• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aktueller Inhalt von gaukler23

  1. NEUAUFLAGE & Gratis 2022: 430 Seiten Buch Fotografische Grundlagen und Einmaleins der Nachtfotografie kostenlos

    AW: Kostenlose umfangreiche PDF Anleitung - Nachtfotografie & Landschaften mit Sternenhimmel WOW, nach nur ein paar Minuten war Dein link da ! Einen kurzen Blick ´reingeworfen - HAMMER. Das Du diese tolle Arbeit kostenlos teilst ist großartig, ich wünsche Dir viele Karmapunkte und überhaupt...
  2. NEUAUFLAGE & Gratis 2022: 430 Seiten Buch Fotografische Grundlagen und Einmaleins der Nachtfotografie kostenlos

    AW: Kostenlose umfangreiche PDF Anleitung - Nachtfotografie & Landschaften mit Sternenhimmel Tolle Arbeit. Ich würde gerne dein Buch lesen. Danke.
  3. Sonstiges suche Kamerakran...Tips?

    Welches Stativ benutzt du und wie funktioniert die universelle Halbschale ?
  4. (Dringend!) Stop Motion Tether Programm

    Für MacOs : iStopMotion
  5. "Blitzlichtgewitter"

    Danke Volkerchen. Habe jetzt mal mit Blitzen und geliehenem Strobo experimentiert... Kommt das Blitzlichtgewitter von der Seite aus dem Off, nimmt man einfach nur Lichtblitze wahr und es ist "Wurscht" ob die Lichtquelle Strobo oder Blitz ist... Dramaturgisch - und optisch - am Schönsten wäre...
  6. "Blitzlichtgewitter"

    Ja, lichtbildle, danke - Stromversorgung ist ein Punkt. Ich probiere meine alten Blitze einfach mal nacheinander aus, stoppe die Ladezeiten - und die Entladezeiten... Geld will ich sowenig wie möglich ausgeben...
  7. "Blitzlichtgewitter"

    Danke canonknipser.
  8. "Blitzlichtgewitter"

    Danke wakl & activelle. Wenn ich an jeden Blitz eine Kabelverlängerung und einen Taster anschliessen will (wie von canonknipser vorgeschlagen), würde ich das Gehäuse öffnen und das Verlängerungskabel mit Taster anlöten - gibts eine schnellere/elegante Lösung ohne Gefrickel ? Ich weiß, ich muß...
  9. "Blitzlichtgewitter"

    Danke negert - gute Hinweise!
  10. "Blitzlichtgewitter"

    :top:
  11. "Blitzlichtgewitter"

    activelle - hab die Ministrobos angeschaut - geht vielleicht doch... Vielleicht ist das Blitzlichtgewitter dann ein bischen zu regelmäßig ?!
  12. "Blitzlichtgewitter"

    Auch gute Idee, activelle - kam ich nicht drauf... Danke. So wie´s aussieht, findet die Szene eher nicht im Off statt, sondern - wenn technisch machbar, so, daß man Siluetten (Pappe) von der Seite sieht... Dann sollte man einzelne Blitze an verschiedenen Stellen wahrnehmen - und die...
  13. "Blitzlichtgewitter"

    Danke canonknipser :) - das wäre die (Not)lösung... Wenn ich das so wie Du vorschlägst umsetze, muß ich nicht auf irgendwelche Ströme etc achten, weil ja keine Verbindung zur Kamera besteht, oder ?! Am liebsten wäre mir, einmal einen Knopf drücken, der Rest läuft dann automatisch...
  14. "Blitzlichtgewitter"

    Danke Björn. Für mich als Elektronic-Laie schwer zu verstehen und umzusetzen... Wen ich´s richtig verstanden habe, betrifft dein link eine Art Strboskopeffekt. Was mir jedoch vorschwebt, sind Blitze mit unterschiedlichen Zeitintervallen - soll zufälig wirken, wie von einer Meute von Fotografen...
  15. "Blitzlichtgewitter"

    Lese hier seit einiger Zeit mit und lerne ´ne Menge... Traue mich jetzt ´mal eine Frage zu stellen: Für ein Theaterprojekt möchte ich ein "Blitzlichtgewitter" simulieren - es sollen 10 - 15 (ältere analoge) Blitzgeräte nacheinander (mit unterschiedlich einzustellenden Zeitintervallen) gefeuert...
WERBUNG
Zurück
Oben Unten