilweise im Urlaub genutzt werden, um schon einmal ein paar Bilder zu bearbeiten.

Meine Frage ist nun: wie kann ich die beiden Datenbanken syncron halten.

Danke schon einmal im voraus für die Hilfe
 
Das ist genau der schwachpunkt bei LR. Die LR zugrundeligende Datenbank ist ein einplatz system. Man muss immer in irgendeiner weise klimmzüge unternehmen um die Bearbeitungsdaten von a nach B zu bekommen.
Wenn Du beim desktoprechner und Laptop alle Pfade zum Katalog und den Bildern gleich hältst. Kannst Du den Katalog nach getaner Arbeit einfach auf Dateibasis synchronisieren.
Für das mitnehmen von Arbeit schau dir einfach mal das Prinzip der Smartpreviews an.

http://tv.adobe.com/watch/adobe-evangelists-julieanne-kost/lightroom-5-smart-previews/

Gruß
Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein primärer Bearbeitungsort ist mein Desktop-Rechner. Hin und wieder brauche ich die aktuellen Bilder aber auch auf Lappi für Ansicht und Bearbeitung etc. Dann wähle ich die relevanten Ordner aus und exportiere diese als Katalog, der auf Lappi importiert wird. Dabei werden die Änderungen zum lokalen Katalog übernommen.
Umgekehrt geht es dann genauso, um die Änderungen vom anderen Gerät zurückzuspielen.
 
Eigentlich musst Du nur eine Datei kopieren und zwar die Datenbank.
Eigentlich deshalb, weil man nach Bedarf auch die Einstellung mitsyncroniseren muss.
Siehe auch LR-Katalog auf externer (USB3.0-)SSD?
 
Hallo,

danke erst einmal für die Antworten.

Der Link von Buschfotograf sieht vielversprechend aus, das werde ich mir mal genauer anschauen und testen.
 
Hallo,

habe mich nun etwas mit LR auseinandergesetzt und gehe jetzt den Weg über den Katalogexport. Dieser hat sich als am praktikabelsten erwiesen.
Ich lege nun auf dem Laptop immer einen neuen Ordner an und exportiere diesen komplett mit Bilddateien.
Am Desktop PC wird dann alles in den Hauptkatalog importiert, somit habe ich immer meine aktuellen Entwicklungseinstellungen übertragen.

Danke noch einmal für eure Hinweise.

Problem gelöst!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten