Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
Thema: "Kurven"
Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59! Jeder darf abstimmen! Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Beim Automatischen Weißabgleich kommt es nebenbei auch immer darauf an, was die Kamera überhaupt so alles auf dem Bild als Farbe erkennt.. das kann je nach Motiv schon mal ordentlich den Weißabgleich verändern (und man muss manchmal mit einer Graukarte oder notfalls mit einem Blatt Papier...
Der Manuelle Modus bei der Belichtung ist hier vermutlich am ehesten zielführend mit ein klein bisschen Übung. D.h. man stellt da je nach Helligkeit z.B. Blende 4, 5.6 oder 8 ein (für eine gute Tiefenschärfe) und steuert dann die Belichtungszeit manuell für eine gute Belichtung. Über die...
Bei so einem Schaden ist das Bajonett schnell mal verzogen. (Hatte ich auch schon) Daher solltest du erst mal den AF mit einem möglichst guten/nicht beschädigten Objektiv auf seine Lage überprüfen (Schräges Lineal im 45° Winkel neben einem senkrecht stehenden Buch, dann auf das Buch fokussieren...
Glück gehabt!
Die Basis ist zwar immer in etwa gleich und genormt (Größe des Blitzschuhs, der Blitzschuh ist GND/Erde, Pin 1 ist der Auslöser/X/Trigger). Die Kameras und zumindest neuere Blitze arbeiten auch nur mit max 6V an Pin1 in der Mitte Aber die übrigen Pins für die Kommunikation zwischen...
Das ist Alu/Magnesium-Odxid, das sich am Rahmen bilden kann z.B. durch Schweiß des Fotografen, durch Salzwasser und vor allem durch zu feuchte Lagerung bei teilweise kondensierender Luftfeuchtigkeit.
So was ähnliches habe ich an einer D7100 schon gesehen - da hat aber dann auch schon der...
Die Russen sind da aber schon lange raus.. Da wurde schon 1990 alles aus- und abgeräumt, vor fast 35 Jahren
(Und hier geht es eher um Ticks und Tipps beim fotografieren im Bunker, nicht um die Bunker selbst, da ist dann eher ein Forum was, das sich mehr mit geheimen Welten und Lost Places und so...
Sind die Kontakte der Karte leicht oxidiert? Kann passieren, wenn man da mit dem Finger drauf kommt. Da hilft dann vorsichtiges Reinigen. Jedenfalls sollte man normalerweise im Richtigen Winkel zum Licht sehr leichte "Schleifspuren" der Kontaktfedern sehen, gleichmäßig auf allen Kontakten der...
Da musst du dann aber eventuell auch noch die (perspektivische) Verzerrung durch das Objektiv am Rechner korrigieren, wenn du einen deutlich anderen Abstand hast am Ende. Ist bei 85 mm kein so großes Problem, wenn du mit 24mm oder gar 14mm arbeitest eventuell schon.
Erst mal: je sauberer du mit der Kamera arbeitest, desto weniger Arbeit hast du später in der Nachbearbeitung, vor allem was die Perspektive und das Licht an geht.
Und was das Objekt an geht: Wenn du den großen Gegenstand nicht bewegen kannst, dann muss sich eben die Kamera um den Gegenstand...
Die Farben der D750 lassen sich - wie die von anderen Nikon Kameras - nach Lust und Laune anpassen. Und auch selbst erstellen mit dem Picture Control Utility. Wobei man auch mit Nikons Raw Converter die Farben nachträglich noch mal ändern kann, wenn man mit RAW fotografiert.
Das ist eben beides leider noch aus einer Zeit, die vor den Digitalkameras und vor iTTL lag. Das ist also noch alte, analoge TTL-Technik, aus den 1980ern.. Da gab es noch keine Clock und keine Data Pins. Sondern TTL für Film-Kameras.
(Und die Z7II kann mit dem TTL Protokoll auch nichts mehr...
Wenn die Blitze das Drahtlose NIkon CLS können, dann ist das wohl die einfachste Möglichkeit. Da kannst du dann mit einem SU-800 oder einem gebrauchten SB-900 oder so was dann die beiden Blitze steuern. Eventuell geht auch die Ansteuerung des einen Metz mit dem Anderen. (Die Z7II hat leider...
Kommt immer drauf an was ich fotografieren möchte. Kommt drauf an ob ich Zeit habe um Objektive zu wechseln. Kommt drauf an ob ich nur 1,5kg Fotoausrüstung schleppen möchte oder auch mal 10kg auf dem Rücken und in der Objektivtasche mitnehmen kann.
Aber 2 Bodys hab ich eigentlich meist als...
Wenn du einen Tageslichtfilm zur Abenddämmerung oder mit Kunstlicht verwendest: Ja, da kriegst du natürlich leicht falsche Farben, die meisten Farbfilme sind eben für das diffuse Mittagslicht ausgelegt. Weswegen man dann im Gebirge mit Film z.B. durchaus mal einen 81C oder einen 85C schraubt...
Es ist umgekehrt.. die Gesichter von "kaukasischen" Menschen entsprechen in der Helligkeit oft zufällig grob einer mittleren Helligkeit von 18% Reflexion/ 50% Hellligkeit (Zone V). Liegen aber meist 1 EV oder mehr darüber (meist ist die Haut eher heller).
Eine professionelle Graukarte eignet...